Findet ihr das vom Vater meiner Freundin in Ordnung?

13 Antworten

Nein, das ist nicht in Ordnung, egal, ob er nun Mexikaner ist oder nicht. Wir sind hier in Deutschland. Niemand kann vor dir verlangen, dass du seine Muttersprache lernst. Angesichts der Tatsache, dass du nicht Spanisch sprichst, er aber sehr wohl Deutsch, ist es auch grob unhöflich, mit dir nur auf Spanisch zu kommunizieren. Er hat dich auch nicht aufzufordern, irgendwelche seiner Sätze nachzusprechen, es sei denn, du bittest ihn darum.

In Ordnung wäre es, wenn er dir den Vorschlag gemacht hätte, ein wenig Spanisch zu lernen und zu versuchen, in seinem Haus den Gesprächen auf Spanisch zu folgen sowie selbst auf Spanisch zu fragen und zu antworten, soweit dir das eben möglich ist.

Wie alt seid ihr eigentlich, du und deine Freundin? Noch Kinder? Ich verstehe nicht, weshalb sie ihren Vater nicht in die Schranken weist.

P.S. Wie kommst du auf die wahnwitzige Idee, dass er dich schlagen könnte? An so etwas überhaupt zu denken! Er würde sich ja strafbar machen.


Marcus365 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 08:26

Er schlägt mich nicht aber er guckt so böse.

Ich bin 22 und sie 18

spanferkel14  25.11.2024, 08:55
@Marcus365

Du bist (zumindest auf dem Papier) ein erwachsener Mann. Wie kann es sein, dass dich ein böser Blick derart verunsichert?

Aber egal, ich würde den Kontakt mit diesem Herrn meiden. Er verhält sich dir gegenüber nicht korrekt mit seiner Forderung, du sollest Spanisch sprechen. Du hast diese Sprache nicht gelernt, basta! Selbst wenn du jetzt damit beginnst und intensiv lernst, wirst du frühestens in einem Jahr in der Lage sein, Alltagsgespräche auf Spanisch zu führen. Aber warum solltest du das dann tun? Deine Freundin spricht Deutsch, er auch. Und wer weiß, ob du in einem Jahr noch mit deiner Freundin zusammen bist ...

Triff dich mit deiner Freundin bei dir und draußen.

Es ist ein Zeichen von Respekt und Wertschätzung, die Spracte der Freundin zu erlernen und zu nutzen. Damit zeigst du auch, daß es dir mit deiner Freundin ernst ist und keine F+ Angelegenheit.

Wann möchtest du sonst beginnen spanisch zu sprechen, wenn die Enkelkinder die Großeltern besuchen?

Wir haben die zweisprachige Situation mehrfach im Freundes- und Bekanntenkreis, die Partner und Partnerinnen sprechen alle die Sprache des anderen und die Kinder werden /wurden zweisprachig erzogen. Es sind teilweise schon Enkelkinder da, die auch wieder zweisprachig erzogen werden.

Ist nicht in Ordnung. Besonders nicht auf diese Art. Wenn er seine Kultur und Sprache so sehr mag dass er sie dem Freund seiner Tochter aufzwingen will hätte er ja auch in Mexiko bleiben können. Dann hätte seine Tochter einen mexikanischen Freund. Hier ist er halt in Deutschland. Also muss er damit klarkommen dass seine Tochter einen deutschen Freund hat. Mich interessiert ob deine Freundin auch spanisch redet? Für sie könntest du es vielleicht ein bisschen lernen um ihr zu zeigen wie wichtig sie dir ist. Das fände ich noch angemessen. Aber für den Vater musst du gar nichts.

Warst du schon Mal in Mexiko oder kennst du andere Mexikaner? Die Mentalität ist eine völlig andere. Er versteht nur seinen Standpunkt.Er meint, er müsse dein Sprachlehrer sein und dir vorschreiben, wie du zu lernen hast.

Deshalb würde ich ihm erklären, dass du zwar bereit bist die Sprache zu lernen, aber eben auf deine Weise und nicht mit seinem Druck. Und er sollte sich bewusst sein, dass er ja freiwillig hier lebt und auch ein bisschen diese Kultur verstehen muss.

Sicher wird er blockieren, ich habe während meiner Zeit in Mexiko einige solche Menschen kennengelernt, die sind stur und lassen nicht mit sich reden. Aber du hast deinen Standpunkt dann wenigstens geäußert und wenn er damit nicht umgehen kann,ist das sein Problem.

An deiner Stelle würde ich dennoch versuchen spanisch zu lernen. Zeig ihm, dass du es versuchst. Es ist immer eine Bereicherung, egal welche Sprache.

Nicht wirklich. Ich kann verstehen, dass er gerne sehen würde, dass du spanisch kannst. Ich verstehe auch, dass er das so ein wenig mit der Kultur verbindet.

Spanisch ist übrigens eine sehr verbreitete Sprache, und es ist zuweilen nicht verkehrt, wenn man spanisch spricht.

Mit Druck lernt sichs allerdings eher mässig. Ein Kumpel von mir hat übrigens mal druckbedingt gekündigt. hat sich genau ausgerechnet, wie viele Überstunden, wie viel Resturlaub etc. und ist dann zum Chef ins Büro marschiert.

Sie sagen doch immer gerne, mit Druck macht man aus Kohle Diamanten. Wissen sie eigendlich, was passiert wenn man zu viel Druck gibt? - Richtig! Die Diamanten werden zu Staub, und genau aus dem mache ich mich jetzt.

Als der Chef dann sagte: "wir sehen uns morgen" hat mein Kumpel ihm dann gesagt: "Das glaub ich nicht, ich arbeite hier nicht mehr. Die schriftliche Kündigung ist schon in der Post"