Hört man das?

1 Antwort

Ein solcher Konflikt würde in der Regel nicht „einfach passieren“, ohne dass es vorher Anzeichen gibt, wie diplomatische Spannungen, politische Rhetorik oder sogar militärische Bewegungen, die in den Medien und von Geheimdiensten verfolgt werden. Wenn eine Nation wie Russland oder ein anderes Land einen NATO-Staat angreifen würde, wären vermutlich vorher schon geopolitische Spannungen sichtbar.

Was du beschreibst, ist eine hypothetische Eskalation eines Konflikts, die in der Praxis meist durch viele Warnzeichen und diplomatische Bemühungen verhindert wird. Medien würden in der Regel über die Anspannungen und mögliche Bedrohungen berichten, bevor etwas passiert. Auch die NATO und andere internationale Organisationen würden mit diplomatischen Mitteln versuchen, die Situation zu entschärfen.

Zur Frage, warum ein Angriff von Russland auf ein NATO-Mitglied in naher Zukunft unwahrscheinlich ist: Die NATO ist ein militärisches Bündnis, und jeder Angriff auf ein Mitglied könnte zu einem groß angelegten Konflikt führen, der für alle Seiten katastrophale Folgen hätte. Aus diesem Grund haben Länder wie Russland und andere, die nicht Teil der NATO sind, viele Überlegungen anzustellen, bevor sie solche Maßnahmen ergreifen.

Es wäre also vermutlich nicht „einfach“ oder ohne Vorwarnung, aber geopolitische Spannungen und die Schilderung von Bedrohungen sind Dinge, die man im Vorfeld durch politische Analysen und Berichterstattung erkennen könnte.


Wasgeht1833 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 23:06

Kann er das überhaupt alleine bestimmen?