Wird die Welt viel unausgeglichener dargestellt als sie ist?

7 Antworten

Do musst schon sagen, was die Darstellung zeigt, wenn du drauf eingehst.

Mich wuerde auch interessieren, wie du drauf kommst, dass jeder so denkt? Aus meinem Bekanntenkreis, gift es definitive keinen?...


MartinLeit997 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 22:56

Der Punkt ist ja gerade, dass jede Karte exakt so ausschaut, egal ob es um die Anzahl der Jahre, die Kinder/Jugendliche in Schulen verbringen, oder um das BIP geht.

Da wird ja ganz bewusst ein Bild gezeichnet, dass wir im Land wo Milch und Honig fließt sind, während weite Teile Afrikas und Asiens die Hölle auf Erden sind, bzw. so ein Bild, dass wir alle im Geld baden gehen können, während in Afrika jeder verhungert.

Hier geht es um den Demokratieindex, was aber irrelevant ist, da jede dieser Karten exakt gleich aussieht.

Die Welt ist extrem vielschichtig und man kann nichts pauschalisieren. Jedes Land hat seine guten und seine schlechten Seiten und die Menschen sind alle unterschiedlich, das ist ja auch das tolle an uns als Spezies.

Es gibt Leute, die offen sind, recherchieren, sich belesen, oder direkt vor Ort hinreißen, Sprachen lernen, fremde Kulturen und Menschen direkt kennen lernen, und Erfahrungen sammeln. Diese Leute wissen was ich meine.

Und es gibt Leute, die alles durch ihren Tunnelblick sehen, bis auf den jährlichen Mallorca Urlaub noch nie die Region verlassen haben, in der sie leben. Und jeden Tag irgendwelche Hass - und angsteinflößenden Nachrichten konsumieren, und sich ihr eigenes falsches, eingeschränktes Bild von der Welt und von Menschen machen.

Ich hoffe letzteres trifft auf die wenigsten zu.


MartinLeit997 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 23:01

Wenn man nur den westlichen Medien folgt und die anderen Länder alle nie bereist hat kriegt man einen Tunnelblick.

Zum Glück habe ich mir bereits viele andere Länder angeschaut und weiß daher, dass es nicht überall so ist, wie dargestellt.

Die übertriebenen Klischees sind ganz deinerseits. Die meisten Menschen, die ich kenne differenzieren sehr wohl recht genau und neigen auch nicht zum dümmlichen Pauschalisieren, allerdings ist es nun einmal Tatsache, dass die meisten soziokulturellen oder ökonomischen Kennzahlen in den westlichen Industriestaaten, insbesondere in Europa, wesentlich besser sind als im Rest der Welt.

Das reicht von persönlicher Sicherheit, Mortalitätsrate und Lebenserwartung über Gesundheitsversorgung, Lebensstandard und Rechtssystem bis hin zu Bildung, freier Berufswahl und individuellen Menschenrechten.

Natürlich kann man auch in afrikanischen Staaten oder im Nahen Osten gut leben, aber eben nicht in der Gesamtheit unserer doch recht hohen Standards, mit einem höheren Lebensrisiko und vor allem nicht in der für uns normalen gesellschaftlichen Breite.

Also alles halb so schlimm, was in den anderen Ländern geschieht? Wohl eher nicht.


MartinLeit997 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 22:57

Kommt darauf an, in Palästina oder in der Ukraine z. B. definitiv.

Aber in Staaten wo gerade Frieden ist kann man ganz normal leben.

Fuchssprung  17.05.2025, 23:00
@MartinLeit997

Aber natürlich! In Russland gibt es zwar keine Freiheit. Dort wird man für ein falsches Wort eingesperrt oder man fält gleich aus dem Fenster, wenn man nicht an die Front geschickt wird. Aber man kann dort ganz normal leben. Muss ich das jetzt als Ironie kennzeichnen?

MartinLeit997 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 23:02
@Fuchssprung

Ja dreh mir jetzt ruhig einen Strick daraus, weil ich Russland nicht erwähnt habe.

Ich habe mehrmals erwähnt, dass ich von Staaten spreche, die gerade keinen Krieg führen.

Fuchssprung  17.05.2025, 23:06
@MartinLeit997

Ich möchte den Strick erweitern und ihn um den Iran, Afghanistan, Saudi Arabien, Jemen, Somalia und um viele weitere Länder legen, die in deiner Karte alle rot sind. In keinem dieser Länder ist es möglich frei seine Meinung zu sagen und das unbeschadet zu überleben. Die sind also nicht umsonst rot eingezeichnet.

MartinLeit997 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 23:09
@Fuchssprung

Der Jemen wird gerade in Grund und Boden gebombt, dort ist das Leben sicher schlimm.

Im Iran und in Saudi-Arabien kann man ein weitestgehend normales Leben führen. Da kenne ich genug Leute von dort.

Dass es in Afghanistan und Somalia echt schlimm ist, davon gehe ich aus.

Ich bin niht auf alle knapp 200 Staaten eingegangen.

Fuchssprung  17.05.2025, 23:10
@MartinLeit997
Im Iran und in Saudi-Arabien kann man ein weitestgehend normales Leben führen.

🤣🤣🤣 Klar, man wird dort zwar hingerichtet, wenn man das Falsche sagt, aber man kann dort ganz normal leben.

MartinLeit997 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 23:05
@Fuchssprung

Man kann dort normal leben, solange man absolut jeden politische Aktivismus unterlässt und kein Wort öffentlich gegen den König oder gegen den Islam sagt.

Fuchssprung  18.05.2025, 23:14
@MartinLeit997

Also ohne Freiheit. So bin ich in der DDR aufgewachsen und ich wünsche niemandem so zu leben.

MartinLeit997 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 23:15
@Fuchssprung

Ja aber in den sozialistischen Regimen wurde man ja soweit ich weiß beispielsweise einer Arbeit zwangsweise zugeteilt ob man wollte oder nicht.

Das stelle ich mir auch schlimm vor.

Es kommt darauf an, was man vergleicht. Nimm das BIP pro Kopf: In der Schweiz über 100.000$, in Deutschland 53.000$, in Russland 14.000$ und in Ruanda 1.000$.
Das sind schon himmelweite Unterschiede und nicht nur Nuancen.


MartinLeit997 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 23:01

Ja, dumm nur, dass in der Schweiz auch alles viel teurer ist.

Diese Zahlen kann man nicht seriös miteinander vergleichen.

zalto  17.05.2025, 23:13
@MartinLeit997

Solche BIP-Listen gibt's auch kaufkraftbereinigt, es ändert sich aber nicht viel: Die Schweiz fällt vom dritten auf den siebten Rang weltweit, während Ruanda sich vom 173. auf den 167. Rang verbessert.

MartinLeit997 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 23:16
@zalto

Hast du hier irgendwo eine Kaufkraftbereinigte Version?

Als Hilfsarbeiter in Österreich kriegt man jedenfalls auch nicht (viel) mehr Geld als man fürs Überleben braucht.

Dass der Wohlstand unterschiedlich hoch ist ist mir klar, aber er ist in der Schweiz z. B. nicht 100 mal so hoch wie in Ruanda z. B.

Ich weiß selbst aus Erfahrung z. B. auch, dass in Bosnien ein gutes Essen im Gasthaus inklusive Beilage und Getränk und Kaffee umgerechnet ca. 5 Euro kostet.

zalto  17.05.2025, 23:38
@MartinLeit997

Ja, hier ist eine Übersicht: Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf Vom Faktor hundert zwischen Schweiz und Ruanda bleibt nach Kaufkraftbereinigung noch ein Faktor 25 übrig. Ist aber immer noch gewaltig, stell Dir vor, Du hättest morgen eine 25-fache Kaufkraft zur Verfügung. 🤑
Als Tourist wäre eher der Faktor 100 der ausschlaggebende: man verdient sein Geld hier und gibt es dort aus.

MartinLeit997 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 00:14
@zalto

Ich schaue mir das morgen genauer an.

Fakt ist jedoch, dass man auch in der Schweiz wenn man Vollzeit arbeitet knapp die Hälfte für Lebensnotwendiges braucht. Also ca 20 Wochenstunden arbeit für das Lebensnotwendige.

Ich denke also nicht, dass man in Ruanda 500 Stunden pro Woche arbeiten muss, für das überlebensichtige.

zalto  18.05.2025, 08:29
@MartinLeit997

Mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf Monatseinkommen von 76 Euro in Ruanda muss man seine Ansprüche an das Lebensnotwendige wohl noch weiter reduzieren.

treppensteiger  18.05.2025, 11:18
@MartinLeit997

Hast du je im Ausland Lebensmittel gekauft und dabei die Preise im Verhältnis zu den Löhnen gesehen?

MartinLeit997 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 20:30
@treppensteiger

Ja habe ich.

In Bosnien beispielsweise verdienen die Leute im Monat ca. ein Drittel so viel wie bei uns, und die Kosten sind auch etwa ein Drittel so hoch wie bei uns.

treppensteiger  18.05.2025, 20:47
@MartinLeit997

Lebensmittelkosten 1/3?, das gilt aber nur für einfachste, unverarbeitete, regionale Lebensmittel. Alles, was irgendwie stärker verarbeitet ist, vor allem Industrieprodukte, sind so ziemlich ähnlich teuer wie hier, in vielen Ländern sogar teurer.

treppensteiger  18.05.2025, 20:51
@treppensteiger

Wobei ich dir nicht komplett widersprechen mag, es wirkt halt auch, wie die Leute um einen rum leben, was "Standard" ist, wie der gesellschaftliche Zusammenhalt ist, welche nichtkommerziellen und nicht unbedingt staatliche, sondern regionale soziale Strukturen noch existieren. All das fließt in die "Rechnung" mit ein.

MartinLeit997 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 20:54
@treppensteiger

Oder sonst nehmen wir den Kosovo als Beispiel, dort haben wir einmal eine Fleischplatte von höchster Qualität für 6 Personen um 21 Euro gegessen.

Bei uns hingegen zahlt man für ekelhaftes Fastfood wie McDonalds schon Unmengen, ein Burger um 7 Euro oder eine große Nuggets Box und 16€.

MartinLeit997 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 22:33
@treppensteiger

"es wirkt halt auch, wie die Leute um einen rum leben, was "Standard" ist, wie der gesellschaftliche Zusammenhalt ist, welche nichtkommerziellen und nicht unbedingt staatliche, sondern regionale soziale Strukturen noch existieren."

Ja es ist eh schwer zu sagen, das lässt sich halt auch alles nur bedingt seriös quantifizieren.

bzgl dieser Strukturen: Hier würde ich sagen die existieren bei uns faktisch kaum noch. Früher so vor 100 Jahren war z. B. eine Dorfgemeinschaft noch ein relevanter Faktor. Inzwischen ist die Institution Staat etwas unpersönliches Etwas, mit dem man halt immer zu tun hat wenn es um Bürokratie geht. Die Leute die um einen herum leben sind großteils fremde mit denen man nichts zu tun hat. Ich z. B. kenne meine Nachbarn alle nicht.

In anderen Staaten/Kulturen ist dieser Effekt sicher (noch) nicht so stark eingetreten.

Ich wäre mir allerdings weder sicher, dass beispielsweise ein Fließbandarbeiter bei uns der in einer kleinen Wohnung lebt glücklicher ist, als irgendein Bauer und Selbstversorger irgendwo am ländlichen Bereich in Afrika.

Bei allem was quantifizierbar ist (medizinische Versorgung, Lebenserwartung usw) schneiden natürlich die westlichen Staaten besser ab