Wieso wird die AfD in Umfragen immer unterschätzt?
Ich habe mir mal angeguckt wie die AfD vor den Wahlen in Umfragen und in den Wahlen so abschneidet. Und mir ist aufgefallen dass die AfD IMMER unterschätzt wird. INSA ist oft nah dran, aber selbst da.
Ich habe als Referenz mal die letzten Wahlen genommen:
Bayern https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/bayern.htm +0,6 - 1,6%
Hessen https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/hessen.htm +2,4 - 3,4%
Thüringen https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/thueringen.htm +2,8 - 3,8%
Sachsen https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/sachsen.htm -0,4 - +0,6%
Europawahl https://www.wahlrecht.de/umfragen/europawahl.htm -0,1 - +1,9%
Im Schnitt eine Unterschätzung von 1,68%.
4 Antworten
Das wurde schon ein paar Mal diskutiert. Da gibt es mehrere Punkte. Zum einen geben AfD Anhänger auch heute nicht immer ihre Wahlentscheidung bekannt, weil sie Sorge haben, dass sie stigmatisiert werden.
Weitere Punkte sind mittlerweile aber auch, dass es immer mehr Wähler gibt, die erst kurz vor der Wahl ihre Entscheidung treffen, was es schwierigere macht, Vorhersagen zu treffen. Da zukommt, dass die AfD-Wählergruppe schwerer erreichbar ist, weil sie entweder keine Lust haben mit "den Medien" zu reden, zu denen auch Umfrageinstitute zählen, oder die Leute für die UI einfach nicht erreichbar sind.
Weil Leute sich nicht zur AfD bekennen.
Das sind die gelenkten Staatsmedien
Weil Statistik nun einmal Statistik ist. Und da gibt es immer eine gewisse Streubreite der Ergebnisse. Eine Abweichung von 1,68 Prozentpunkten ist da immer drin.
Ist es wirklich immer, oder nur bei ausgewählten Umfragen?
Wenn man sich zum Beispiel bei deiner Quelle die aktuelle Sonntagsfrage anguckt, gibt es bei den verschiedenen Insituten eine Streuung von 16% - 19,5%.
Immer. Ich kenne keine bei der sie überschätzt wird.
Die aktuellen Bundestagsumfragen sagen uns da recht wenig, da die Wahl ja noch nicht war. Die AfD könnte also tatsächlich bei 17 oder 22% liegen. Wir wissen es nicht.
Weniger als zwei Minuten Recherche auf deiner Quelle: Landtagswahlen NRW am 15.05.2022, alle genannten Umfragen wurden im Mai 2022 veröffentlicht:
- YouGov: 7%
- Forschungsgruppe Wahlen: 7%
- INSA: 7%
- Infratest: 8%
- Forsa: 6%
- Wahlergebnis: 5,4%
Alle Umfrageinsitute haben die AfD überschätzt
Tatsache, Interessant.
Da stelle ich mir die Frage ob die Tendenz die AfD zu unterschätzen ein neueres Phänomen ist. Die Überschätzung welche du gefunden hast war von 22. 23 und 24 kenne ich nur Unterschätzungen.
Generell schon, das interessante ist dass es IMMER unterschätzt. Nie überschätzt.