Aufgabe zu einer stochastischen Matrix?


08.04.2025, 15:14

Könnte es sein das die Aufgabe falsch ist ?

Wechselfreund  08.04.2025, 17:09

oben steht es ist eine stochastische Matrix

wo steht das?

Gwenny06 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 09:02

Oben bei e) steht dass es einen ,,stochastische Überfangsprozess aufzeigt”. Über v1

Wechselfreund  09.04.2025, 11:17

Richtig, aber "stochastische Matrix" steht da nicht.

Gwenny06 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 18:31

Was ist denn der Unterschied?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Grundgesamtheit besteht aus 700 Elementen, die muss bei v1 erhalten bleiben. Deshalb lautet v1 = (320,70,220,90)

Diese Lösung entspricht auch der ersten Zeile der Matrix

10+40+0+270 = 320

Nun kann man die Matrix füllen. Beginnend bei der vierten Zeile ergeben sich die anderen fehlenden Werte. Die Zeilensummen ergeben v1 und die Spaltensummen ergeben v0.

Bild zum Beitrag

Die Matrix ist keine Übergangsmatrix im üblichen Sinn. Sie ist folgendermaßen zu verstehen. Beispiel erste Zeile:

von A (v0 = 100) bleiben 10 bei A

von B (v0 = 200) gehen 40 zu A

von C (v0 = 100) gehen 0 zu A

von D (v0 = 300) gehen 270 zu A

Aus den v0(A) =100 werden damit v1(A) = 320. Die restlichen 90 bei v0(A) wandern nach B,C oder D.

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

Gwenny06 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 09:00

Aber wenn ich die Matrix mal v0 multipliziere, dann kommt doch nicht mehr v1 raus.., und so müsste es doch eigentlich sein oder nicht ?