In wie weit kann man Taiwan / China NICHT mit den USA von 1861 vorm Bürgerkrieg vergleichen?
2 Antworten
Hallo
In wie weit kann man Taiwan / China NICHT mit den USA von 1861 vorm Bürgerkrieg vergleichen??Die Unterschiede könnte kaum konträrer sein...
Auf der einen Seite die USA, ein Staatenbund, der mit dem Bürgerkrieg in zwei Lager zerfiel versus, auf der anderen Seite, ein angespanntes Verhältnis zweier unabhängiger Staaten, Taiwan (Republik China) und China (Volksrepublik China).
Bei der Sklaverei könnte man entfernt einen Vergleich ziehen. Nur dass es sich bei Taiwan / China exakt umgekehrt verhält.
In den USA, wollten die Nordstaaten die Sklaverei abschaffen und führten einen Bürgerkrieg. Sollte es zwischen Taiwan und China zu einem Krieg führen, dann wäre eines der Ziele Chinas, die Bevölkerung Taiwans zu versklaven.
Die Situation zwischen Taiwan und China lässt Parallelen zu Putins Vernichtungskrieg, gegen die Ukraine zu. Hier handelt es sich auch um zwei unabhängige Staaten. Die Souveränität der Ukraine wird von Putin bestritten, mit Verweis auf die Historie und der Putinschen Stiefel-Theorie.
.
Der Sezessionskrieg, von 1861 bis 1865, in den Vereinigten Staaten, war ein Bürgerkrieg. Aus den USA hatten sich die Südstaaten, bzw. die Konföderierten, herausgetrennt. Der Hintergrund waren tiefe, wirtschaftliche, soziale und politische Spaltung und die Sklavenfrage. Mit der Wahl von Abraham Lincoln (1861), kochten die Zerwürfnisse über und es führte zur Abspaltung. Abraham Lincoln war ein Gegner der Sklaverei. Er wollte sie abschaffen. Die Südstaaten wollten an der Sklaverei festhalten.
Foto: Angriff der Rebellen, aus den Südstaaten, auf Fort Sumter, in South Carolina, am 12. April 1861 und der Beginn des amerikanischen Bürgerkrieges, der über 600.000 Menschen das Leben kostete.
.
Bei Taiwan (Republik China) und der Volksrepublik China, handelt es sich um zwei unabhängige Staaten.
Die Volksrepublik China sieht das anders.
Hier wird die Meinung vertreten, Taiwan wäre Teil des totalitären Staates und man wolle sich wiedervereinigen, notfalls auch militärisch. Es ist nicht absehbar, dass das freie und demokratische Taiwan, sich freiwillig in ein totalitäres Regime, unter der Volksrepublik China eingliedern würde. Militärische Drohgebärden, des großen Nachbarn sind fast Tagesroutine...
Foto: 2024, die chinesische Volksarmee startet Militärübungen rund um Taiwan.
Foto: 2022, Unmittelbar nach Konsultationen westlicher Politiker startet China ein neues Militärmanöver.
Im Konflikt um Taiwan hat China die größte militärische Machtdemonstration seit Jahrzehnten anlaufen lassen. Die Manöver in sechs Gebieten rund um die demokratische Inselrepublik, die seit Donnerstag voll in Gang sind, zielen auf eine Luft- und Seeblockade. Sie könnten auch Modell für eine gewaltsame Eroberung sein. Dabei wurden nach chinesischen Angaben auch Raketen für „Präzisionsschläge“ abgefeuert.
Quelle: rnd, 2022
.
Es bestehen keinerlei Ansprüche seitens der Volksrepublik China, auf Taiwan. Die aufgestellten Ansprüche sind unbegründet und haltlos.
Eigentlich ist Taiwan China, explizit die Republik China, gegründet 1912, nach der Xinhai-Revolution und dem Ende des Kaiserreichs China.
Mittlerweile ist mit China die Volksrepublik China gemeint.
Am Ende des chinesischen Bürgerkriegs (1927-1949) zog sich die Regierung der Republik China, auf die Insel Taiwan (Formosa) zurück.
Die Volksrepublik China und das, was heute als China bezeichnet wird, wurde erst 1949 gegründet.
Damit ist jeder Anspruch der Volksrepublik China, auf Taiwan, bzw. der Republik China, widerlegt.
Die Welt war sich einig....
Dann wuchs der Einfluss und die wirtschaftliche Bedeutung Chinas und plötzlich war Taiwan nicht mehr das, was es eigentlich bereits war, nämlich anerkannt und souverän...?
Auch die Vereinten Nationen sind eingeknickt... ein Trauerspiel.
Die Souveränität bleibt Taiwan erhalten und die UN hat dem nicht widersprochen. Taiwan ist lediglich kein Mitglied der Vereinten Nationen.
Ein Staat wird begrifflich nach der 3-Elemente-Lehre bestimmt. Danach setzt ein Staat, ein Staatsvolk, ein Staatsgebiet und eine Staatsgewalt voraus.
Quelle: Jura-Online
Selbst die USA haben ihre ursprüngliche Haltung revidiert, fahren jedoch eine etwas andere Politik, die kontrovers zur 1 China Politik verläuft.
Der US amerikanische "Taiwan Relations Act", von 1979 und den "Six Assurances", von 1982, sorgen seitens der USA für eine gewisse Sicherheit Taiwans. Ob es genügt, wenn China eine Invasion auf Taiwan startet, steht in den Sternen...
China strebt außenpolitisch nach Macht und möchte zum Globalplayer werden, auch militärisch.
Trotzdem sollten mMn die Zeiten nicht ins 19. oder 20. Jahrhundert zurückversetzt werden. Man muss die Geschichte nur weit genug zurückdrehen, dann könnten viele Staaten auf andere Territorien Machtansprüche erheben.
Vielleicht möchte Großbritannien wieder einen Anspruch auf die USA erheben...?
Oder wie bereits in Planung, unser neuer (Möchtegern...) Zar Wladimir Putin...
.
Taiwan ist ein unabhängiger Staat.Taiwan (Insel Formosa) entstand etwa vor fünf Millionen Jahren als Folge der Kollision der Eurasischen mit der Philippinischen Platte. Während der letzten Kaltzeit (110.000 bis ca. 10.000 Jahre vor heute) im Jungpleistozän lag der Meeresspiegel zeitweilig deutlich mehr als 100 Meter unter dem heutigen Niveau, so dass Taiwan eine direkte Landverbindung zum asiatischen Hauptkontinent hatte. Über diese Landbrücke erreichten vor ungefähr 20.000 Jahren die ersten anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) das heutige Taiwan.
Quelle: Wikipedia
Einen Anspruch Chinas (Volksrepublik China) abzuleiten, nur weil es manche Menschen behaupten oder weil Taiwan für eine kurze Zeit, von etwa 200 Jahren, chinesisch gewesen ist, darf jeder handhaben wie er möchte, aber steht rechtlich auf sehr wackeligen Beinen und lässt sich historisch nicht ableiten. Dann könnten auch die Japaner einen Anspruch erheben, die allerdings bereits verzichtet haben, aber da wären noch die Niederländer.
.
Taiwans Unabhängigkeit und Souveränität lassen sich wie folgt ableiten- Das Gebilde auf Taiwan entspricht den Anforderungen nach der sogenannten Drei-Elemente-Lehre (nach Jellinek sowie der Konvention von Montevideo vom 26. Dezember 1933), wonach ein Staat ein Staatsgebiet, ein Staatsvolk und eine Staatsgewalt erfordert.
- Die Republik China (Taiwan) besteht seit ihrer Gründung 1911 fort, nunmehr auf dem stark verkleinerten Staatsgebiet der Hauptinsel Taiwan nebst Penghu, Matzu etc.
- Die Entstehung und der Fortbestand eines Staates ist ein rein tatsächliches Geschehen (ebenso umstr.), sodass Erklärungen und Verträge von Drittstaaten grundsätzlich keine Auswirkung haben. Die Verfassungsklausel der Volksrepublik (s. u. 3.) ist daher belanglos.
- Die Anerkennung ist in rechtstheoretischer Hinsicht rein deklaratorisch. Daher kann auch die kollektive Nicht-Anerkennung durch Drittstaaten allein, nicht die Staatlichkeit der Republik China (Taiwan) negieren.
- Die Volksrepublik China hat zu keinem Zeitpunkt tatsächlich Staatsgewalt über die Insel Taiwan ausgeübt.
- Der Friedensvertrag von San Francisco hatte für Taiwan lediglich dadurch Relevanz, dass er die Souveränität Japans wiederherstellte. Am Tag des Inkrafttretens, dem 28. April 1952, konnte das souveräne Japan als gleichberechtigter Staat, die Insel Taiwan und den Penghu-Archipel, an das Empfängerland, die Republik China (Taiwan), abtreten.
- Der Vertrag von Taipeh ist der formelle Friedensschluss zwischen Japan und der Republik China (Taiwan). Darin erkennt Japan erneut die Kairoer und die Potsdamer Erklärung an. Darüber hinaus werden alle früheren zwischen Japan und China abgeschlossenen Verträge einschließlich des Vertrags von Shimonoseki für nichtig erklärt.
- Nach dem Grundsatz Uti possidetis ist die Republik China (Taiwan) legaler Souverän über Taiwan, da sie die Insel zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Vertrags von Taipeh 1952 unzweifelhaft kontrollierte.
- Artikel 4 der Verfassung der Republik China (Taiwan) besagt „Das Territorium der Republik China“ ist definiert „entsprechend der existierenden nationalen Grenzen …“. Als historischer Teil Chinas ist Taiwan darin auf natürliche Weise eingeschlossen. Wegen der Ungültigkeit des Vertrags von Shimonoseki ab initio hat Taiwan nie aufgehört, Teil Chinas zu sein. Daher besteht keine Notwendigkeit eines neuerlichen formellen Beschlusses der Nationalversammlung, um Taiwan wieder in die Republik China einzugliedern.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg hat bis heute kein Staat, außer dem Bürgerkriegsgegner Volksrepublik China, die Souveränität der Republik China (Taiwan) über Taiwan angefochten. Dies validiert den Souveränitätsanspruch der Republik China (Taiwan).
- Die USA erkennen durch den 1955 mit der Republik China (Taiwan) geschlossenen Verteidigungsvertrag deren Souveränität über Taiwan implizit an.
- Ein bisher nicht beachteter Faktor in der Diskussion um die Zugehörigkeit Taiwans zur Republik China (Taiwan) besteht darin, dass die von der Volksrepublik China nicht eingenommenen Archipele Quemoy und Matsu unbestritten seit Gründung der Republik 1911/12 bis heute zu ihrem Staatenverband gehören. Sollte man tatsächlich die obigen Gründe einer Zugehörigkeit Taiwans zur Republik China (Taiwan) negieren, so ist dennoch anzuerkennen, dass selbst eine auf jene Inselgruppen reduzierte Republik China (Taiwan) als Mikrostaat alle Staatsfähigkeiten besäße. Auf diese Weise könnte sie mit dem sinojapanischen „Vertrag von Taipeh“ die Insel Taiwan aus japanischer Souveränität völkerrechtswirksam erhalten haben.
China sieht diese Angelegenheit naturgemäß anders. Allein aus militärisch, strategischer Sicht, wäre Taiwan für China wichtig. Schließlich versucht sich China als Weltmacht. Außerdem ist Taiwan wesentlich weiter entwickelt als China und industriell sehr erfolgreich. Etwa 2/3 der weltweit nachgefragten Computer Chips, wegen denen es in Deutschland immer wieder zu Engpässen führt, stammen aus Taiwan. Ein Grund mehr für China einen Anspruch auf Taiwan zu unterstreichen.
Alles Gute Dir... und bleib gesund.
Gruß, RayAnderson 😉
Foto: Taiwan




Danke für das Sternchen.
Im ersten Satz fehlt ein "n", aber geschenkt... 🤣
unabhängiger Staaten? Lass das mal nicht XI hören! 🥴
Auch Xi Jinping kennt die Wahrheit. Er muss sie leugnen. Anderenfalls würden ihm die Argumente für die regelmäßigen Drohungen ausgehen.
Warum hat vom Westen keiner eine Botschaft in Taiwan? 🤔🥴
Soso... 😉
Ich beschränke mich mit der deutschen Vertretung in Taiwan.
Anderenfalls würden hier die Zeichen fehlen und dafür werde ich auch nicht bezahlt... Solltest Du weitere Informationen zur deutschen Vertretung in Taiwan benötigen, einfach noch einmal nachfragen.
.
Deutsches Institut TaipeiHerzlich willkommen beim Deutschen Institut Taipei, der deutschen Auslandsvertretung in Taiwan.
Adresse
Taipei-101-Tower, 33F, No. 7, Xinyi Rd., Section 5, Taipei 11049Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:MRT: Station „Taipei-101/World-Trade-Center“, Ausgang 4 (Xinyi-Linie)Bus: Linie 292 oder 612, Haltestelle „World Trade Center“
Abteilungen
Visastelle:
F: +886 2 87 22 28 20
FAX: +886 2 81 01 62 83
Öffnungszeiten
Für konsularische Dienstleistungen ist das Deutsche Institut montags bis donnerstags von 09:00 - 11:00 Uhr geöffnet - mit Ausnahme bestimmter Feiertage
Telefon
+886 2 87 22 28 00
Telefonnummer für Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten
+886-933-154-031
Fax
+886 2 81 01 62 82
Neben dem Deutschen Institut als deutscher Auslandsvertretung, die ähnlich wie eine Botschaft fungiert, sind in Taipei vertreten: das Deutsche Wirtschaftsbüro (German Trade Office), das Goethe-Institut Taipei, das DAAD-Informationszentrum, die Deutsche Schule Taipei (als Teil der Taipei European School), ein Büro von Germany Trade&Invest (GTAI) sowie der „Global Innovation Hub“ der Friedrich-Naumann-Stiftung.
Eine Vertretung ist halt keine Botschaft! Ist noch weniger als ein Konsulat !!
Auch wenn es keine Botschaft ist, so ist es doch eine offizielle Auslandsvertretung. Es ist längst überfällig, dass die EU sich zu einer 2-China-Strategie durchringt.
Die unbegründete und haltlose Erzählung der Volksrepublik China, man wolle Taiwan wieder inkludieren, in die Volksrepublik China, ist lächerlich, denn dies hat es in der Historie so nie gegeben.
Bis 1865 wollte da auch ein Teil eines Staates, nicht mehr mitmachen!
Bis 1865 wollte da auch ein Teil eines Staates, nicht mehr mitmachen!
Aber Taiwan (gegründet 1912) war nie Teil der Volksrepublik China (gegründet 1949).
Gab es also vor 1949 nie China ?? Also gibt es Deutschland auch erst seit 1949??
Die Simplifizierung führt zu einer Falschaussage, zumindest im Kontext.
Da wäre die Republik China (Taiwan) und die Volksrepublik China.
Und wenn Menschen von Deutschland sprechen oder schreiben, dann meinen sie in der Regel die Bundesrepublik Deutschland und nicht die DDR, in der selbst das Singen der eigenen Hymne irgendwann, bei öffentlichen Veranstaltungen untersagt wurde.
Wer denkt an das Deutsche Reich, im Kontext zu Deutschland.
In Bezug zu China, auch bei den UN, ist die Volksrepublik China gemeint, nicht aber die Republik China, bzw. Taiwan.
Warum hat vom Westen keiner eine Botschaft in Taiwan?
Weil die meisten Staaten, auch westliche Demokratien, offiziell nur „Ein-China-Politik“ betreiben – also diplomatisch nur die Volksrepublik China anerkennen.
Hintergrund:
Die Volksrepublik China (Peking) beansprucht Taiwan als Teil ihres Staatsgebiets.
Wer offiziell mit China diplomatische Beziehungen pflegen und Handel treiben will, darf Taiwan nicht als Staat anerkennen – das ist Chinas Bedingung.
Deshalb haben fast alle Länder (auch USA, Deutschland, Frankreich usw.) keine Botschaften in Taiwan, sondern nur inoffizielle Vertretungen (meist „Wirtschafts- oder Kulturbüros“ genannt).
Weil die meisten Staaten, auch westliche Demokratien, offiziell nur „Ein-China-Politik“ betreiben – also diplomatisch nur die Volksrepublik China anerkennen.
Aufgrund dieser Hasenfuß Politik, betreiben viele Staaten Auslandsvertretungen, in Form von Konsulaten, in Taiwan.
Ein Konsulat übernimmt fast sämtliche Aufgaben einer Botschaft, mit dem kleinen Unterschied, dass sie nicht den Staat repräsentieren, sondern das Volk. Anders formuliert, ein Konsul vertritt nicht Deutschland, sondern die Deutschen.
Ein deutscher Honorarkonsul ist kein Botschafter. Er ist zuständig für alle Belange von Deutschen. Ein Honorarkonsul genießt nur eingeschränke Immunität. Sie ist beschränkt auf den Zusammenhang mit der Wahrnehmung der konsularischen Aufgaben. Ein Honorarkonsul ist ein Diplomat quam Ehrenamt.
Deutschland und Taiwan: Bilaterale Beziehungen
Deutschland unterhält keine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan. Taiwan und Deutschland sind jedoch wichtige Wertepartner, die durch enge und substantielle wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Beziehungen verbunden sind. Zur Vertiefung des Austauschs tragen auch zahlreiche Besuche, insbesondere aus dem parlamentarischen Raum, bei.
Die deutschen Interessen werden durch das Deutsche Institut Taipei wahrgenommen.
Taiwan ist Deutschlands fünftwichtigster Handelspartner in Asien, umgekehrt ist Deutschland für Taiwan der bedeutendste Handelspartner in der EU. Etwa 300 deutsche Unternehmen sind in Taiwan ansässig. In den letzten Jahren hat sich insbesondere die Zusammenarbeit bei Halbleitern und Zukunftstechnologien intensiviert, in denen beiden Seiten weitreichende Erfahrungen haben und besonders großes Potential sehen.
Auch die Wissenschaftsbeziehungen sind vielfältig. Es bestehen über 200 Partnerschaften zwischen Universitäten und Forschungseinrichtungen und ein reger akademischer Austausch.
Deutschland setzt sich für die fachliche Mitwirkung Taiwans in internationalen Organisationen, beispielsweise in der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein.
Quelle: Auswärtiges Amt
.
Jeder Besuch diplomatischer Vertretungen aus anderen Staaten, sei es aus Deutschland oder den USA, wird von der Volksrepublik China begleitet, von schweren Drohungen und massiven Militärmanövern. Um 2 Beispiele aufzugreifen, es verhielt sich bei dem Besuch von Frau Pelosi (2022), als auch vom Besuch deutscher Parlamentarier, einer Bundestagsdelegation, in Taiwan, im gleichen Jahr, stets exakt gleich.
Es ist längst überfällig, dass sich die EU für eine 2-China-Politik ausspricht.
Die unbegründete und haltlose Erzählung der Volksrepublik China, man wolle Taiwan wieder inkludieren, in die Volksrepublik China, ist lächerlich, denn dies hat es in der Historie so nie gegeben.
unabhängiger Staaten? Lass das mal nicht XI hören! 🥴 Warum hat vom Westen keiner eine Botschaft in Taiwan? 🤔🥴