Beste deutsche Partei?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Grüß Dich Bruno069

Hier hast Du meine Begründungen und nicht nur weil ich selbst Bündnis90/Die Grünen wähle. Ich bitte Dich freundlich, Dir alles hier von mir Vorgezeigte genau zu studieren und...

... lasse Dir Zeit dabei. Sie reicht für eine Entscheidung bis Sonntag trotzdem noch! In diesen Zeiten ist es sehr ratsam, sich ernsthaft Gedanken zu machen.

Es ist große Richtungsentscheidung diesmal! Sie zu versemmeln, hat damit große Folgen.

Bündnis90/Die Grünen ist die einzige Partei, die ein Programm hat, dessen Inhalt weit über die jetzige Zeit hinaus und in die Zukunft weist. Sie will vorausschauend gestalten und im Jetzt das Nötige veranlassen, um wenigsten dazu beizutragen, das Überleben zu sichern. Die Welt kann nicht von Deutschland allein gerettet werden, ob es das Klima ist oder sonst was, aber unser Land kann als ein nachweisliches Ergebnis einer weltweiten repräsentativen Umfrage zum zweitbeliebtesten Land erkoren, ein Vorbild sein. Anhand unserer guten aber auch sehr leidvollen wie ebenso schuldbeladenen Geschichte, sollte uns eine ethische Verpflichtung für das Gute und Hoffnungsvolle erwachsen.

Nicht "am deutschen Wesen soll die Welt genesen", das hatten wir schon mal und ist böse schiefgegangen, sondern das Nötige und Unumgehbare zu tun, um die Welt hier in Deutschland anzufangen nachhaltig zu verbessern und andere machen es vielleicht nach, wenn sie es wollen. Bündnis90/Die Grünen treten auch für die Charta der Vereinten Nationen mit ihrem Völkerrecht, den Menschenrechten und dem Kinderrecht ein.

Durch ganzheitliches Denken alle Bereiche unseres Dasein ausnahmslos zusammenzuführen und so die großen, reichen, kulturellen und wissenschaftlichen Ressourcen zu nutzen, Arbeitsplätze zu erhalten und zu schaffen und mit einer sozialökologischen Marktwirtschaft Wachstum im Einklang mit der Natur zu schaffen, ist das innigste Anliegen der Partei Bündnis90/Die Grünen.

Hieran mitzuarbeiten, soll trotz oder gerade wegen aller Unzulänglichkeiten des Menschen und der großen Härten des Lebens, Aufgabe für alle werden, die unsere Gesellschaft zum Besseren wendet. Unser Leben mit Energie neu zu gestalten, Probleme ohne wegzuschauen anzugehen und Zukunft zu vervollkommnen und dabei die Gewissheit nicht aus dem Auge zu verlieren, mit diesem Anliegen Fehler zu verantworten und daraus zu lernen. Fehler zu machen ist menschlich, aber man muss sie korrigieren.

Die Motivation für die Idee ergibt sich aus dem Parteiprogramm. Nicht alles daraus fließt auch in einen Koalitionsvertrag. Da wird ja schließlich verhandelt und jeder bekommt etwas, aber eben nicht alles. Man muss sich ja einigen und, das ist sehr wichtig, nicht ideologisch verbohrt zu sein, sondern pragmatische Politik zu betreiben und ohne sich selbst zu verraten. Auch wenn das andere so behaupten, so stimmt das nicht, denn die Politik von Bündnis90/Die Grünen ist eine ganzheitlich ausgerichtete Politik, weder allein konservativ noch allein progressiv sondern beides zugleich.

Das Eine ist ohne das Andere nicht denkbar, denn es gibt universelle humanistische Haltungen, die nicht aufgebbar sind und trotzdem muss weiter nach vorne gedacht werden. Gäbe man das Eine auf, wäre das andere nicht möglich und umgekehrt! Beide Seiten sind untrennbar aneinander gekoppelt. Entscheidend scheint mir dies zu sein, wie es im biographischen Film über Albert Schweitzer wiedergegeben worden ist, der diese Ethik formulierte:

"Ehrfurcht vor dem Leben". Das ist das grundsätzlich Unaufgebbare.

Kurzer Videoclip aus dem Film

https://youtu.be/fMZwfiH-_VU

Das ist auch dem Wesen nach die grundsätzliche Haltung der Grünen und ergibt sich aus dem Parteigrundsatzprogramm. (Jeder Posten in der Inhaltsangabe ist einzeln anklickbar)

Da spiegelt sich das wieder! Das ist der Maßstab!

PHÖNIX

Robert Habeck im Bundestag. Eine Antwort auf die Rede des Parteivorsitzenden Merz CDU. Das sich anzuhören und anzusehen ist auf keinen Fall verschwendete Zeit! ⭐️⭐️⭐️⭐️

https://youtu.be/6N9JNHBb01k

Das Wahlprogramm für die neue Legislaturperiode ist erstellt.

https://cms.gruene.de/uploads/assets/Regierungsprogramm_DIGITAL_DINA5.pdf

Darauf zugeschneidert ist dieses Motivationsvideo für die grüne Idee.

Zukunft wird aus Mut gemacht

https://youtu.be/nYXgjnWKQOE

Zum Schluss muss ich noch aktuell etwas anfügen:

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat der Außenminister der USA Vance ein Rede in Putinscher Manier gehalten, die vor Feindseligkeit triefte und nach der Rede mit Alice Weidel ausgiebig konferierte. Er und Trump haben bis heute ständig irgendwas Neues und Verrücktes nachgelegt. Das muss als Verrat an der demokratischen Sache und an der Charta der Vereinten Nationen verstanden werden und allergrößte Besorgnis auslösen. Doch wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen und kühlen Kopf bewahren. Schon vorweg hatte Bundespräsident Steinmeier in seiner Rede zu Beginn der Konferenz zur gegenwärtigen Haltung der USA ein paar Takte in Richtung der USA geäußert . Und nach der Rede von Vance breiteten sich Schock und Entsetzen aus.

Auch unser Verteidigungminister Boris Pistorius ist dem scharf entgegengetreten. Boris Pistorius antwortet auf Vorwürfe von US-Vizepräsident Vance

Diesen entsetzlichen Strömungen sowohl hier als auch in den USA, in Russland als auch in China oder anderswo auf der Welt, gilt es Gegenwehr zu zeigen und eine zukunftsgerichtete Politik auf allen Ebenen zu etablieren. Und das können wir mit Robert Habeck als Kanzler und mit Bündnis90/Die Grünen.

Aber allein ist das nicht schaffbar, sondern MIT den Bürgern unseres Landes. Es geht um alles! Letztlich wird es so sein: Dass Volk wird die Regierung bekommen die es verdient hat, weil es das gewählt hat, was es mehrheitlich wünschte.

Bild zum Beitrag

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

 - (Politik, Deutschland, Deutsch)

vonGizycki  22.02.2025, 14:36

Herzlichen Dank für den Stern! Der hat mich sehr gefreut! 😊

Cool, dass du dich informieren willst! Ich empfehle dir, so viele gute Quellen wie möglich aufzusuchen.

Gute Quellen sind der Bundestag selbst, die Seiten der Parteien, aber auch journalistische Veröffentlichungen wie die von der ZEIT, oder Tageschau. Meide reißerische Quellen wie die BILD oder WELT.

Auf youtube kann ich dir Rezo, MrWissenToGo, Staiy, Maurice Höfgen empfehlen, guter Politiktalk. Bisschen differenziert betrachtet ist auch der Parabelritter nicht schlecht als Quelle.

Was die Parteien angeht, ist es schwierig, dir hier in aller Kürze alles zusammenzufassen.

Im Endeffekt kann man aber grob vereinfacht sagen:
Die CDU/ CSU will grob so weiter machen wie bisher, nur mit geschlossenen Grenzen, mehr Polizeipräsenz und an den Frauenrechten will sie nichts anpassen, Steuern für Reiche sollen weniger werden.

Die FDP sieht es ähnlich, nur mit weniger staatlichen Einfluss, dafür noch mehr steuerlichen Entlastung für richtig Reiche. Der Durchschnittsbürger kriegt nur die Mehrkosten ab.

Die SPD hat noch ein bisschen den Wohnungsmarkt im Blick, ist aber auch nicht mehr die Partei der guten Mitte, sondern eher so halb verwaschen irgendwie mit dabei. Frauenrechte jedoch sehen sie als wichtig an, wollen den §218 abschaffen. Eine steuerliche Entlastung für die Mitte ist auch geplant, extrem Reiche sollen mehr Steuern zahlen.

AfD verspricht das Blaue vom Himmel, keine Forderung überlebt eine einzige Debatte, keine Rechnung geht auf, die Mittelschicht soll mehr Steuern zahlen, das Bürgergeld soll weg fallen, die superreichen Menschen sollen entlastet werden.
Frauenrechte, Gleichstellung, LGBTQ - ham se nicht, wollen se nicht! Den Klimawandel gibt es nicht, Atomkraftwerke sollen wieder aufgebaut werden, Verbrenner sollen unbegrenzt weiter fahren (ruiniert uns die Auto-Wirtschaft noch mehr).

Die Grünen sind für eine bessere Migrationspolitik, wollen aber auch mehr Abweisungen und mehr Kontrollen. Ausbau der Erneuerbaren, Unterstützung der Wirtschaft durch Verstärkung der E-Mobilität, Konkurrenz mit China, etc. Alles teuer, aber machbar, steuerliche Entlastungen für Bürger mit normalen Gehalt sind eingeplant, die Superreichen dürfen gern mehr zahlen.

Dann gibt es noch Kleinstparteien, wie zB die Tierschutzpartei, die wie der Name schon sagt, Tiere schützen will, aber auch VOLT, die für ein vereintes Europa stehen, die Partei der Humanisten, ähnlich wie VOLT, die Basis - ähnlich wie die AfD, in Bayern ist der Mix der AfD und CSU die Partei "freie Wähler"...


bodomager  21.02.2025, 14:20

gute zusammenfassung, gefällt mir. dem walomat gibt es noch.

Es gibt meines Erachtens nicht die beste Partei für jeden einzelnen Bürger. Entsprechend muss sich jeder Gedanken machen wo man seine eigenen Interessen am besten vertreten sieht und ganz optimalerweise auch noch darauf blicken, welche Partei für die gesamte Gesellschaft in Zukunft die besten Perspektiven schaffen kann. Mir persönlich fällt das immer schwerer abzuschätzen und ich muss fortlaufend mehr überlegen, welche Partei noch das geringste Übel darstellt. Bisher habe ich bei Bundestagswahlen immer die Grünen gewählt und war jetzt schon kurz davor CDU zu wählen, da ich das Thema illegale Migration und Wirtschaft gerne stärker im Fokus hätte. Bei genauerer Beschäftigung mit dem Wahlprogramm der CDU habe ich jedoch festgestellt, dass sich die populistischen Vorschläge so dermaßen überhäufen und weder rechtlich noch finanziell realistisch erscheinen, weshalb ich wohl doch wieder die Grünen wählen werde, auch wenn ich mit deren Leitung in der Regierung überhaupt nicht zufrieden war, insbesondere auch nicht im dem Heizungsgesetz. Insgesamt finde ich die Grünen aber am authentischsten und grundsätzlich wird gerade das Thema Klima uns noch deutlich stärker belasten als das Thema Migration.