Wie fandet ihr das Kanzler-Quadrell gestern Abend?

3 Antworten

MMn war:

  • CDU - Merz war als einziger kompetent.
  • SPD - Scholz hat bereits gefühlt innerlich gekündigt.
  • Die Grünen - Habeck war hilflos - stets bemüht.
  • AfD - Weidel ausgegrenzt und abgeschlagen - und erzählte wie immer wenig innovatives...
Weidel war diejenige, die alle anderen dann erstmal auffordern musste, über Inhalte zu sprechen und nicht hetzen und beleidigen, das wäre man dem Wähler und Zuschauer schuldig, ....
Sie erklärte z.b. auch gut, wo sie Einsparungen für Bürgerentlastungen und Wenigverdiener sowie Familien hernehmen will, die man dann mehr in der Staatskasse hat, nämlich durch radikale Kürzungen in Bereichen, wo sich die anderen 3 Parteien nicht rantrauen (z.b. Migration aber auch andere Bereiche) und es wurde klar, dass bei der AfD viel mehr Geld auch für Geringverdiener und Kinder, Familien bei rumkommen würde, was der AfD ja immer fälschlicherweise abgeschrieben wurde. Auch in Punkto Energie, Haushalt, Bildung, Rente war sie gut am Start, während die anderen sich dauernd gegenseitig unterbrachen und stritten und CDU dann lieber allein regieren wollte (was für eine Wählerklatsche).

Merkwürdig - hast Du da vielleicht eine andere Sendung gesehen als ich ?

So eine unangenehme Person in Auftritt und Erscheinungsbild habe ich noch selten erlebt. Nun ja, so unterschiedlich erlebt man die Diskussionen halt.

Fand die Weidel beim Punkt mit dem Fliegenschiss sehr schwach.

Und noch schwächer, als sie nicht sagen konnte, wie man die Grenzen sichert.

Sorry, aber rumschreien kann ich auch selber. Wir brauchen auch Lösungen !

Habeck redet weiterhin seinen grünen schwafel und ist für mich unwählbar.

Am besten fand ich eigentlich Merz


teracloud 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 15:50
Fand die Weidel beim Punkt mit dem Fliegenschiss sehr schwach.

Nö, war genau richtig, man braucht sich mit so einer dummen Bemerkung auch nicht rumzustreiten, Weidel blieb sachlich und ruhig, was Olaf eben während der Sendung nicht gelungen ist.

Und noch schwächer, als sie nicht sagen konnte, wie man die Grenzen sichert.

Doch hat sie, du hast nicht zugehört, die Moderatorin hat es vorher auch schon gesagt und nur, weil dus nicht hören willst, heisst nicht, dass es falsch ist, außerdem war Weidel natürlich auf ihre Redezeit bedacht was clever war, denn sie lies sich mit solchen Piekereien eben nicht aus der Reserve locken, weil sie ihre Redezeit anders nutzen wollte, andere Hauptaugenmerke hatte, sonst hätte sie dazu nichts mehr sagen können. Der Fliegenschiss von Scholz war auch so ein Versuch, ist aber krachend gescheitert😂

Sorry, aber rumschreien kann ich auch selber. Wir brauchen auch Lösungen !

Lösungen - Weidel war die einzige, die gestern auf jede Frage sachlich und fachlich geantwortet hat, während andere die ihnen genehmen Fragen so halb und halb versuchten zu beantworten aber bei anderen Fragen dann einfach zum Rundumschlag ausholten, wenn ihnen der Gegenwind nicht passte. Vor allem Merz, als es darum ging, warum er Vielverdiener partou nicht mehr zur Kasse bitten will und andere Fragen. Gerade Merz war gestern sehr schwach, dafür dass er im Bundestag immer so groß rumtönt. Weidel dagegen hat geliefert.

Also ich find man hat direkt gemerkt, dass hier das nicht von Staatsfunk kam sondern von RTL die wirklich neutral waren und alle (!) Kandidaten angemacht habe, nicht nur Weidel wie es beim Staatsfunk Pflicht ist.

RTL hat gezeigt wie es geht, mit tollen Moderatoren.


teracloud 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 19:41

Ja absolut, fand ich auch, war mal echt erfreulich, weil sonst würde man wirklich den Glauben an die Demokratie verlieren. Aber: die ÖR samt entsprechender Politik sind nicht demokratisch.