Könnte Deutschland, wenn es wie Neuseeland, Australien oder Kanada Politik betreibe, für jeden Bürger eine sichere und gute Rente garantieren?

4 Antworten

Kleiner unterschied. Diese länder haben weniger einwohner dafür bodenschätze bis zum umfallen die sie teuer verkaufen können,äwir hatten nur vrainpower und die gaben wir verspielt weil leistung und ausbildung nichts mehr zählt


Kleosa 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 22:31

und Deutschland nicht (siehe z.B. Lithium) ?

"Die Lagerstätte

Zweitgrößte Lithiumerzlagerstätte in der EU

Mit seiner Lage im Herzen der europäischen Chemie- und Automobilindustrie profitiert das Zinnwald-Lithium-Projekt von der langen Bergbaugeschichte in Sachsen und der Infrastruktur, die dort bereits vorhanden ist."

https://zinnwaldlithium.com/de/project/the-resource/

aamauro  11.12.2024, 23:12
@Kleosa

Viel zu wenig um es zu exportieren und jur ein stoff

Das ist von sehr vielen Faktoren abhängig. Im prinzip müssen wir den Staat nach deren Vorbild umbauen. Dann wäre noch das Problem von deutschen Mentalitäten, wie zum Beispiel das zwei klassen system der Krankenkasse, dass unglaublich viele Befürworter hat. Die deutschen schauen gerne mehr auf sich selbst als auf die Gemeinschaft, daher ist es auch Gesellschaftlich schwierig das zu händeln. Dazu kommt noch, dass keine Partei eine Absolute mehrheit hatte auf Bundes und Länder Ebene um sowas durchzusetzten

Kanadische, neuseeländische und australische Politik zu vergleichen ist wie die Politik von Deutschland, Niederlanden und Schweden zu vergleichen.

Es gibt Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede.


Kleosa 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 22:30

= über den Tellerrand schauen, Reflexion, ...

Carlbil  11.12.2024, 22:32
@Kleosa

Wieso also drei Länder in den Kochtopf werfen?

Ist für die Frage nicht hilfreich, außer du zielst auf einen einzelnen Punkt ab.

Kleosa 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 22:34
@Carlbil

Äpfel mit Birnen vergleichen => Möglichkeiten ausloten.

Carlbil  11.12.2024, 22:34
@Kleosa

Ja, das machst du. Danke für die Bestätigung!

Kleosa 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 22:36
@Carlbil

Schauen, was man staatspolitisch besser machen kann, abgucken, verbessern (KVP), im Sinne der gesamten Gesellschaft. Staatliche Prioritäten setzen: höchste Priorität: interne Angelegenheiten, 2. Prio: bi-/trans-/inter-/supra-nationale Angelegenheiten, 3. Globale Angelegenheiten

Nö, dann wäre das Verhältnis zwischen arbeitender Bevölkerung und Rentenbeziehern noch unausgeglichener.


Kleosa 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 22:46

weil mehr als hierzulande ca. 5,3 Millionen staatlicher Bedienstete mit Pensionsanwartschaften ?