Im Mathematik- studium kommen unendlich viele Module wie Analyis, Algebra, statistik vor. Aber dür was braucht man diese inhalte eigentlich? Ich frage wegen?
Meiner bachelorarbeit. Kp wofür ich Analysis, Algebra, statistik, Stochastik.brauche. habe geschrieben für den einzelhandel..das kanns ja nicht sein. Ich heule hier rum. Bitte bitte helft mir. Was für Anwendungsgebiete gibt es..
3 Antworten
Jeder Teilbereich hat so seinen Anwendungsbereich. Gibt aber wenige anwendungsbereiche, in welchem man alle diese teilbereiche der Mathematik braucht.
Lineare Algebra
Für die computergrafik von großer Wichtigkeit. Insbesondere lineare Abbildungen für Rotationen von Objekten o.Ä.
Ganz allgemein zum Lösen lineare gleichungssysteme, was in jeder Wissenschaft gebraucht wird, die Mathematik verwendet.
Analysis
In Physik und ingenieurwissenschaften von großer Bedeutung. Beziehungen zwischen verschiedenen physikalischen Größen sind oft Ableitungen oder stammfunktionen, beispielsweise Geschwindigkeit und Beschleunigung. Gerade das Lösen von Differentialgleichungen wird sehr oft gebraucht.
statistik
in allen empirischen Wissenschaften zum Auswerten empirischer Daten, etwa von Studien.
wahrscheinlichkeitstheorie
Prognosen oder oder Berechnungsmodelle im Versicherungswesen
Zahlenrheorie, abstrakte Algebra
Kryptographie. Viele verschlüsselungsverfahren benutzen Erkenntnisse aus der Zahlen- und Gruppentheorie (z.B. RSA)
Numerik
Effizientes Lösen von Problemen oder Aufgaben im Computer oder taschenrechner
.
Ansonsten gibt es noch spezielle Bereiche wie Differentialgeometrie, die beispielsweise bei der Relativitätstheorie von großer Bedeutung ist.
Und zwar in allen möglichen Studienfächern (BWL, Jura, Mathematik, Maschinenbau, ...) und auch noch beim Erwerb der Hochschulreife.
Bei Analysis betrachtest du basically einfach das Verhalten von Funktionen. Das kannst du nutzen um irgendwelche Wachstumsrate zu bestimmen oder wie sich die Temperatur so über den Tag entwickelt. Dazu gehören auch Integrale, welche es dir ermöglichen die Fläche unter einem Graphen zu berechnen. Auf den Alltag bezogen kannst du damit das Volumen von irgendwelchen Körpern z.B Vasen oder Fässern berechnen (mth der Berechnung für Rotationskörper).
Statistik bezieht sich eher darauf etwas zu analysieren und Auszuwerten also, dassm an sozusagen etwas Schlussfolgern kann. Das hat nicht wirklich was mit dem Alltag zutun außer zu Interessiert dich z.B asl Verkäufer wie viele Leute dein Produkt mögen. Und anstatt, das du alle fragst nimmst du dir eine Stichprobe von 100 Menschen. Bei der Statistik stellst du Anfangs ja eine Hypothese auf also nehmen wir an du sagst sowas wie "70% der Leute mögen es". Dann berechnet man einfach nur ob diese Hypothese stimmt oder nicht. Kann gnaz Interessant sein... ist aber auch ermüdend.
Und Stochastik ist einfache Warscheinlichkeitsrechnung. Da gibt es genug Alltagsanwendungsbeispiele wenn man irgendeine Warscheinlichkeit von etwas brechnen will z.B wie hoch ist die Warscheinlichkeit, dass man beim Karten spielen eine bestimmte Karte zieht oder beim Würfeln eine bestimmte Zahl würfelt. Auch wenn es um Rabatte geht oder man im Lotto gewinnen will kann man das seine Chancen so berechnen.
Puh, wofür braucht man das. Wahrscheinlich für Wirtschaft und Finanzen oder wenn du eine akademische Laufbahn einschlagen willst
Vielen Dank. Ich brauche Beispiele.ihr lieben..