Die menschliche Evolution läuft angeblich noch immer - das ist doch etwas gutes, oder?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Evolution geht zwar weiter (was natürlich auch was Gutes ist), aber deutlich langsamer und irgendwann könnte sie ganz aufhören. Der Grund ist, dass der Mensch quasi seine eigene Evolution macht durch moderne Medizin, Gentechnik usw., er unterdrückt bzw. bremst damit quasi die natürliche Evolution. Das die Menschen vor 100 Jahren kleiner waren als heute hat mit der "modernen" Ernährung zu tun, auch die Gentechnik ist längst in der Landwirtschaft angekommen.

Wir Menschen sind die einzigen Lebewesen die es geschafft haben auf allen Kontinenten ihr eigenes Habitat zu schaffen. Die Umwelt zu unseren gunsten umzubauen. Für Unterkunft, Nahrung und allem.

Evolution ist meistens eine sinnvolle Anpassung an die Gegebenheiten um das Fortbestehen zu sichern.

Wir Menschen bauen die Umwelt um uns herum die wir benötigen.

Deswegen sehe ich wenig Evolution. (zumindest physisch)..

Viele Grüße


StoicCrusader 
Beitragsersteller
 23.07.2024, 00:53

Auch ein interessanter Gedanke, über den ich nachgedacht habe! Die natürliche Evolution könnte abgeschlossen sein, da wir den natürlichen Selektionsdruck gebrochen haben. Wir beeinflussen unsere Umwelt wie wir es wollen, wie du korrekterweise bereits sagtest. Produzieren Güter, erforschen weitere Technologien, optimieren uns selbst. Man könnte argumentieren, dass es nun „künstlichen“ Selektionsdruck gibt, wie Geld verdienen, Jobs, Partner finden, etc.

Danke für deinen Beitrag!

Ballantines312  23.07.2024, 01:06
@StoicCrusader

Danke,

ich sollte die Idee patentieren lassen 🙃.

Wir Menschen entwickeln uns trotzdem weiter. Sozial, Gleichberechtigung, die vernetzte Welt, dadurch Diplomatie in echtzeit . Viele Sachen die, die aktuelle Welt so komplex machen.

Wie bei Strategie games mit Weiterentwicklung man 🙆🏻‍♂️.

Zukünftig könnte die technische Weiterentwicklung dazu führen das der Mensch immer mehr ersetzt wird und seine Fähigkeiten minderwertiger werden.

Dann käme das Tuning in Frage, Menschen verschmelzen lieber mit Technik als nicht mehr mitzukommen.

Oder die Technologische Singularität setzt ein und wir können die Technologie nicht mehr kontrollieren..

StoicCrusader 
Beitragsersteller
 23.07.2024, 01:23
@Ballantines312

Interessanter Gedanke, aber wollte mich thematisch jetzt nicht so weit entfernen ^^
Ich denke das sind Werkzeuge, die gewisse Aufgabenbereiche vereinfachen bzw. optimieren

Da läuft gar nichts mehr. Seit wir vod 12.000 Jahren die Zivilisation gründeten, die mit einer gewissen Sozialleistung und Fürsorge für Schwache und Kranke daher kam, ist der Selektionsdruck weg. Wie wir sehen, findet Kinderreichtum eher bei denen statt, die man innerhalb einer Wohlstandsgesellschaft eher nicht als did hellsten Kerzen auf der Torte ansehen würde. Wo siehst du denn da einen Selektionsdruck? Ich kann keinen sehen.

Es würde bedeuten, dass die Unfitten nicht das Reprouktionsalter erreichen und aufgrund ihrer ungünstigen genetischen Ausstattung vorher sterben.

Ist das der Fall? Kannst du dir also selbst beantworten, oder?


unsere Augen werden vermutlich größer und leistungsstärker

Wieso sollten sie, wir haben doch Brillen, Kontaktlinsen und Laser


Ballantines312  23.07.2024, 01:19

Eben 👍

StoicCrusader 
Beitragsersteller
 23.07.2024, 01:21
@Ballantines312

Korrekt, aber der Fokus liegt heute auf Informationsverarbeitung, primär Lesen. Viel relevanter als praktisch alles andere, was früher wichtiger war

Ballantines312  23.07.2024, 01:29
@StoicCrusader

Klar.

Im Mittelalter hat ein einfacher Bauer in seinen Leben so viel erlebt was heute in einer Sonntagsausgabe eine bekannten Zeitung steht.

Das habe ich im Jahr 2000 in der Schule gelernt.

Durch unseren Informationszeitalter wird viels verändert.

Stimmt das überhaupt?

Nein, natürlich nicht. Evolution hört nie auf und ist auch nicht zielgerichtet. Der Mechanismus von Mutation und Selektion sorgt dafür, dass sich ein Organismus optimal an seine Umgebung anpassen kann. Wohin eine Entwicklung führt, kann man aber nicht voraussagen, da auch die Umweltbedingungen nicht vorhersagbar sind.