Ist die Auferstehung Jesu historisch belegt?

12 Antworten

Ist die Auferstehung Jesu historisch belegt?

Nein. Es lässt sich nur belegen, dass seine Nachfolger*innen fest von seiner Auferstehung überzeugt waren.


Parsfars  24.05.2024, 08:12

Die Frage nach dem Glauben der Juden an die Auferstehung von Jesus ist komplex und vielschichtig. Im Judentum gibt es keine Aussagen über die Auferstehung Jesu, da die jüdische Tradition nicht an die Auferstehung Jesu glaubt. Die jüdische Tradition betrachtet Jesus als einen Propheten, der wie andere Propheten starb, aber nicht auferstand.

0
BillyShears  24.05.2024, 08:16
@Parsfars
Die Frage nach dem Glauben der Juden an die Auferstehung von Jesus ist komplex und vielschichtig.

...und sie wurde hier nicht gestellt.

0
Parsfars  24.05.2024, 08:17
@BillyShears

Nun es gab christliche Gruppen welche sie Kreuzigung und Auferstehung jesu ablehnten ebenso die juden

0
BillyShears  24.05.2024, 08:35
@Parsfars
Nun es gab christliche Gruppen welche sie Kreuzigung und Auferstehung jesu ablehnten

Ich habe auch nicht von christlichen Gruppen 1900 Jahre später geschrieben, sondern von seinen Nachfolger*innen.

0
Mayahuel  24.05.2024, 09:07
@BillyShears
 von christlichen Gruppen 1900 Jahre später geschrieben,

ich kenn auch da niemanden

Zeugen Jehovas glauben nicht an die Kreuzigung ... aber das ist semantische Trickserei, da sie einen Pfahl annehmen. Das ist Jacke wie Hose..

Arianer glauben nicht, dass ein Gott gestorben ist.

Wie er auf Mormonen kommt ... kan Plan. 🤷‍♀️

1

Ich glaube, dass es die Kreuzigung und Auferstehung von Jesus wirklich gibt. Viele von Jesus Jüngern sind verfolgt und getötet worden, sie hatten kein Interesse, die Kreuzigung und Auferstehung einfach zu erfinden. Sie hatten auch keine politische Macht.

Ich glaube an die Auferstehung von Jesus. Denn Jesus hatte Gegner. Seine Gegner hätten Jesu Leiche, nachdem er gestorben war, einfach vorzeigen müssen, dann hätte sich das Christentum evtl. nicht so stark ausgebreitet. Aber die, die gegen Jesus waren, haben Ihn nicht vorgezeigt. Vermutlich konnten sie Ihn nicht vorzeigen, da Er auferstanden ist.

Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Ich bin in der evangelischen Kirche. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.


GammaFoto  24.05.2024, 02:47

sollte es eine historische Jesus Person tatsächlich gegeben haben, dann war er absolut unbedeutend.
Da gab es keine "Gegner" und auch irgendwelche Jünger oder sonst wer hätte nichts zu befürchten gehabt, denn es hätte sich niemand für sie interessiert.

Die Geschichten dieses angeblichen Jesus sind erst sehr viel später in Rom entstanden auf Basis anderer Geschichten und Mythen

0
Anastasia65  24.05.2024, 10:13
@GammaFoto

Und nach dieser "unbedeutenden Person" teilen wir die Zeit in vorher und nachher.

0
GammaFoto  24.05.2024, 15:45
@Anastasia65

ja, heute, nachdem die Leute in Rom daraus eine Religion erfunden haben und das ganze Mittelalter im Religionswahn stattgefunden hat!

Ich habe davon gesprochen, dass damals, als es angeblich einen Jesus gegeben haben soll, er absolut unbedeutend war, zumindest gibt es absolut keinerlei zeitgenössischen Berichte oder Aufzeichungen irgendeiner Art, dass jemand namens Jesus (bzw. "Jeschua" im Häbräischen) aus/von Nazareth oder was auch immer der als Prediiger oder Ähnliches unterwegs was jemals existiert hat. Nicht so wie bei anderen, z.B. Johannes der Täufer, über den es durchaus Berichte und Dokumente gibt. Nur von einem Jesus/Jeschua gibt es nicht. Absolut rein überhaupt gar nichts. Null komma Null gar nichts! Sollte es ihn also überhaupt gegeben haben als historische Person, dann war er so maximal unbedeutend, dass kein Hahn nach ihm gekräht hat.
Hätte er auch nur irgendeine Bedeutung gehabt, so dass er auch eine bedeutendere Zahl von Anhängern oder Gegnern oder sonst was gehabt hätte, dann würde es auch irgendwelche AUfzeichungen geben, aber weder von seinem Leben und Predigten oder sonstwas, noch seiner Verhaftung, Verurteilung oder Hinrichtung gibt es auch nur die geringsten Aufzeichungen. Hätte er über irgendwelche 12 Fanboys hinaus auch nur die geringste Bedeutung gehabt, sollte es auch Aufzeichungen geben!

1
GammaFoto  24.05.2024, 16:20
@comhb3mpqy

zuerst einmal sollte man feststellen, dass dieser Beitrag von einem Theologen und Priester geschieben wurde... Der wird jetzt wohl eher kaum sagen, dass es keinen Jesus gegeben hat, der hat schon sowohl berufliches wie privates Interesse daran, seinen Glauben und Broterwerb als "richtig" hin zu stellen!

Dann muss man mal ein bisschen das Hirn einschalten und merkt dann auch ganz schnell, dass da diese angegebenen Quellen keine "echten" also aus der Gegend und Zeit stammen wo Jesus angeblich gelebt hat, sondern eben viel später von römischen Autoren, also eben genau dort wo diese Religion entstanden ist und sich diese Geschichten auch verbreitet haben. Wohlgemerkt: Das Christentum ist in ROM entstanden und eben nicht da, wo Jesus angeblich gelebt haben soll!
Natürlich werden da von diesen Autoren die DInge wiedergegeben, die da in Rom zu dieser Zeit als Mythos zelebriert wurden. Allein schon die Tatsache dass er da als "Christus" bezeichnet wird sollte zu Denken geben! Denn das stammt vom Fisch als geheies Erkennungssymbol der Römer! Das ist alles nur das, was die Autoren da von ihren Landsleuten gehört haben. Das sind aber keine fundierten Quellen von vor Ort, aus Jerusalem oder sonst wo! Also nur das niedergeschrieben was da in Rom als Geschichten kursiert ist.

Auch die "Argumente" in dem Artikeln, dass die Tatsache "dass selbst härteste Gegner des Christentums nicht auf die Idee kamen, die Existenz Jesu anzuzweifeln" komplett an den Haaren herbei gezogen ist. Nur weil jemand eie Geschichte niederschreibt die er mal gehört hat heisst das nicht, dass das auf einer Tatsache beruht. Ansonsten müsste man auch andere Römische oder Griechische Texte für bare Münze nehmen, auch wenn darin von den verschiedensten Göttern und Halbgöttern und Monstern und Zyklopen und einem Odysseus etc die Rede ist!

Und auch die Tatsache dass jemand etwas schriftich erwähnt was er kritisiert muss kein Beleg für dessen Existenz sein! Sonst könntest du ja auch behautpen dass ich hier im Text ja auch den Namen "Jesus" erähnt habe und weil das da jetzt so geschrieben steht muss der Typ auch existiert haben. Oder vom Zyklopen hab ich ja auch gesprochen.. muss es den dann auch geben? Merkste was?!

1

Na ja, sie hat auf jeden Fall einen gewissen Wahrheitsgehalt. Die Evangelisten haben sich in gewisser Weise als Historiker gesehen und haben alles genau wiedergegeben, unabhängig davon, wie unbeliebt sie sich damit machen. Es ist auch so ein sehr starker Hinweis auf die Wahrheit, da sie die Frauen als erste Zeugen und 500 weitere Augenzeugen angebracht haben, was man damals alles überprüfen konnte und was eine Lüge aufgedeckt hätte und was, im Anbetracht auf die Frauen, sehr ungünstig im Falle einer Lüge gewesen wäre. Denn in diesem Falm hätten sie als erste Zeugen jeden x-beliebigen Mann nehmen können und der hätte in der Gesellschaft mehr gezählt. Aber ihnen ging es eben um die korrekte Wiedergabe der Ereignisse🤔🙋🏻‍♀️

Kleiner Nachtrag: Moegylein beschreibt das mit den Augenzeugen auch noch einmal sehr gut👍🏼

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Hallo Ffedhjddgjjjh,

Die Auferstehung nicht aber die Kreuzigung ist historisch belegt. An dem Tag wo er gekreuzigt wurde gab es eine Sonnenfinsternis.

Gruß,

Baldwin


Mayahuel  24.05.2024, 07:53
An dem Tag wo er gekreuzigt wurde gab es eine Sonnenfinsternis.

Und?

Selbst wenn es eine Sonnenfinsternis gab, belegt das nicht den Rest.

So wie die Stadt Bremen nicht die Bremer Stadtmusikanten belegt.

1
BaldwinIV  24.05.2024, 09:07
@Mayahuel
“ „Und in der sechsten Stunde kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde

Das war die Finsternis.

0
BaldwinIV  24.05.2024, 09:10
@Mayahuel

Wenn die Bibel schreibt das es Dunkel wurde und in die Wissenschaft sat das es eine Sonnenfinsternis gab muss man nur 1 und 1 zusammenzählen.

0
Mayahuel  24.05.2024, 09:12
@BaldwinIV
muss man nur 1 und 1 zusammenzählen.

dann zähl mal bei den Stadtmusikanten.

In Spiderman kommen die Zwillingstürme in New York vor. Damit ist Spiderman belegt.

3
Rolf42  24.05.2024, 10:09
@BaldwinIV
Wenn die Bibel schreibt das es Dunkel wurde und in die Wissenschaft sat das es eine Sonnenfinsternis gab muss man nur 1 und 1 zusammenzählen.

Wo sagt "die Wissenschaft" das? Wo wurde eine Sonnenfinsternis dieser Länge an diesem Ort und zu diesem Zeitpunkt nachgewiesen?

0
Anastasia65  24.05.2024, 10:14
@Mayahuel

Die Bremer Stadtmusikanten haben Bremen nie erreicht Nur nebenbei.

0
Rolf42  24.05.2024, 10:04

Die Angaben zu dieser angeblichen Sonnenfinsternis sind unklar, und die astronomisch für diesen Zeitraum und diese Region nachweisbaren Finsternisse passen nicht zu den Behauptungen in der Bibel.

Sonnenfinsternisse sind zu kurz, um für die Dunkelheit bei der Kreuzigung in Frage zu kommen (vgl. aber unten Kapitel 7: Ähnliche Berichte). Denn die beschriebene Dauer übersteigt die Wirkung einer totalen Sonnenfinsternis um mindestens das Zehnfache. Eine Sonnenfinsternis kann prinzipiell nie länger als siebeneinhalb Minuten total sein. Die Finsternis vom 3. November 31 dauerte maximal eine Minute und vier Sekunden, jene vom 19. März 33 nur vier Minuten und sechs Sekunden. Keine der beiden war total, als sie über Jerusalem hinwegzog. Eine längere totale Finsternis, die einigermaßen in zeitlicher Nähe zum Jahr der Kreuzigung vorkam, ereignete sich am 22. Juli 27; sie dauerte in Judäa höchstens sechs Minuten und 31 Sekunden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Finsternis_bei_der_Kreuzigung_Jesu#Totale_Sonnenfinsternis

0
Rolf42  24.05.2024, 10:40
@Rolf42

PS: Dagegen spricht außerdem, dass die Kreuzigung kurz vor dem Pessach-Fest stattgefunden haben soll, Pessach aber zu Vollmond gefeiert wird, und bei Vollmond keine Sonnenfinsternis möglich ist. (Es sei denn, man betrachtet die Verfinsterung als ein Wunder, aber damit entzieht sie sich wieder einem wissenschaftlichen Nachweis.)

0

Selbstverständlichst NICHT.

Die Auferstehung ist ein URALTER Zopf, viele Jahrhunderte älter als der Jesuskult. Vielen anderen Heroen (Herakles, Mithras, Dionysos, Horus...) wird auch die Auferstehung angedichtet. Damit sollen sie als Sieger erscheinen.