Fühle mich unwohl im Studium?
Ich studiere Lehramt (zwei Sprachen + Lehramt als Fach).
Meine eine Sprache und Lehramt habe ich fertig studiert. Mir fehlt nur noch das andere Fach.
Jetzt studiere ich das fehlende Fach und es ist irgendwie furchtbar. Es ist nicht der Inhalt, sondern es wird ständig Druck gemacht (Durchfallquoten, fangt jetzt an zu lernen, bei mir besteht eh keiner, wir finden jede KI in einem Text).
Ich gehe drei Tage die Woche zur Uni und jeden Tag komme ich total erschöpft und ängstlich nach Hause.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie ich das Semester überstehen soll. Wer schon meine letzten Fragen gelesen hat, weiß was ich alles in diesem Semester vor habe. Ich bin am Ende meines Bachelors.
Irgendwelche Tipps wie das besser laufen kann?
4 Antworten
Wenn du bereits am Ende des Studiums bist, solltest du auf jeden Fall durchziehen. Ich finde es auch normal, dass dir manches mehr liegt als das andere. Wenn ich überlege, welche Module mir nicht zugesagt haben und welche toll waren, dass ist ziemlich normal. Am Ende ist es wie in der Schule, dass eine Fach liegt dir, dass andere weniger. Es steht und fällt auch immer mit den Dozenten und Professoren.
Du hast bereits zwei Fächer geschafft, da wirst du das andere auch noch schaffen. Ich würde mir da versuchen weniger Angst zu machen. Ja, manche Profs oder Dozenten machen mehr Druck, aber das sollte dir mehr den Buckel runter rutschen.
Der Inhalt bereitet mir auch keine Schwierigkeiten. Es sind hauptsächlich die Dozenten, die mir so viel Angst machen.
Lerne und Arbeite für dein Studium einfach so viel du kannst.
Und wenn du am Ende deiner Kräfte bist, dann schau, welche Inhalte du vielleicht in ein späteres Semester schieben kannst.
Und lass dich von Durchfallquoten und so einem Zeug nicht einschüchtern.
JA es gibt Dozenten mit hohen Durchfallquoten. Aber lass dich davon nicht beeindrucken. Wenn du in einem Kurs durch fällst, dann ist das halt so. Du kannst die Klausur dann auch wiederholen. Und beim zweiten mal nimmst du dir eben nochmal etwas mehr Zeit zum lernen und du weißt schon ein bisschen besser, was auf dich zu kommt.
Und ich sag dir eins: Es gibt zwar Dozenten, die gerne Studenten durchfallen lassen. Aber sie wollen nicht, dass du wegen ihnen exmatrikuliert wirst. Deshalb fallen bei einem zweit-Versuch (oder dritt-Versuch, falls es das bei euch gibt), kaum noch Studenten durch. Wenn es wirklich drauf an kommt, dann schauen die Dozenten eher, wo sie noch Punkte zusammen kratzen können, so dass du durch kommst.
Und zum Thema KI: Lass besser deine Arbeiten nicht komplett von einer KI schreiben. Aber es spricht sicher nichts dagegen, eine KI als Werkzeug einzusetzen und mal zu schauen, was die KI schreiben würde. Du solltest es dann eben hinterher in deinen Worten wiedergeben.
Lass Dich nicht einschüchtern. Mach Deinen Job einfach gut und versuche, gelassen zu bleiben.
Wieso hast du die beiden Sprachen nicht parallel studiert?
Wenn es dich tröstet: Ich habe mich in meinem Studium auch im englischen Institut wohler gefühlt als im französischen.
Trotzdem schafft man das.
Bei den Seminaren von der einen Sprache herrscht Anwesenheitspflicht und es gab leider Überschneidungen, weswegen ich das nicht früher studieren konnte. Außerdem hatte ich zu dem Zeitpunkt das eine Modul noch nicht abgeschlossen, was die Voraussetzung für die anderen Module war.