Ist die AfD rechtsradikal?

8 Antworten

Ja, die AfD hat sich in den letzten Jahren von einer rechtspopulistischen Protestpartei zu einer rechtsradikalen Partei entwickelt. Es zeigt sich in der Ablehnung von Multikulturalität, in einer starken Betonung ethnischer Homogenität und in der Relativierung oder gar Verachtung demokratischer Institutionen. Dazu kommt ein aggressiver Sprachstil, der bewusst Grenzüberschreitungen sucht, wie man ihn in dieser Form von konservativen Parteien nicht kennt. Das unterscheidet sie fundamental von der Union, die konservativ-rechts ist, aber nicht radikal.

Wer sie als normale bürgerliche Alternative einordnet, verschleiert diese Entwicklung.

Gruß aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte/ internationale Politik

Moldemort  01.09.2025, 18:56
Das unterscheidet sie fundamental von der Union, die konservativ-rechts ist, aber nicht radikal.

Die Union ist eher links-konservativ mit liberalen und ein paar rechten Elementen und nicht konservativ-rechts.

Teilweise zumindest, man sollte jedoch von Extremismus sprechen:

Die Verfassungsschutzbehörden unterscheiden zwischen "Extremismus" und "Radikalismus", obwohl beide Begriffe oft synonym gebraucht werden. Bei "Radikalismus" handelt es sich zwar auch um eine überspitzte, zum Extremen neigende Denk- und Handlungsweise, die gesellschaftliche Probleme und Konflikte bereits "von der Wurzel (lat. radix) her" anpacken will. Im Unterschied zum "Extremismus" sollen jedoch weder der demokratische Verfassungsstaat noch die damit verbundenen Grundprinzipien unserer Verfassungsordnung beseitigt werden. So sind z.B. Kapitalismuskritiker, die grundsätzliche Zweifel an der Struktur unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung äußern und sie von Grund auf verändern wollen, noch keine Extremisten. Radikale politische Auffassungen haben in unserer pluralistischen Gesellschaftsordnung ihren legitimen Platz. Auch wer seine radikalen Zielvorstellungen realisieren will, muss nicht befürchten, dass er vom Verfassungsschutz beobachtet wird, jedenfalls nicht, so lange er die Grundprinzipien unserer Verfassungsordnung anerkennt. Als extremistisch werden dagegen die Aktivitäten bezeichnet, die darauf abzielen, die Grundwerte der freiheitlichen Demokratie zu beseitigen.

Quelle: https://www.verfassungsschutz.bremen.de/oeffentlichkeitsarbeit/glossar-11578?begriff=E&lang=de&max=10

Die AfD will Verfassungsbeschwerde einlegen, da sie beim Verfassungsschutz als "extremistischer Verdachtsfal"l geführt wird und das Oberverwaltungsgericht dies bestätigte. Auf das Urteil bezüglich "gesichert rechtsextrem" müssen wir noch warten.

Ein Gericht wird darüber entscheiden ob die AfD Bundesweit als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird.

Rechtsradikal nach der untenstehenden Definition meiner Meinung nach, ja.

Bild zum Beitrag

 - (Recht, Geschichte, Wahlen)

Ich bin mir nicht sicher ob es einen großen Unterschied zwischen rechtsradikal und rechtsextrem gibt, aber rechtsextrem sind sie jedenfalls gesichert durch den Verfasssungsschutz

Ja, sogar gesichert Rechtsextrem...

...wobei mir persönlich nicht mal so wichtig ist ob sie nun Radikal, Extrem oder gemäßigt ist, mein Problem ist, dass sie Rechts ist!