Weil sie psychisch instabil sind. Anderenfalls würden sie mir Würde altern, äußerlich. Im Kopf kann man ja noch seine Jugend bewahren.
Ich finde das sehr deprimierend und bleibe am liebsten zu Hause bis zum Frühling.
Dahin, wo ich alleine bin und in Ruhe traurig sein kann.
Meine Kinder, ob es ihnen gut geht und sie glücklich sind.
Gesundheit ist natürlich am wichtigsten. Darüber hinaus, dass er loyal ist, an meiner Seite, also in Situationen zu mir steht, dass ich mich auf ihn verlassen kann, Vertrauen. Und dass wir unseren gemeinsamen Humor behalten.
China ist kulturell und landschaftlich sicherlich sehr interessant. Viele Menschen, die uns begegnet sind, waren auch sehr freundlich. Aber der große Teil bleibt lieber unter sich. Das haben wir immerwieder zu spüren bekommen, bis hin zu unverschämten und sehr unfreundlichen Reaktionen.
In Städten, wie Guangzhou, war ich zwar beeindruckt vom modernen Stadtbild mit ausschließlich Elektrofahrzeugen, was die Stadt sehr ruhig macht, war aber enttäuscht, was die Mentalität angeht. Sie sind laut, hektisch, unfreundlich, schmutzig, rempeln einen fast um und sind nicht bereit auch nur zu versuchen zu verstehen, was der europäische Mensch fragen will. Selbst mit Sprachkenntnissen und Translator verstehen sie einfach aus Sturheit nichts. Sie sind immer am Essen und benehmen sich dabei, wie die ersten Menschen. Einmal hatten wir ein Buffet, es war, als würde eine Invasion von Heuschrecken darüber herfallen. Die Teller wurden mit Bergen von Essen gefüllt und am Ende fast alles weggeschmissen, weil sie es doch nicht gegessen haben. Die Taxifahrer sind dreist und unfreundlich, stellen sich dumm, können kein Wechselgeld rausgeben, um Trinkgeld zu erbetteln. Usw. in der Hinsicht habe ich Vieles erlebt.
In China gibt es kein Google, sie stellen sich quer, weil sie die Amerikaner hassen. Heißt: kein Maps, kein WhatsApp...wir hatten schon vorbereitet, andere Apps heruntergeladen aber auch das funktioniert nicht. Nun stehst du da und finde dich zurecht. Fragen kannst du die Leute, wirst aber meist nur verarscht. Fast überall kannst du nur mit Bargeld zahlen, es gibt aber kaum Geldautomaten, und auf Maps etc. kannst du ja nicht suchen....Und dann ständige Kontrollen:an der Metro,an der Bahn überall wird die Tasche durchleuchtet. Wasserflaschen auch. Es hat einfach nur noch genervt.
Jedenfalls Hongkong und Singapur waren absolut anders, Hongkong hat auch nichts mit China zu tun. Dahin kann ich eine Reise empfehlen. Auch Malaysia ist super.
Java, Bali, Vietnam und Thailand sind zwar auch sehr schön aber die Definition von Sauberkeit kennen sie nicht. Es ist einfach überall extrem schmutzig und eklig, vor allem in den Küchen. Und wenn du da herum läufst wirst du ständig belagert von Leuten, die Geld haben wollen und meinen, Europäer sind allesamt Millionäre. Die wirst du auch mit 10x nein nicht los. Kann mich mit der asiatischen Mentalität nicht anfreunden.
Das kann auch am Wasser liegen. Wenn es zu kalkhaltig ist, werden die Haare auch sehr strohig (bei mir jedenfalls) Das kannst du im Internet nachlesen: Wasserqualität -deine Region. Nun ist es möglich, im Baumarkt einen Filter zu kaufen, den man direkt an den Wasserhahn anschraubt, das Wasser wird dann sehr weich, weil der Kalk etwas herausgefiltert ist.
Anderenfalls könntest du Babyshampoo verwenden, das ist sehr mild und trocknet die Haare nicht aus. Direkt nach dem Waschen oder auch ins trockene Haar, kannst du ein Haarpflegespray nehmen, das repariert die Haare (ich nehme das von NEWSHA seit dem habe ich keine Probleme mehr, kannst du mir online bestellen)
Fönen trocknet natürlich auch aus, Mütze, Kälte, Heizungsluft.
Ich glaube sie ist so hartnäckig, weil du dich immer und immer wieder auf Diskussionen einläßt. Das nutzt sie aus und fängt auch immer wieder damit an, dich zu bearbeiten.
Wenn es mir zuviel wurde, und ich mit 2 Mal vernünftig erklären nicht weitergekommen bin, habe ich angefangen zu ignorieren. Ein paar Mal: "Jaja" und dann einfach gar nichts mehr dazu sagen. Keine weiteren Diskussionen. Einfach nur ja, OK, Denn du hast es ja schon erklärt und sie ist ja nicht blöd, sie kapiert eure Situation schon.
Sie muss lernen, dass Andere anders leben, sich Andere mehr oder weniger kaufen können und das wird sie lernen, ist eine normale Sache und sicher nicht autistisch oder ein Fall für den Familientherapeuten.
Später kann sie ja arbeiten und sich kaufen, was sie sich davon leisten kann (es gibt ja auch Ferienjobs)
Mehr trinken. Die Gelenkflüssigkeit und die Knorpelmasse brauchen viel Flüssigkeit.
Erstmal: die Zahl sei wohl falsch und wurde von einem AFD Mitglied dumm heraus posaunt. Es sollen wohl ca.55Mio. sein.
Hört sich bescheuert an, vor allem, weil im eigenen Land genug Probleme sind. Und außerdem habe ich in Lima keinen einzigen Radweg gesehen. Es wäre auch lebensgefährlich dort Fahrrad zu fahren, der Verkehr in Europa ist kein Vergleich mit dem Verkehr dort.
Einzig das Busnetz ist sehr gut, die Busse und die Abfertigung beim Check-in auch das Buchen online klappt wunderbar. Die Busse sind größtenteils schon sehr modern.
Ich habe nur gelesen, dass Deutschland das nicht ganz uneigennützig macht, denn Peru hat viele Bodenschätze und davon wird wohl mit wirtschaftlichen Beziehungen profitiert. Man bringt also ein "kleines Geschenk" mit um von einer großen Torte etwas abzubekommen😉
Bei Rotweinflecken macht man zuerst Salz auf den Fleck.Salz zieht den Rotwein da raus. Aber, wie es sich einen Tag später und bei Glühwein verhält, weiss ich nicht. Könntest du aber ausprobieren: Stelle etwas befeuchten, Salz drauf, mit dem Finger bisschen einrubbeln und einwirken lassen.
Ansonsten gibt's im DM z.B. Gallseife oder auch Fleckentferner für alle möglichen Flecke je Flasche. Anleitung steht jeweils drauf. Bei Wolle solltest du aber vorsichtig reiben, denn es kann sein, dass der Fleck zwar weg ist, aber sie Wolle an der Stelle kaputt gerubbelt.
Probiere mal, sie nochmals zu befeuchten und vorsichtig mit einer Handbürste drüber zu rubbeln. Dann leicht mit dem Fön trocknen.
Ansonsten gibt es im Stoffgeschäft Textilstifte in verschiedenen Farben. Vielleicht ist ja da was dabei.
Ich hab auch schon im Second Hand was gefunden, das nicht so teuer war und ich es als Flicken benutzen konnte.
Wenn Scheidung durch, Haus verkauft und Kinder raus sind.😉
Dann wäre dieser Planet seinen größten Parasiten endlich los und kann sich erholen.
Wenn noch keine Gefühle im Spiel sind, rate ich dir, lieber abzubrechen. Denn die Situation ist ziemlich kompliziert mit pendeln, nur einmal im Monat...usw. Ich denke, du hast dich auf der Plattform angemeldet, um eine Frau zu finden, die mit dir zusammen ist und nicht ein Abenteuer wird. Ihr werdet es beide verkraften.
Ich kenne jmd. (sehr nahestehende Person) diese Person hat in einem Auslandspraktikum jmd. in Umea kennengelernt (wo das ist? Am ADW im tiefsten Schweden)
Es kostet nicht nur einen Haufen Geld, dorthin zu kommen, die Person ist tot unglücklich und einsam, aber sie haben nicht am Anfang die Reißleine gezoge, sondern Gefühl füreinander. Wegziehen und hinziehen geht nicht. Da haben wir den Salat.
PS: du kannst auf diesen Plattformen auch eeine Regionsgrenze eingeben (eigene Erfahrung)
Wenn die Ärzte mit Untersuchungen nichts weiter gefunden haben, solltest du erstmal versuchen, dich irgendwie zu beruhigen. Dein Text liest sich, als hättest du wahnsinnige Angst und bist total aufgeregt. Sicher hast du dir auch lange Stress gemacht, wegen Allem.
Magen, Darm und Psyche hängen sehr eng zusammen. Durch Stress sind schon viele Magen Darm Erkrankungen entstanden.
Du musst deinem Körper etwas Zeit geben, der schwarze Stuhl, der durch Blut verursacht wird, wird verschwinden, wenn du dich ausgewogen ernährst, dazu kannst du auf verschiedenen Seiten nachlesen oder bei deiner Krankenkasse nach einem Ernährungsberater fragen. Auch während einer Untersuchung kann es zu Blutungen kommen, die dann ausbluten und abheilen. Inzwischen wird das Blut mit dem Stuhl ausgeschieden. Das Zweite ist, entspann dich,mach Yoga, geh schwimmen, wander.... oder was dir gut tut. Und dann hab Geduld, der Körper braucht seine Zeit.
Du hast überhaupt nicht falsch reagiert. Ich glaube, deine Mutter ist sehr gestresst, vielleicht unzufrieden mit sich selbst. Das liegt absolut nicht an dir.
Ich bin selbst Mutter und ich habe meine Kinder nie genervt mit aufräumen und Schularbeiten. Und, ganz ehrlich, ich kann das nicht verstehen, warum sie das machen.
Ich sehe das so: es ist dein Zimmer, also ist es dir selbst überlassen, welche Art der Ordnung du darin hast. Im Wohnzimmer wollte ich z.B. kein Spielzeug usw. und meine Ordnung, denn wir hatten auch oft Besuch, aber die Kinderzimmer sind ja nicht mein Reich, da mußt du dich wohlfühlen.
Und wann du deine Hausaufgaben machst, geht ja nur dich was an schließlich mußt du in der Schule abliefern. Ich habe immerwieder Hilfe angeboten zum Abhören oder bei Schwierigkeiten. Auch Unterstützung, wenn sie wollen. Habe nachgefragt, weil es mich interessiert hat. Aber nie gedrängt oder deswegen gemeckert.
Und, was soll ich sagen: ohne Druck und ohne Drängen hat es super funktioniert. Meiner Meinung nach ist es so, dass dieses Mecken, das Druck machen immer nach hinten losgeht. Es gibt Streit, Stress und, wie bei dir, Zweifel und ein schlechtes Gewissen etwas falsch gemacht zu haben.
Es sind nicht nur Kronen, auch Füllungen. Das ist ein gutes Material für Zähne und hält lange, wenn's gut gemacht ist.
Mir wurden nach einer Zahnsanierung alle rausgenommen (zum richtigen Zeitpunkt, denn der Goldpreis war sehr gut-also verkauft 😉)
Der Zahnarzt meinte, das wird heute kaum noch gemacht, sieht ja auch blöd aus. Mit Keramik und anderen Materialien, die hochwertiger sind, sieht es auch natürlich aus. War u.A. wahrscheinlich auch ne Modeerscheinung.
Ich habe die Elternzeit voll ausgenutzt und war mit jedem Kind 3 Jahre zu Hause (BW da gibt's 3 Jahre) Da sie gut hintereinander gekommen sind, war ich also 6 Jahre für meine Kinder da. Für einen 6 und den anderen 3 Jahre, logischerweise. Der Große ging natürlich auch in den Kindergarten, aber erst mit 3J.
Meine Kinder hatten nie Langeweile. Wir waren sehr aktiv. Auch in Kindergruppen, Sport, viele Freunde, viele Unternehmungen. Ich möchte die Zeit nicht missen und meinen Kids hat es auch gut getan.
Ich nähe für meine Tochter u.A. auch Hosen. Ich kaufe einen Schnittbogen im Stoffladen. Da ist alles sehr gut erklärt. Wenn du die größte Größe nimmst und dann noch entsprechend cm dazu gibst, wenn du den ausgeschnittenen Bogen auf den Stoff legst, könntest du auf die richtige Größe kommen. Die Nähanleitungen sind Schritt für Schritt erklärt, ist echt nicht schwer.