Kindersicherung für Kind ja oder nein?
Ich bin Vater eines 14-jährigen Sohns und einer 12-jährigen Tochter. Ich hatte mit ihm abgesprochen, dass er ca. 3 h pro Tag Computer und Handy zum Spielen nutzen kann. Schule, Kommunikation ... sind davon ausgenommen, am Wochenende und in den Ferien waren auch 4,5 h drin, bei besonderen Anlässen - zum Beispiel wenn mit Freunden gespielt werden sollte auch mal deutlich länger. Allerdings ist diese Absprache in letzter Zeit öfter gebrochen worden, oft lief der PC 9-10 h. Auf andere Freizeitaktivitäten hat er "keinen Bock". Die Zeit ist mir natürlich zu viel und ich versuche schon länger eine Reduktion zu erreichen. Seine Schwester hält die Zeiten (jeweils 30 Min weniger) zwar nicht immer ein, überzieht aber meistens nur um 15-30 Minuten.
Weil Reden und Erinnern nicht viel bringt und eher in Beleidigungen ausartet, bin ich am überlegen das ganze technisch zu lösen und Spiele nur noch eine gewisse Zeit zuzulassen und dann mit Kindersicherung zu sperren. Was haltet ihr davon? Könnt ihr Programme empfehlen? - bin technisch nicht ganz so versiert.
Und wenn, dann für beide oder nur für ihn?
127 Stimmen
59 Antworten
Überall im Leben gibt es Regeln und wenn diese nicht eingehalten werden muss man eben Maßnahmen treffen dass sie eingehalten werden.
Bei der Erziehung wäre es doch pädagogisch Sinnvoll deinen Sohn eine andere Seite zu zeigen und ihm von sich aus die PC zeit zu reduzieren.
Du möchtest, dass er weniger am PC hängt, was verständlich ist. Dann mach ihm bewusst, warum du das möchtest und zeige ihm welche körperlichen gefahren das mit sich bringt. Sprich Augen und Rücken.
Werde Aktiv und hilf deinen Sohn vorzubeugen. Geh mit ihm ins Fitnessstudio. Bewegung ist a und o. Wenn er einen sportlichen Vater hat, wird er auch von sich aus Sport machen. Oder fahrt zusammen in eine Kletterhalle. Einfach verbieten bringt nichts. Du musst schlauer als dein Sohn sein. Immer ein Schritt voraus denken. Du bist immerhin der Erwachsene und willst ihm eine gewisse Richtung zeigen.
Heutzutage sitzen die Jugendlichen viel am PC. Wichtig ist der Ausgleich an frischer Luft und Bewegung. Wenn er sich nicht von sich aus macht, tut es gemeinsam. Sport und Bewegung ist auch eine lern Sache. Außerdem kommt man schnell in die Routine.
Also du hast anscheinend keine Ahnung von Teenager...die haben Bock auf PC und nicht auf Sport mit den Eltern
naja, biete ich schon an, aber so richtig Bock drauf hat er nicht...
Verbieten ist immer so ne Sache, vorallem bei Teenagern.
Wenn mir damals jemand Software-Technisch was gesperrt hatte wäre ich schon sehr angepisst gewesen. (Mal davon abgesehen, dass ich das auch sicherlich umgehend hätte können, da ich schon damals technisch sehr raffiniert war😅.
Ich würde eher ein Deal mit ihm ausmachen, dass er einfach am Abend zockt, wenn man mal angefangen hat ist es halt schwerer wieder aufzuhören weil es ja Spaß macht.
Die andere Zeit soll er sich mit was anderem beschädigen, frag ihm was ihm Spaß macht. Vielleicht taugt ihn z.B. Skateboard oder Longboard fahren. Oder wenn's am PC sein darf aber nur nicht zocken, dann kann man auch ein RaspberryPi Starter Kit oder Arduino Starter Kit empfehlen. Vorallem beim Arduino Starter Kit lernt man ein bisschen Elektrotechnik und Programmieren.
Spaßige Alternativen zu suchen ist besser als Verbote ausschreiben.
Wenn du nichts findest wird er sicherlich die Zeit nutzen um die Verbote zu umgehen😂. Ist halt so😅
Spielzeit zu reduzieren ist bestimmt nicht verkehrt, aber man muss halt einen Ausgleich finden.
Ist bei uns leider auch so. Reden hilft nicht viel, da wird nur geblockt und gezickt und Einsicht ist keine vorhanden.
Hab das ganze auch technisch gelöst. Am Handy per App und bei Konsolen und PC ist das Internet per fritzbox zeitgesteuert. Da diese Geräte bei den Kids scheinbar nur online richtig Spaß machen, klappt es ganz gut.
Alternativ, zumindest für PC gibt es noch eine Windows integrierte Version, dazu braucht man aber ein Microsoft Konto, am PC musst du als Administrator angemeldet sein und die Kids benötigen ein entsprechendes Microsoft Konto für Kinder. Ist auch eine gute Lösung, aber ich finde gerade für einen technisch weniger versierten etwas aufwendig.
Hi,
Ich frage mich wie lange du die Sicherung für deine Kinder behalten möchtest?
LG
Prinzipiell nicht länger als nötig. Da unsere schon etwas älter sind, hoffen wir, dass sie den richtigen Umgang erlernen und nicht in ein sucht verhalten verfallen und auch Interesse an Aktivitäten ohne Smartphone, PC, etc. entwickeln. Natürlich leben in einer Zeit, in der die Digitalisierung im vollen Gange ist, aber man kann trotzdem versuchen, auf ein gesundes Maß zu achten.
Ok, danke für deine Meinung ich finde das ein sehr guter Ansatz
viel zu viel auch für einen 14 Jährigen
Wir haben das einfach für mein Patenkind (16) über die Fritz Box gemacht also Wlan nur nach freigegeben Zeiten. Da die Schulleistungen massiv gelitten haben und wie deiner nur noch verweigert haben.
Viele Seiten sind geblockt wie Youtube usw.
Du kannst einen Profil anlegen und dann bequem das jedem Device zuordnen.
am Anfang gibt es natürlich nur gemerkter.
Das Handy nicht vergessen.
Du kannst dann entweder feste Uhrzeiten von bis einstellen oder ein Tages Volumen
Seine Reaktion mit dem Ausrasten zeigt ja schon dass er Bewegungsdrang hat oder ?