Existieren Weiße Löcher?
Hey!
Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie, bzw der Mathematik, müssen Weiße Löcher garantiert existieren, jedoch stellt sich mir eine Frage: Wie? Sie sind exakt gegensätzlich zu Schwarzen Löchern und anstatt ab dem Ereignishorizont alles anzuziehen, "speien" sie alles aus. Theoretisch wäre deren Existenz ja mit einer negativen Masse möglich, nicht? Denn diese würde weiter abnehmen, wenn Materie, Atome, Strahlung usw ausgespeit werden. Oder ist der Urknall selbst aus einem Weißen Loch entstanden?
Was denkt ihr darüber?
Liebe Grüße!
4 Antworten
Weiße Löcher sind Lösungen der Einsteinschein Feldgleichungen. Sie könnten in der Natur existieren, aber sie müssen nicht — tatsächlich ist kein Prozeß bekannt, der so etwas bilden könnte, und vermutlich gibt es keine Weißen Löcher irgendwo im Universum. Aber natürlich lohnt es sich, die Augen offenzuhalten, ob man welche finden kann, denn dann gäbe es viel zu lernen.
Während man einem Schwarzen Loch nicht entkommen kann, wenn man ihm zu nahe gekommen ist, ist ein Weißes Loch grundsätzlich nicht erreichbar, man kann also nicht „hinein“. Der Grund ist im Prinzip derselbe wie bei einem Schwarzen Loch, nämlich die Mischung von Raum und Zeit: Ein Weißes Loch liegt in jedermanns Vergangenheit, und dort kann man natürlich nicht hin (dagegen liegt ein Schwarzes Loch in der Zukunft, und wenn man nahe genug an der Singularität ist, sogar in jeder möglichen Zukunft, daher kann man ihm nicht entkommen).
Deshalb kann sich auch niemand einen Prozeß vorstellen, der ein Weißes Loch er-- zeugt; da das Weiße Loch in der Vergangenheit aller Beobachter liegt, sollte es nichts geben, was zeitlich vor einem Weißen Loch liegt und dessen Ursache oder Vorgängerphänomen sein könnte. Das klingt sehr abstrakt, und (wenn Du mich fragst) stimmt es wahrscheinlich auch nicht: Wir wissen ja, daß die Allgemeine Relativitätstheorie keine Quanteneffekte kennt, und wenn irgendwann einmal eine funktionierende Theorie der Quantengravitation haben werden, dann werden sich vermutlich auch Weiße Löcher anders darstellen (soferne sie in dieser Theorie überhaupt noch als eigenständiges Phänomen existieren).
Vor einigen Jahren hat Nikodem Poplawsky (ein in den USA lebender Astrophysiker polnischer Abstammung) eine interessante Entdeckung gemacht, was das Zentrum Schwarzer Löcher betrifft. Sie könnte erklären, warum wir weder Wurmlöcher noch Weiße Löcher beobachten, sie aber dennoch existieren können:
Jedes weiße Loch wäre danach so eine Art Pups, der einem Schwarzen Loch entkommt, wenn der Torsionsdruck in seinem Zentrum allzu groß wird.
Lies mehr dazu auf Seite http://Wurmloecher-und-weisse-Loecher.htm .
Wenn wir an die unendliche Existenz des Raumes und der Zeit glauben, dann würde es weiße Löcher geben die einfach viel zu klein sind in unserer nähe oder sie sind einfach viel zu weit entfernt und es würde Orte geben die keine schwarze Löcher enthalten.
Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie, bzw der Mathematik, müssen Weiße Löcher garantiert existieren
nein, müssen sie nicht. nur wenn man die existenz bereits ewig existierender schwarzen löcher annimmt, gibt es einen teil der lösung der einem weißen loch entspricht.
für reale schwarze löcher die aus dem kollaps eines sterns entstanden sind (oder wie auch immer, aber eben nicht seit unendlich langer zeit existieren) fällt dieser teil der lösung weg.
Sie sind exakt gegensätzlich zu Schwarzen Löchern
sie sind nur die zeitinverse lösung eines schwarzen lochs
anstatt (...) alles anzuziehen,
auch weiße löcher sind anziehend (ja ich weiß, klingt komisch, ist aber so)
weil ein Weißes Loch wie ein Schwarzes Loch ein Zentrum habe.
das ist in beiden fällen nicht korrekt, denn...
In diesem Sinne wäre ja eigentlich die zentrale mutmaßliche Singularität kein Ort, sondern ein Zeitpunkt,
genau das.
die singularität eines schwarzen lochs ist ein zeitpunkt in der zukunft (genauer gesagt eine raumartige hyperfläche) und die singularität eines weißen lochs ist ein zeitpunkt in der vergangenheit.
die singularität ist kein ort.
(genau so wie die urknall singularität kein ort im raum ist sondern ein zeitpunkt in der vergangenheit, und eine big rip singularität ein zeitpunkt in der zukunft wäre)
davon abgesehen dass man wohl nicht davon ausgehen kann dass es die singularität real wirklich gibt.
Das heißt doch eigentlich, das Universum lässt sich vielleicht wirklich als Inneres eines Weißen Lochs auffassen, oder?
...dass man wohl nicht davon ausgehen kann dass es die singularität real wirklich gibt.
Davon gehe ich auch aus, ohne es wirklich zu wissen. Deshalb habe ich von der mutmaßlichen Singularität gesprochen.
Das heißt doch eigentlich, das Universum lässt sich vielleicht wirklich als Inneres eines Weißen Lochs auffassen, oder?
ich denke nicht.
ohne jetzt eine präzise definition eines weißen lochs zur hand zu haben, würde ich dennoch meinen dass ein teilbereich der raumzeit in den keine kausale weltlinie von außen hinein führt etwas gänzlich anderes ist als unser universum, welches die raumzeit als ganzes ist.
aber wirklich unbegrenzt scheint die Raumzeit nicht zu sein: Sie hat einen Anfangspunkt, den sog. Urknall
ja, da hast du natürlich recht. bei unbegrenzt habe ich nur an die räumlichen dimensionen gedacht.
in der zeitlichen dimension gibt es im rahmen der ART (und zwar außerhalb ihres gültigkeitsbereichs) eine "grenze".
Ich habe mich immer wieder gefragt, ob das sichtbare Universum sich auch als das Innere eines Weißen Lochs auffassen lässt. Habe auch jemanden dazu gefragt, der meinte nein, weil ein Weißes Loch wie ein Schwarzes Loch ein Zentrum habe.
Allerdings sagt die Mathematik ja eigentlich aus, dass im Inneren Raum und Zeit ihre Rollen tauschen. In diesem Sinne wäre ja eigentlich die zentrale mutmaßliche Singularität kein Ort, sondern ein Zeitpunkt, nämlich der Anfang.