Kann man den Schutzleiter mit einem Beutel oder Eimer Erde erden?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist nur ein Elektrikerwitz, der gerne für Internetmemes verwendet wird.

Gibt es auch in dieser Variante: Grüngelb 10cm abisolieren und rein damit in den Kübel von Omas Juccapalme :)

Folgene Situation:

  1. Tritt in in einem Gerät mit leitfähigem Gehäuse ein Fehler auf, der dazu führt, dass Spannung auf das Gehäuse gelangt, bekommst du eine gewischt, wenn du es berührst
  2. Um das zu verhindern, müssen solche Geräte grundsätzlich am gefährdeten Gehäuse mit dem Schutzleiter verbunden werden, was man umgangssprachlich "Erden" nennt, weil der Schutzleiter im Regelfall auch mit dem Gebäudeerder verbunden ist, so dass dieser dasselbe Potential (=Spannung) hat, wie der Erdboden, auf dem die Menschen mit ihren Füßen stehen.
  3. Findet dann ungewollt (und meistens unbemerkt) Strom den Weg auf das Gehäuse, leitet der Schutzleiter diesen - am Menschen vorbei - ab. Das führt meistens auch zur Abschaltung der Spannungsversorgung durch Auslösen von FI oder Sicherung - Aber nicht immer!
  4. Berührt man das Gehäuse, bleibt man trotzdem verschont, weil der Strom in jedem Fall auf sicherem Wege über den Schutzleiter abgeleitet wird.
  5. Schutzleiter sind nicht immer und überall vorhanden. Gerade in Altbauten fehlen sie oft, weil man das früher nicht so eng gesehen hat.
  6. Der Beutel Erde ist eine pragmatische Jokuslösung, um eine notwendige "Erdung" trotz nicht vorhandenem Schutzleiter zu schaffen. Tüte Dreck mit Erdungssymbol halt.

Das funktioniert natürlich NICHT. Der Beutel mit der Erde hat ja keine leitfähige Verbindung zum Erder, so dass das Ableiten in dem Fall nicht funktionieren würde. Es kommt kein geschlossener Stormkreis zustande.

Darf man natürlich auch nicht wirklich so machen. Das wäre grob gefährlicher Pfusch.

Das Problem mit fehlenden Schutzleitern muss auf anderem Wege gelöst werden. Entweder Gerät verwenden, das kein leitfähiges Gehäuse hat oder die Leitung, in der der Schutzleiter fehlt, ersetzen.

Daher: Das gezeigte nicht nachbauen!

In dem gezeigten Fall hat das aber offensichtlich jemand mit Fachkenntnissen so gemacht, dass zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestand: Auf dem Bild zu sehen ist der Potentialausgleich. Das ist der Teil der Gebäudeinstallation, wo der Erder mit dem Schutzleiter verbunden ist. Also wo der Schutzleiter seine erdende Funktion bekommt. Das Beutelchen wurde lediglich für das Foto zusätzlich kurz an eine leere Klemme drangeklemmt, was in diesem konkreten Fall an der Anschlusssituation überhaupt gar nichts verändert.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Mit Erde ist nicht das Material gemeint, sondern der gleichnamige Planet.

Ich hoffe, das soll eine makabre Blödelei sein mit einem Wortspiel!

Ein mit einem Erdbeutel verbundener Leiter ist so irrwitzig geerdet, wie er mit einem verbundenen Ei geeiert, mit einer Leuchte erleuchtet oder mit einem Stein gesteinigt ist.

.... das ist lebensgefährlich und nicht lustig


123Neu 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 18:19

Aber würde es denn vor einem Körperschluss schützen?

yanderelover  24.12.2024, 19:10
@123Neu

nein, mit erde/erdung ist der richtige erdboden gemeint. und das dann auch sehr tief und nicht nur ein paar cm oder meter weit

Nein. Das ist ein Witz.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Arbeite seit 25 Jahren bei einem Netzbetreiber.