Bereut ihr es CDU gewählt zu haben? Würdet ihr jetzt AfD wählen?

13 Antworten

Ich habe nicht CDU gewählt und werde nicht AfD wählen; denn mit den CDU-Wählern habe ich gemeinsam, dass ich die Demokratie vor Gegnern der Demokratie schützen will.


Ich habe die eh nicht gewählt, verstehe aber so gar nicht die Aufregung.

Die CDU hat die Wähler verarscht

Wie jede Partei muss auch die CDU das mögliche aus dem Wahlergebnis rausholen. Da hat halt der Koaliationspartner ein Wörtchen mitzureden.

Dass die gegebene Situation herauskommt, war für jeden absehbar. Die diesjährige Bundestagswahl war so vorhersehbar wie keine Andere zuvor. Das zwischen CDU und SPD ein wenig konkreter Koaliationsvertrag rauskommt ist vollkommen logisch ... zumal Koaliationsverträge eh nicht bis in letzte Detail regeln können.

Einfach man abwarten, was nun wie angegangen wird.

Ich bereue es nicht, die Linke gewählt zu haben.

Von Experte Udavu bestätigt

Natürlich ärgere mich über den Wahlbetrug bei der Schuldenbremse ! Aber die AfD ist keine Alternative, sie nennt sich nur so. Wahrscheinlich würde ich FDP wählen.


Habkenname  22.04.2025, 10:49

Das war kein "Wahlbetrug" wenn dann eher Betrug an den Wählern. Hätte Trump und seine schwachköpfigen Freunde nicht kurz vor der Wahl diverse Äußerungen über die Nato, die Ukraine den Verteidigungshaushalt usw. losgelassen oder hätten wir jetzt eine US-Präsidentin sähe das jetzt mit der Schuldenbremse wohl ganz anders aus.

So etwas nenne ich nicht "Wahlbetrug" oder "betrug an den Wählern", sondern willkommen in der Realpolitik. Solange man in der Opposition sitzt oder im Wahlkampfmodus ist, kann man viel versprechen liegen dann erstmal die Zahlen auf dem Tisch sieht es plötzlich wieder ganz anders aus.

swisstime  22.04.2025, 10:52
@Habkenname

Die 400 Mrd. für Verteidigung gehen in Ordnung.

Aber die 500 Mrd. für Infrastruktur und Klima hätte die CDU schon vor der Wahl ankündigen sollen.

Habkenname  22.04.2025, 11:10
@swisstime
die 500 Mrd. für Infrastruktur und Klima

Das hätten sie schlecht machen können da das der Preis war den die SPD und die Grünen für ihre Stimmen bei der Abstimmung eingefordert hatte. Unser politisches System beruht auf Mehrheiten, selbst wenn die CDU 49 % der Stimmen gehabt hatte benötigen sie für praktisch alle vorhaben eine Mehrheit (zumindest da wo eine nötig ist) im Parlament. Für die Aufnahme solch massiver Schulden ist nun mal eine Abstimmung vonnöten und nicht nur die Regierungspartei, sondern aller die im Bundestag sitzen.

Ohne eine zusage der SPD und der Grünen hätte es keine 400 Mrd. für Rüstung gegeben deshalb der Kompromiss von 500 Mrd. für Infrastruktur und Klima um SPD und Grüne zu besänftigen.

swisstime  22.04.2025, 11:16
@Habkenname

Aber die 500 Mrd. für die Infrastruktur hätte wohl eine reine CDU-Regierung doch auch gebraucht, wenn sie allein 51% bekommen hätte. Die Carola-Brücke in Dresden ist schon 2024 eingestürzt und die Rahmede-Autobahnbrücke auf der A45 wurde schon 2021 gesperrt und wird ersetzt.

Habkenname  22.04.2025, 11:44
@swisstime

Deshalb sage ich ja "willkommen in der Realpolitik".

Würdest du eine Partei wählen, die dir sagt das sie 1,5 Billionen € Schulden aufnehmen will um das Nötigste an Schulen, Krankenhäuser, Straßen, Schienen, Brücken usw. zu sanieren und gleichzeitig die Mehrwertsteuer, und die Sozialabgaben um 2,5 % erhöhen will?

Ich glaube nicht, am Ende möchte jede Partei in die Regierung gewählt bzw. wiedergewählt werden da sind nun mal extrem teure mit massiven Schulden finanzierte Projekte dessen positive Auswirkungen erst in 10–15 Jahren zum vorschein kommen sehr unbeliebt. Die meisten Regierungen denken nun mal nicht so weit, sondern eher bis zur nächsten Wahl.

Mit den Wählern sieht es auch nicht besser aus da bist du wahrscheinlich keine Ausnahme und ich ebenso wenig. Wenn ich sehe, dass ich durch die Politik der jeweiligen Partei die nächsten 4 Jahre 10 % weniger in der Tasche habe wähle ich sie nicht, auch wenn das bedeutet, dass ich nach diesen 4 Jahren für 10 Jahre ein plus von 15 % haben werde.

Ich habe die CDU nicht gewählt. Ich habe die linke gewählt