Wieso haben Frankreich und UK Deutschland nicht angegriffen?

8 Antworten

Es gibt mehrere Gründe, warum Frankreich und Großbritannien Deutschland nach der Kriegserklärung 1939 nicht sofort angriffen:

* Militärische Vorbereitung: Beide Länder hatten ihre Streitkräfte nach dem Ersten Weltkrieg stark reduziert und brauchten Zeit, um diese wieder aufzubauen und zu mobilisieren.

* Strategie: Die Alliierten (Frankreich und Großbritannien) hofften, dass sie durch eine defensive Haltung die Deutschen in einen langwierigen Krieg ziehen könnten, in dem ihre eigenen militärischen Vorteile zum Tragen kämen.

* Unterschätzung der deutschen Streitkräfte: Die Alliierten unterschätzten die Stärke und Entschlossenheit der deutschen Wehrmacht.

* Politische Überlegungen: Beide Länder hatten interne politische Probleme und waren nicht vollständig geeint in ihrer Kriegspolitik.

Wichtiger Punkt:

Die Alliierten griffen zwar nicht sofort an, aber sie erklärten Deutschland den Krieg. Der Krieg begann somit 1939, auch wenn die großen militärischen Operationen erst später stattfanden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geschichte Schwerpunkt Deutsches Reich / Nationalsozialismus

Sie haben doch angegriffen: Die Angriffe der Royal Air Force auf deutsche Industrieanlagen begannen mit dem Angriff auf Wilhelmshaven am 04.09.1939. Um den Verpflichtungen des französisch-polnischen Beistandspakts vom Mai 1939 Genüge zu tun, befahl der französische Generalstab die „Opération Sarre“ (oft auch Offensive de la Sarre genannt). Französische Truppen überschritten am 9. September die deutsche Grenze.

Churchill hatte darauf gehofft, dass Hitler den Bolschewismus ausradiert, und Frankreich hatte gar nicht die Mittel, um Deutschland beizukommen.

Es war auch Großbritannien, das die Eröffnung der 2. Front in Afrika massiv verzögerte, zum Ärgernis Roosevelts.


napoloni  01.09.2024, 10:20
Es war auch Großbritannien, das die Eröffnung der 2. Front in Afrika massiv verzögerte, zum Ärgernis Roosevelts.

Ähm, Großbritannien war doch bereits 2 Jahre vor Eintreffen der Amerikaner in Nordafrika aktiv. Tobruk, El Alamein .... da gab es immer eine Front.

Großbritannien lieferte der Sowjetunion ab August 41 Waffen und Material über das Nordmeer. Quasi unmittelbar nach dem deutschen Überfall.

Sie hatten schlicht Angst und wollten erstmal ihre Land schützen bzw aufrüsten. Man wollte auch nicht seine eigene Leute verheizen.

Die Franzosen fühlten sich hinter ihren Festungen sehr sicher.

Heute weiß man, das war ein ganz großer Fehler.

In Frankreich sind wir einmarschiert und England hat uns angegriffen, reichlich. Siehe Dresden und andere Städte.