Zur Atomkraftdiskussion
Hier ein interessanter Beitrag zum Thema Atomkraftnutzung.
Darin viele Argumente, die die AKW-Befürworter verunsichern müssten.
Vielleicht hat ja jemand weiterführende Beiträge.
7 Antworten
Zunächst Quellenanalyse: Bruno Burger ist praktisch sein ganzes Leben lang Atomkraftgegner. Seine Meinung zu dem Thema ist, gelinde gesagt, nicht unparteiisch.
Hier Aussagen in chronologischer Reihenfolge bewertet.
Anfang 2022 war der Stand, dass es keine neuen Brennelemente gab. Später meldete sich die Firma Westinghouse und bot neue Brennstäbe an, die aber rund ein Jahr zur Herstellung benötigt hätten.
Hier sehen wir eine häufige Lüge der Anti-AKW-Bewegung, die dauernd kommt widerlegt. Ich höre aktuell andauernd, dass wir für unsere Brennelemente von russland abhängig gewesen wären. Hier sagt ein AKW-Gegner, dass es der amerikanische Anbieter Westhinghouse ist, von dem wir welche hätten kriegen können.
Die hätten ein Jahr für die Herstellung gebraucht. Das heißt wir hätten schon 2023 wieder CO2-freien, billigen Strom aus Kernenergie produzieren können. Die Kernkraftwerke waren damals noch nicht stillgelegt und hätten weiter funktionieren können.
Eine rein aus Erneuerbaren und Kernkraft bestehende Stromversorgung ist weder technisch noch wirtschaftlich sinnvoll. Kernkraftwerke sind auf einen konstanten Betrieb mit Nennleistung ausgelegt; eine flexible Leistungsanpassung wäre technisch äußerst anspruchsvoll und wirtschaftlich unrentabel.
Die Aussage ist komplett falsch. Eine häufig geäußerte Lüge.
Kernkraftwerke sind so gut und schnell regelbar wie Gaskraftwerke und waren es schon immer.
Hier eine Reihe von Staaten deren Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien und Kernkraft kommt:
- Schweden 🇸🇪 → Wasserkraft, Kernenergie, Wind
- Frankreich 🇫🇷 → Kernenergie, Wasserkraft, Wind
- Schweiz 🇨🇭 → Wasserkraft, Kernenergie
- Finnland 🇫🇮 → Kernenergie, Wasserkraft, Wind
- Kanada 🇨🇦 → Wasserkraft, Kernenergie, Wind
- Japan 🇯🇵 → Kernenergie, Wasserkraft, Solar
- Südkorea 🇰🇷 → Kernenergie, Wasserkraft, Wind
- Brasilien 🇧🇷 → Wasserkraft, Wind, Biomasse (Kernenergie spielt aber eine geringe Rolle)
- Argentinien 🇦🇷 → Wasserkraft, Kernenergie, Wind
Jeder dieser Staaten hat einen (zum Teil erheblich) niedrigeren CO2-Ausstoß als wir und (zum Teil erheblich) niedrigere Strompreise als wir.
Warum können diese Länder es aber Deutschland nicht?
Die sechs Prozent, die die drei letzten Kernkraftwerke an unserem Strommix ausgemacht haben, waren nicht relevant.
Sechs Prozent unserer Stromerzeugung wären nicht relevant! 6% unserer Stromversorgung sind 3000 Windräder! So viele baut Deutschland in 4 Jahren! Stellt euch vor, 3000 Windräder stünden irgendwo in Deutschland rum und der Bund hätte es verschlafen sie anzuschließen und dann würde ein Politiker sagen: "3000 Windräder sind doch nicht relevant."
Andererseits hatten wir durch die erneuerbaren Energien auch rund 460 Stunden im vergangenen Jahr, in denen der Strompreis bei null oder negativ war.
Das verkauft der Experte hier als etwas positives! Die Betreiber von Erneuerbaren Energien haben garantierte Abnahmepreise. Das heißt wenn der Strom sehr billig ist oder gar negativ, bezahlen wir alle die Differenz an den Betreiber von Erneuerbaren Energien! Und negative Preise heißt, dass man Geld bezahlen muss um eine Ware abzugeben. Das heißt dann nicht verkaufen sondern entsorgen!
Wenn der Strom teuer ist, weil der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, kaufen wir teuren Strom bei Frankreich ein. Und wenn die Sonne scheint und Wind weht, bezahlen wir Frankreich dafür, unseren Strom zu entsorgen!
Und die Differenz zu den garantierten Abnahmepreisen der Erzeuger zahlen wir alle!
Das wird uns hier als etwas Gutes verkauft!
Der Kardinalfehler war allerdings, dass wir uns mit den Nord-Stream-Pipelines viel zu abhängig von russischem Gas gemacht haben, obwohl viele – unter anderem die USA – uns eindringlich davor gewarnt haben. Das war ein Vermächtnis von Schwarz-Rot.
Schon lange ist bekannt, dass Erneuerbare Energien ein Backup brauchen. Darüber tippe ich mir hier seit Jahren die Finger fusselig! Die Grünen waren es, die dafür immer Gas und Gaskraftwerke forderten! Wir haben massiv in den Ausbau von Gaskraftwerken investiert und die Grünen waren immer dafür weil sie sehr wohl verstanden, dass eine Versorgung aus Erneuerbaren Energien ohne Gaskraftwerke nicht möglich ist.
Ich rechne es den Grünen hoch an, dass sie nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine ihre Meinung geändert haben, es ist aber der Gipfel der Realitätsverleugnung hier so zu tun, als wären die Grünen nicht immer Feuer und Flamme für mehr Gaskraft gewesen!
Kernenergie-Befürworter sind entweder Populisten oder sie verfolgen wirtschaftliche Interessen.
Bullshit. Da draußen gibt es eine ganze Bewegung die Pro-Kernenergie ist um den Klimawandel aufzuhalten! Der feine Herr hier diskreditiert einen ganzen Zweig der Grünen Bewegung. Das ist ekelhaft und unehrlich.
Beispielsweise ist die fossile Industrie für den Bau neuer Kernkraftwerke, denn bis neue Atomkraftwerke gebaut werden, dauert es zehn bis 20 Jahre.
Die fossile Industrie hat die Kernenergie immer bekämpft! Die frühen Grünen haben mit der fossilindustrie "gegen Kernenergie für ökologische Kohle" gekämpft! Es ist ein Umdrehen der Realitäten zu behaupten die Fossilindustrie, die immer gegen Kernenergie gekämpft hat, seien diejenigen die Kernenergie wollten!
Wir haben 2022 sehr viel Strom nach Frankreich geliefert, weil dort viele Atomkraftwerke ausgefallen sind.
Die Aussage ist eine Lüge. Die Atomkraftwerke sind nicht "ausgefallen" sie wurden aktiv im Sommer ausgestellt weil man wusste, dass man billigen Strom aus Deutschland bekam. Man hat die Kernkraftwerke ausgeschaltet und Revisionen durchgeführt als man billigen Strom aus Deutschland kriegte, damit die Kernkraftwerke in Top-Zustand sind wenn man teuren Strom verkaufen kann.
Die EU hatte 2022 dem Atomstrom praktisch ein Ökolabel verpasst. Was halten Sie von dieser Entscheidung?
Das ist auf Betreiben von Frankreich und Präsident Macron geschehen, der das mit Nachdruck gefordert hat
Absoluter Geschichtsrevisionismus! Gefordert hat das halb Europa. Deutschland war der einzige große Staat der gegen diese Entscheidung war. Und Deutschland hat der EU abgepresst, dass Gas-Strom ebenfalls als ökologisch eingestuft wurde. Atomstrom ist CO2-arm (und das bestreitet ja nun niemand). Doch Strom aus Erdgas ist alles andere als CO2-arm! Man kann diskutieren ob Atomstrom so ökologisch ist, Gasstrom ist es auf keinen Fall! Und darauf geht der Herr Experte mit keinem Wort ein!
Militärische Nutzung. Es gibt deutsche Politiker, die gerne eine europäische Atombombe hätten. Da Frankreich und England schon Atombomben besitzen, kann damit nur eine deutsche Atombombe gemeint sein.
Das ist richtig perfide. Hier kommt der Herr mit der Behauptung deutsche Politiker wollten die Atombombe! Es reicht nicht Menschen die Kernenergie aus ökologischen Gründen wollen als "Populisten die von wirtschaftlichen interessen besessen sind" zu framen, jetzt muss man sie auch noch als Kriegstreiber bezeichnen.
Dabei muss man wissen, dass westliche Kernkraftwerke nicht geeignet sind für den Bau von Atombomben. Das muss der Herr Experte aber wissen! Das ist kein Geheimwissen und es ist nicht schwer rauszukriegen. Ein Land das Kernkraftwerke baut um Atomwaffen zu kriegen, holt sich Atomwaffen auf die schwere und teure Tour!
---
Interessant ist auch was er alles nicht erwähnt. Der Artikel ist aber schon lang genug.
---
Die übliche Ansammlung von Lügen, Halbwahrheiten und Framing. Darum ist Deutschland so Atom-feindlich, weil diese Lügenmärchen seit inzwischen 60 Jahren gesponnen werden.
Wo wir gerade über Experten sprechen, hier ein Interview mit dem Physik-Nobelpreisträger Steven Chu. Chu ist Professor an der Universität Stanford und war von 2009 bis 2013 Energieminister unter Barack Obama.
"Wenn die Grünen vernünftig wären, würden sie die Atomenergie vorziehen."




Habeck hat später selbst gesagt, das es kein Problem war die AKW weiter zu betreiben - er hatte nur seine Meinung nicht geändert.
Das halte ich für an den Haaren herbeigezogen.
Dieser Gedanke ist nicht abwegig. Denn umgekehrt sind GB und Frankreich deswegen so auf Atomkraft angewisen weil sie Nuklearmächte sind.
Kleidchen, das ist Bullshit. Wer Atomkraftwerke benutzt um ein Atomprogramm zu begehen, macht es auf die harte Tour.
Atomwaffenfähiges Plutonium wird in Zentrifugen hergestellt, nicht in Atomreaktoren. So wie die gebaut sind, ist am Anfang des Lebenszyklus des Brennelements spaltbares Uran drin. Dann, im Laufe der Lebenszeit, wird immer mehr theoretisch atomwaffenfähiges Plutonium erbrütet, dass aber durch Zerfallsprozesse und weitere Beanspruchung wieder abgebaut wird. Am Ende des Prozesses, wenn die Brennstäbe abgebrannt sind, bleibt Plutonium übrig, das nicht Atomwaffenfähig ist.
Um das atomwaffenfähige Plutonium zu entnehmen müsste man die Kernkraftwerke während des Betriebes ausschalten, dann den extrem hochradioaktiven Reaktor öffnen, die Spaltprodukte entnehmen, die von zig anderen Spaltprodukten verunreinigt sind, und den Reaktor dann wieder schließen. Das ist nicht wirtschaftlich und es ist zu gefährlich.
Oder du benutzt eine verdammte Zentrifuge und machst dir reines, atomwaffenfähiges Plutonium. Das ist nicht so schwer, das schaffen sogar die Nordkoreaner.
Inzwischen habe ich erfahren, dass die Anlage für Brennstoff in Lingen sowas könnte! Wir haben in Deutschland ein Werk für atomaren Brennstoff, in Lingen. Das ist vom Atomausstieg nicht betroffen, weil es weiterhin Brennstoff für das Ausland produziert.
In dieser Anlage könnte man mit relativ leichten Mitteln spaltbares Material herstellen.
Der ganze Quatsch vonwegen: "Atomkraftwerke wollt ihr wegen Atomwaffen" ist von vorne bis hinten Quatsch. Wer das sagt hat entweder keine Ahnung (dann sollte er von dem Thema schweigen) oder er kennt die Wahrheit und lügt.
Lol, das fällt aber jetzt schon unter Wahlpropaganda.
Ach so, und wenn jemand die AKW-Inbetriebnahme in die Debatte wirft, nicht?
Sorry, Aber das ist ein Witz. Ein Clickbait vielleicht noch. Aber das ist vollkommen lächerlich!
Raketentests wieder in Peenemünde, und die Bombentests in der Lüneburger Heide, oder wie?
Hast du den Artikel überhaupt gelesen? Mach mal.
Die Scheiße brauchst Du gar nicht weiter zu lesen. Da steht eh nur Bullshit drin, wo irgendein vermeintlicher 'Experte' seine geistigen Ergüsse loswurde. Und der Must wird jetzt vor der Wahl von irgendwelchen Deppen weiterverarbeitet.
Da ist nix mit Medienkompetenz
Ach so. Du strahlt ja wahnsinnig starke Medienkompetenz aus.
Au weia. Der "Experte" vom Fraunhofer Institut für Solarenergie weiss noch nicht mal, das deutsche AKW für Atomwaffen völlig ungeeignet waren, weil dort unvermeidbar viel zu viel PU240 gebrütet wird.
Man kann PU239 und PU240 nicht vernünftig trennen und mit PU240 werden Atombomben instabil.
Für Waffenplutonium nimmt man völlig andere Reaktoren
Offensichtlich ja wohl die deutschen Reaktoren
Oder die derzeitigen europäischen.
Kann mir nicht vorstellen das der überhaupt schon weiss was auf ihn mit den neuen Reaktoren zu kommt.
Die deutschen Reaktoren sind weder geplant noch gebaut. Da kann man schlecht behaupten, sie hätten bestimmte Eigenschaften.
Und andere kämen nicht in Frage für die Atomlobby?
Andere kommen nicht in Frage für die anti Atomkraft lobby ;)
Wie gesagt, ich kann mir kaum vorstellen das sich der "Experte" vom Fraunhofer institut für Solaranlagen mit den modernen Reaktoren beschäftigt hat, die derzeit in planung und im Bau sind.
Ich beschäftgie mich mehr mit Atomkraft als mit Solaranlagen.
Und ich weiss das man sich nicht "mal eben" eine Atombombe abfüllen kann.
Wie gesagt, die meisten kommerzeillen Leistungsreaktoren sind für Kernwaffen völlig unbrauchbar.
Da gibt es einfachere und bessere Methoden.
Das hier ist die Überschrift:
Experte vermutet hinter Kernkraft-Rufen Pläne für deutsche AtombombeSag noch mal darum ging es nie
Das ist nur die aufreißerische Überschrift. Lies doch mal den Artikel.
Ja ? Der 6% Blödsinn (die letzten 6 deutschen AKW hatten eine Leistung von 12% der deutschen Stromversorgung) der Quatsch das AKW nie Regeln (alle waren für Lastfolgebetrieb ausgelegt und regelten auf 80% runter sobald der Strompreis negativ wurde) und Atomwaffen.
Das ist kein Artikel sondern die Zusmmenfassung der Anti Atomkraft Propaganda
Noch dazu von einem Lobby Institut für Solaranlagen.
Die letzten 3 hatten 6%, am Ende nur 4,5%.
Die Regelung auf 80 % bestreite ich nicht. Aber das reicht nicht.
Als Habeck an die Macht kam liefen hier noch nachweislich 6 AKW.
Selbst Habeck hat zugegeben, das die immer noch (oder zumindest jetzt wieder) laufen könnten, wenn er nicht allles in seiner Macht stehende getan hätte, um das zu verhindern
https://x.com/Nuklearia/status/1799338937946976689
Und 80% reicht völlig aus. Im Zweifelsfall kann man nämlich einfach die WKA abregeln, denen macht das nichts aus.
Weisst du, die EE Wende ist kein Selbstzweck.
Die wird uns immer von der Lobby als alternativlos verkauft, aber eigentlich geht es darum, CO2 zu reduzieren.
Und deshalb finde ich es immer wieder befremdlich wenn mir EE Apostel ganz stolz verkünden, das mittlerweile alle AKW durch EE ersetzt wurden.
Klar, die EE wissen wer ihr Feind ist.
Aber der Feind der Menschheit sind Kohlekraftwerke.
England hat letztes Jahr das letzte Kohlekrafterk abgeschaltet.
Rate mal wie.
Habeck hat lieber Lützerath für Braunkohle abbaggern lassen, nur damit er sein Ziel erreicht. Und sein Ziel war nie das Abschalten der Kohlekraftwerke.
Die vorletzten AKW wurden Dezember 2021 abgeschaltet.
Selbst Habeck hat zugegeben, das die immer noch (oder zumindest jetzt wieder) laufen könnten, wenn er nicht allles in seiner Macht stehende getan hätte, um das zu verhindern
Das ist falsch. Er hat nicht verhindert. Der Zug war längst abgefahren und die Entscheidung ist richtig.
Dass die WKA dann abgeriegelt werden würde den Strom extrem teuer machen. Wir würden ja 40% unserer günstigen Stromproduktion vernichten, jeder weitere Zubau. ist dann nicht mehr zu finanzieren.
Dann kann man gleich 150 neue AKW bauen und solchen Konzernen wie RWE die Macht komplett übergeben.
Und den Untersuchungsausschuss hat er natürlich auch nur wegen der bösen CDU am Hals gehabt...
Die letzten 6 AKW konnten für 3 Cent/KWh produzieren.
Das war so entsetzlich billig, das man keine andere Wahl hatte als die ganz und gar zu verbieten, weil man diese lästige konkurrenz sonst niemals losgeworden wäre.
Hätten wir mal statt dessen Kohlekraftwerke verboten, dann wären wir jetzt nicht Klimaschmutzmeister.
Der U-Ausschuss war unsinniges Wahlkampftheater.
Die 3 ct. waren geschönt. Der CO2-Ausstoß ist in Deutschland wegen der Erneuerbaren dramatisch zurückgegangen.
Und der CO2 Ausstoss hätte noch viel weiter zurück gehen können, wenn Habeck die letzten Braunkohlekraftwerke statt den letzten 6 AKW abgeschaltet hätte.
Wollte er aber nicht.
Und nein, die 3 Cent waren nicht geschönt. Das kostet Strom aus abgeschriebenen AKW, deren Rückbau Kosten bereits gezahlt sind und die in 30 Jahren so hoch sind wie heute.
Es wurden mehrere Kohlekraftwerksblöcle stillgelegt.
Die Endlagerungskosten sind nicht eingepreist und die Kosten für die notwendige Sanierung fehlten auch. Die Rückbaukosten sind in 30 Jahren deutlich teurer.
Es laufen noch immer Braunkohlekraftwerke.
Und zwar ziemlich genau so viel wie an AKW Kraft fehlt.
Die Endlagerkosten wurden von Atomkraftgegnern in der Politik künstlich aufgebläht und könnten mit Aufbereitung und weiteren Verwendung der alten brennstäbe wesentlich geringer werden.
Und dafür das durch die Inflation in 30 Jahren den Abriss teurer macht hat man die ganze zeit billigen praktisch CO2 freien Strom.
Natürlich laufen die noch. Aber es sind nicht mehr alle.
Natürlich laufen die noch.
Weil Grünen Kohlekraftwerke und Klimawandel völlig gleichgültig sind.
Erzähl doch nicht solchen Unsinn. Was wäre denn deine Lösung?
Ich bin nicht derjenige der Lösungen anbietet sondern dejenige der sagt, es war eine ausserordentlich grüne Schnapsidee, 6 AKW ohne Grund, Sinn und Verstand so schnell wie möglich zu zerstören.
Und stattdessen Lützerath abzureissen
Also hast du keine Idee. Wirfst aber Anderen vor, ohne Sinn und Verstand zu arbeiten.
Die Argumente dafür den Stopp der AKW hast du verdrängt.
Natürlich kenne ich die Argumente für den Stop der AKW.
Die sind zu billig, machen den EE konkurrenz und es könnte ja jederzeit gewaltige Erdbeben mit nachfolgendem Tsunami in Bayern geben.
Deine unterstellten Argumente sind einfach nur Fakes.
Dann sag du doch was die Argumente afür sind, mitten in einer Klimakrise 6 gut funktionierende AKW zu zerstören und dafür Braunkohlekraftwerke weiter laufen zu lassen.
Die Argumente sind das Gesetz, dir ersten 3 wurden vor dem Krieg stillgelegt, die AKW sind ausgelutscht und es gibt weder Personal noch Brennelemente, die Sicherheit sinkt und sie hätten eine Grundrevision erhalten müssen für sehr viel Geld und mit ungewissen Ausgang, es gibt keine Entsorgung, in Kriegszeiten sind die Dinger eine Gefahr und die AKW stehen der Energiewende im Weg.
Letzteres hat dazu geführt, dass Bayern immer noch so schlecht angebunden ist an die Erneuerbaren.
Es gibt ein paar sehr wichtige Gesetze. Gravitation zum Beispiel.
Das Atomgesetz gehört nicht dazu.
Gesetze sind kein Grund und kein Argument, warum etwas verboten wird.
Die Kriege die wir derzeit haben sind eine Folge der klimaapokalypse und in sich erst mal ein Grund, CO2 zu bekämpfen. Nicht CO2 Bekämpfer zuverbieten, weil es ja vielleicht Krieg geben könnte.
Kosten sind ebenfalls kein Grund irgendwas zu verbieten. Wenn etwas zu teuer ist, dann verschwindet es von selbst vom Markt.
Windräder werden ja auch nicht verboten, sondern verschwinden von selbst wenn die Subventionen wegfallen.
Aber AKW waren eben dadurch das sie die CO2 Abgabe nicht zahlen mussten so komkurrenzlos günstig, das man sich nicht anders helfen konnte als sie zu verbieten, um diese lästige Konkurrenz loszuwerden.
Zitat: und die AKW stehen der Energiewende im Weg.
Mein Argument das die AKW verboten wurden weil sie den EE Konkurrenz machen hast du vorhin noch als Fake verurteilt.
Ach so, Gesetze sind dazu da, nicht beachtet zu werden. Interessant.
Der Krieg in der Ukraine hat mit Klimaschutz nichts zu tun.
Interessant, dass du Kosten nicht als Argument gelten lässt. Schließlich sind die einer der Gründe gegen Atomkraft, weshalb die jetzt von Stromkonzernen nicht mehr gewünscht wird.
Windkraft rechnet sich auch ohne Subvention.
Kernkraft ist mit Abstand die teuerste Art der Stromerzeugung. Und sie wurde aus sicherheitstechnischen Gründen verboten.
Natürlich müssen Gesetze beachtet werden, aber menschliche Gesetze sind kein Grund etwas zu verbieten und können bei Bedarf geändert werden.
Nein, die AKW wurden nicht wegen der Konkurrenz sondern wegen ihrer mangelnden Sicherheit verboten. Übrigens muss ich mich korrigieren: es gibt kein Verbot sondern nur keine Verlängerung der Erkaubnis.
Ja, aus Sicherheitsgründen. Es könnte ja Erdbeben, Kriege und Tsunamis in bayern geben.
Da hast du grade noch gesagt das ist fake
Letztens mal wieder ins Atomgesetz geschaut ?
Alle Genehmigungen sind erloschen, es gibt keine neuen mehr.
Alles verboten.
Nein, deine Behauptung ist Fake. Denn du argumentierst mit unsinnigen Strohmannargumenten.
Genau, keine Erlaubnis mehr. Das ist kein neues Verbot.
Die Bedenken, dass es Ereignisse gibt, die nicht vorhergehenden wurden.
Wie zum beispiel katastrophalen Klimawandel, weil manche leute angst vor dem unbekannten haben.
Der unterschied ist sicherlich sehr philosophisch, aber wenn es kein verbot gab ist das doch erst recht kein Grund und kein Problem, warum die AKW nicht wieder genehmigt wurden.
Selbst habeck hat zugegeben, das die Dinger ohne Probleme noch laufen konnten, aber er wollte halt seine Meinung nicht ändern.
Nein, das ist Fakt. In den letzten 60 Jahren wurde die Kernkraft weiter entwickelt, die Kinderkrankheiten weitgehend ausgemerzt und jetzt muss schon etwas wirklich aussergewöhnliches passieren, damit was passiert. Sowas zum Beispiel:
Diese Meldung wird gerne wiederholt, zeigt aber nur einen Ausschnitt. Es hätte mit großem Aufwand ein erneuter Weiterbetrieb ermöglicht werden können. Aber es gibt genügend Argumente dagegen.
Seit wann ist Geld ein Argument gegen den Kampf gegen den klimawandel ?
Und die Argumente solltest du mir grade liefern.
Da kam aber nur angst und Blödsinn
Die AKW in Deutschland waren am Ende ihrer Laufzeit. Also nicht modern. Und dass es Vorfälle geben kann, ist eben nicht auszuschließen. Das war der Grund für Merkels Entscheidung. Überleg mal was außerhalb dessen, was du bisher kennst, passieren kann.
Dein Video habe ich 3 Sek. gesehen und dann als nicht ernstzunehmende weggeklickt.
Geld ist immer ein Argument gewesen. Übrigens das der AKW-Befürworter, auch von dir.
Da kam aber nur angst und Blödsinn
Bisher habe ich dich als einigermaßen ernstzunehmend angesehen. Das hat sich geändert.
Viel Spaß in deiner Ideologie.
Diese Unsitte, das man alles wegwerfen muss wenn die mindestlaufzeit abgelaufen ist, wird langsam richtig teuer.
Der TÜV hatte jedenfalls keine Bedenken
Stimmt, das Video ist ziemlich albern. Aber die zahlen stimmen trotzdem.
1 Toter nach einem der stärksten jemals gemessenen Erdbeben und einem riesigen Tsunami.
Vergleich das ruhig mit den tausenden Toten durch Umweltverschmutzung aus den Kohlekraftwerken die ihr Atomkraftgegner so viel besser und sicherer findet.
Und wenn meine Kinder mich mal fragen was ich gemacht habe als der Klimawandel so deutlich wurde, dann werde ich bestimmt nicht so wie du sagen: Ich habe dafür gekämpft das AKW abgeschaltet und stattdessen Kohlekraftwerke weiter betrieben werden.
Diffuse Bedrohungen die "ganz plötzlich" aus dem nichts AKW zerstören können.
Angst.
AKW sind teuer und behindern die EE, deshalb müssen sie verboten werden.
Blödsinn.
Die AKW-Laufzeiten waren keine Mindestlaufzeiten. Die Klimawende ist der Ersatz von Kohle durch Erneuerbare. Atomkraft war so oder so raus.
Die Alternative ist nicht zwischen Atomkraft und Kohlekraft.
Natürlich ist das die Alternative.
England hat es vorgemacht.
Da sind nicht die AKW, sondern die Kohlekraftwerke aus.
Wieso stürzen Flugzeuge eigentlich ab? Es sind alle technischen Fehler doch ausgeschlossen nach 130 Jahren Flugpraxis.
Es gibt immer wieder Störfälle in AKW und auch GAUs. Und jedesmal gibt es Erstaunen, dass so etwas passieren konnte. Das ist nicht Angst sondern Vorsorge.
Dass AKW teuer sind zeigt die Preisentwicklung aller neuen AKW in Frankreich, Polen und GB. Die sind nur mit Gewalt zu finanzieren.
Das die Konkurrenz zwischen AKW und EE besteht, kann man übrigens in Frankreich beobachten. Das ist auf jeden Fall ein Problem dort.
Das ist kein Blödsinn
Aber das ist doch genau das was ich die ganze zeit sage.
Strom aus deutschen AKW waren so unschlagbar günstig, das man sich nicht anders helfen konnte als diese lästige Konkurrenz zu verbieten.
Da hast du noch gesagt das ist fake.
Nö. Es geht nicht um die finanzielle Konkurrenz. Die verlierten die AKW sowieso.
Natürlich gibt es immer die Gefahr von GAUs.
Die frage ist aber, was denn dieser GAU ist.
Bei AKW ist das mittlerweile, das der fahrstuhl nicht funktioniert oder das der Kran für den brennstabwechsel nicht richtig funktioniert.
Schau mal wieder in die Welt. Der GAU findet draussen statt und hängt damit zusammen, das hier noch so viele Kohlekraftwerke laufen.
Da hätte man ja ganz einfach statt einem Verbot den Markt entscheiden lassen können.
Dein Beispiel ist Unsinn. Übrigens sind die drei letzten AKW schon im selben Jahr durch Erneuerbare ersetzt worden.
Schau dir die Entwicklungen hier mal an.
https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-strompreis-gaspreis-erneuerbare-energien-ausbau
Dann hätte es nie Atomkraft gegeben. Die Unterstützung der Atomkraft ist eben Ende 22 bzw. im April 23 beendet worden.
Da ist wieder der Blödsinn.
Die CO2 freien AKW sind durch CO2 freie EE ersetzt worden.
Die Kohlekraftwerke aber nicht.
CO2 ist der Feind der Menschheit, nicht AKW
Und zu Strompreisen gabs grade wieder was:
https://x.com/julius__boehm/status/1893213705506087046?t=eK7hrNMpBe8UdPmtto-6RA&s=19
So, dann zeig doch mal, wie viele Kohlekraftwerke es jetzt noch gäbe ohne Erneuerbare und mit AKW.
Lies meinen Link, da sind auch die Strompreise drin.
Ja, die Strompreise sind etwas gefallen weil das Gas etwas billiger wurde.
Sind aber bei weitem nicht so billig wie vorher.
Nicht zu vergessen die 8 Cent/KWh EEG Umlage die davor auf dem Strompreis war und jetzt nicht mehr. Die wir Steuerzahler aber natürlich trotzdem zahlen
Die letzten 6 AKW konnten 8 GW liefern.
Das entspricht rein zufällig genau der Leistung der letzten Braunkohlekraftwerke die in den letzten 3 jahren noch am Netz waren.
Was denkst du denn warum die lützerath für braunkohle abbaggern mussten ?
Weil sonst Schadensersatz gedroht hätte. Die Laufzeit in NRW ist um 8 Jahre (!) gekürzt worden.
Wiki:
In Deutschland wird mit braunkohlegefeuerten Kohlekraftwerken Strom für die Grundlast und mit Steinkohle hauptsächlich für die Mittellast erzeugt, wobei 2016 aus Braunkohle 22,2 % (134,9 TWh) und aus Steinkohle 16,4 % (99,8 TWh) des Stroms als Netzeinspeisung erzeugt wurden. Die Werte beinhalten nicht Erzeugung für den Eigenbedarf. 2023 sank die Netzeinspeisung auf 15,9 % (77,6 TWh) aus Braunkohle und 6,8 % (33,4 TWh) aus Steinkohle.[1] Weltweit hatte der Kohlestrom 2015 einen Anteil von 40,7 Prozent bei der Stromerzeugung.[2] Ein einzelner Kraftwerksblock hat eine typische elektrischeLeistung von bis zu 1000 Megawatt.
Joachim Wille ist als Autor des Buches
Wackersdorf : d. Atomstaat u.d. Bürger.
und ausgewiesener Umweltexperte und Schreiber der Umweltbewegung nicht wirklich als neutrale Quelle zu betrachten.
Ich zitiere ja auch nicht Nuklearia.
Wir brauchen auch nicht darüber diskutieren das die Neubauten zu teuer waren, weil sich die Europäer zu doof anstellen.
Hier in DIESER Diskussion geht es allerdings um 6 AKW die schon standen, voll betriebsbereit waren und alles was sie brauchten waren neue Brennstäbe und eine Betriebserlaubnis.
Das teuerste daran war natürlich der Kopf von Habeck auf einem Silbertablett für die grünen.
Kein grosser verlust.
Dann nenn doch mal die Kosten für die Revision der 6 AKW. Die waren ja NICHT betriebsbereit.
Aber nicht 70% vom Preis vor 6 jahren. Und wie gesagt, das ist gemogelt wegen den 8Cent EEG Umlage
Vor 6 Jahren waren die Preise insgesamt niedriger.
Als die Ausgeschaltet wurden waren sie selbstverständlich betriebsbereit, sonst hätte man sie ja nicht ausschalten können.
Die 10 Jährige Revision war fällig, die dauert ungefähr ein halbes jahr und mindestens so lange hätte es auch gedauert die neuen brennstäbe zu kaufen.
Ich habe keine Ahnung wieviel die kostet, aber mehr als 20 Millionen könnendas eigentlich nicht sein, nur wenn man aussergewöhnliche Schäden feststellt.
Was teuer geworden wäre. wären spezielle Umbauten um die neuesten Ideen der Atomkraftgegner zu erfüllen.
Aber sowas macht man eben nur, wenn man dann auch eine Erlaubnis für mindestens 10 jahre bekommt.
Die Revision war 4 Jahre überschritten. Sie dauert nur im Falle keiner größeren Fehler 6 Monate, wie in Frankreich muss man wegen der späten Revision mit viel längeren Zeiträumen rechnen. Wenn es zu Rissen im Primärkreislauf gekommen ist, geht es um einen Riesenaufwand.
Es geht dann um Milliarden.
Stand jetzt müssten die AKW tatsächlich auf die jetzige gesetzliche Ebene gehoben werden. Das ist keine Idee der AKW-Gegner sondern Standard.
Abgesehen davon gibt es kein Personal mehr.
Die 70% beziehen sich auf den Kriegsbeginn. Das ist nicht willkürliche 6 Jahre her.
Ja, Nachdem durch den krieg die Energiepreise auf ein allzeithoch gestiegen sind sind wir jetzt trotz 8 Cent weniger EEG Umlage auf immerhin 70% runter.
Blödsinnszahl.
Das sind alles Gründe um Atomkraft abzulehnen. Meinung und Angst.
Nichts davon ist ein grund, Atomkraft zu verbieten.
Atomkraft wurde verboten, weil die Atomkrafgegner schon immer dagegen waren und weil man diese lästige Konkurrenz sonst niemals losgeworden wäre.
Als Liberaler finde ich, wir sollten technologieoffen bleiben. Wenn jemand bereit ist auf eigene Kosten ein AKW zu bauen, die dauerhafte Entsorgung sicherstellt und die Haftung für mögliche Schäden übernimmt, so sollten wir ihm das genehmigen.
All das was du verlangst, ist immer schon so gewesen:
- Alle AKW wurden selbst finanziert
- Die Entsorgung ebenfalls
- Alle AKW mussten ausreichend versichert sein und waren es auch
Ich gehe jetzt mal ganz stark davon aus, daß Du es aus dem "satirischen Blickwinkel" geschrieben hattest...weil Du ja weißt, wie teuer solche gesamte Investition werden würde...und sich deshalb eh Keiner trauen wollen sollte... 😉
Ich ziehe nicht deine Schlussfolgerung weil die potentiellen Schäden weit über das hinausgehen, was ein "jemand" übernehmen kann.
Diese potentiellen Schäden sind an den Haaren herbeigezogen. In ner Studie von Greenpeace wird z.B. von Szenarien gesprochen, die in Deutschland schlicht nicht möglich sind. Und die Bundesregierung(en) glauben das bis heute 🤦♂️
Als Liberaler überlasse ich das dem Markt, eine geeignete Versicherung zu finden.
Also du nimmst das Risiko in Kauf, dass z.B. das gesamte Ruhrgebiet unbewohnbar wird. Oder München?
Welche Versicherungssumme? 1 Billion reicht doch nicht, oder?
Wird es ja nicht, das ist ja der Blödsinn daran. Wer Tschernobyl ranzieht, der hat offensichtlich überhaupt keine Ahnung von Kernkraft.
Dir ist bewusst, dass selbst ne poplige private Haftpflichtversicherung Summen bis 50 Mio. abdeckt?
Kann es aber. Und das sollte man zur Kenntnis nehmen.
Sicher bei weitem nicht. Aber da dies "nie" vorkommt, wird unser Investor schon einen Versicherer mit den nötigen Rücklagen finden. Wenn nicht, dann muss er eben in Windräder investieren.^^
Der Schaden eines wirtschaftlichen bankrotten Deutschland wäre mit Milliarden nicht zu decken.
Ich würde das ja auch nicht machen. Aber ich bin doch kein liberaler "Familienunternehmer" der zum 18. Geburtstag einen Autokonzern oder einen Chemiegiganten geerbt hat.^^
Lächerlich. Bei Windkraft und Solar übernimmt der Staat doch auch die Haftung (zurecht).
Auch dafür muss der Betreiber eine Haftpflichtversicherung abschließen.
Für die Entsorung der Materialien der WKA und PV ist der Betreiber zuständig.
Warum? Hast du den Artikel gelesen?