Wen wählt ihr bei der Wahl im Februar?
10 Antworten
Ich warte noch den Wahl-O-Mat am 06.Februar ab.
Moin,
deine Lieblingspartei wird es nicht werden. Aber ich erkenne an, das gewisse Menschen die Scheiße, die sie gewählt haben erst sehen, wenn sie vor ihnen liegt.
Grünen-Habeck bekommt den Titel "Schlechtester Wirtschaftsminister der Welt"
Der Linder ist "Die lebende Opposition in der Regierung"
Merz "Laut und dumm"
Wagenknecht: Nicht Regierungsfähig die <10% Kanzlerin
Linke Gysi: Nicht regierungsfähig
AfD Weidel: Wenn jetzt 50% meinen, es geht Ihnen und den Unternehmen schlecht, wissen es bei einer AfD-Regierung 100% ...
SPD Olaf: Schlafmütze. Der Schlumpf macht wenigstens nichts mit Absicht kaputt. Er verschläft halt nur die Regierungsarbeit.
Wen wähle ich nun: äh Wahl-O.Mat ... Oder: Als Elektriker wählt man VOLT! Ich rufe alle Elektriker auf Volt zu wählen ;)
Grüße
bin mir extrem unsicher, ich werde mich zwischen cdu, spd und grüne entscheiden nur um der afd etwas gegenzusetzen, aber echt keine ahnung, bin gegen tempolimit aber auch gegen massentierhaltung und diese kombination gibt es einfach nicht, nur entweder oder, ich tendiere zu spd, ganz eventuell grün, da es ja so oder so CDU wird und die dann koalieren mit jemanden
Mit der SPD bist du da wahrscheinlich noch am besten dran. Die koalieren wahrscheinlich entweder mit CDU oder Grünen
danke für die info, aber zumindest haben die ansätze es hier im land zu regulieren/einzuschränken was ich persönlich erstmal ganz gut finde. es im ausland einzuschränken bzw zu regulieren ist schwieriger denke ich, und eventuell kann man da wege finden bei importen, aber das ist mir nicht soo wichtig bzw denke ich nicht dass man es hier weiterhin schlecht machen sollte nur damit es im ausland nicht negative effekte geben wird wenn man es hier verbessert.. die müssen das dort selber gut machen, dafür sind wir hier nicht wirklich verantwortlich.. aber wie gesagt danke für die info, wenn ich den punkt massentierhaltung weniger wiegen würde, dann würden spd und grüne rausfallen und ich würde cdu wählen, wegen dem punkt des tempolimits.. aber ich schau mir das nochmal genauer an bzw wähle dann halt eher spd statt grüne, aber die punkte von grünen in dem thema sind schon stärker. ich wüsste übrigens nicht dass fleischprodukte komplett verboten werden durch grüne, wenn jemand gerne 40 cent fleisch kaufen möchte kann er das tun, kann er ja auch jetzt schon, und wer fleisch, aus ordentlicher produktion kaufen möchte kann dies ja machen, werde ich wohl auch dann weiterhin
Dann genieß das gute Fleisch noch, denn es wird es nicht mehr lange geben.
Wenn der deutsche Markt vom Südamerikafleisch überschwemmt wird, spätestens dann sind unsere Betriebe nicht mehr wettbewerbsfähig. Also werden landwirtschaftliche Betriebe in D geschossen:
1960: ca. 1,6 Millionen Betriebe
1970: ca. 1,3 Millionen Betriebe
1980: ca. 1 Million Betriebe
1990: ca. 700.000 Betriebe
2000: ca. 450.000 Betriebe
2010: ca. 300.000 Betriebe
2020: ca. 263.500 Betriebe
2023: ca. 251.130 Betriebe
Je strenger die Regularien desto schneller geht es und je mehr an schlechter Qualität importieren wir dann aus den Hochhausställen aus China, Argentinien, etc...
In Deutschland hätten wir es in der Hand, im Ausland nicht. Deswegen wäre sehr wichtig sich um die Höfe und Betriebe in Deutschland besser zu kümmern, vor allem um den Erhalt.
nicht mehr wettbewerbsfähig wenn es um das günstigste fleisch geht. es gibt aber leute die kaufen (auch) wegen qualität und/oder haltung. und da sehe ich nicht wie solche betriebe pleite gehen sollten, wenn es weiterhin kunden gibt die das kaufen, und billigfleisch aus anderen ländern an deren kaufverhalten nichts ändern wird. das einzige was sich ändern wird ist weniger massentierhaltung in deutschland, und eventuell weniger betriebe, die es aber ja selbst in der hand haben ob und wie sie ihr betrieb gestalten und nicht aufhören müssten. und regularien haben wir ja eh schon auch jetzt, auch ohne grüne, und trotzdem gibt es viele, auch große, deutsche fleischproduzenten, obwohl es auch jetzt importe aus dem ausland gibt. also eigentlich müsste man doch wenn es nach deinen interessen gehen würde ausländische importe strenger regulieren oder einstellen, statt hier in deutschland alles zu erlauben.. btw selbst die afd möchte regularien wie fleisch was ohne schächtung produziert wird. und für mich ist es halt nicht wichtig die produzenten zu schützen die tiere quälen, was meist die größten sind, als eher kleine zu fördern, was meist die sind die kein problem damit haben auf tierwohl zu achten. wenn ein betrieb wegfällt aus dem grund dass tiere mehr leiden als sie müssten, dann ist das halt so und nehme ich hin, ich finde das nicht allzu schlimm.
Noch unklar. Da ich bisher wenig Zeit hatte zu Recherchieren, da andere Dinge im meinem Leben in letzter Zeit wichtiger waren, werde ich das wohl erst kurz vor der Bundestagswahl selber wissen.
Ich wohne nicht mehr hier, sondern in Österreich. Wenn ich noch hier wäre, dann SPD, weil SPD steht für soziale Gerechtigkeit und ist nicht so links wie Grün. Außerdem wird CDU wahrscheinlich haushoch gewinnen und Merz wird Kanzler. CDU ist fix in der nächsten BR. Doch die CDU ist eine Wirtschaftspartei. CDU macht Politik für Reiche. Umso wichtiger ist eine SPD als Koalitionspartner, um eine Balance zu finden. Die Alternative wäre CDU/Grün und 5 weitere Jahre mit Baerbock als Außenministerin, denn mit der AfD wird (GSD) niemand koalieren.
LG 👍
Die Grünen fahren bzgl. Tierhaltung und Umwelt allein schon wegen dem abgeschlossenen Mercosur-Abkommen große Doppelmoral, siehe:
Wettbewerbsdruck auf europäische Landwirte: Es gibt Bedenken, dass die erhöhten Importe aus den Mercosur-Staaten den Wettbewerb für europäische Landwirte verstärken und zu Preisverfall führen könnten. Schätzungen zufolge könnte Fleisch aus den Mercosur-Ländern 20 bis 30 Prozent günstiger sein als Fleisch aus Europa.
BLHV
Unterschiedliche Produktionsstandards: Einige Kritiker weisen darauf hin, dass die landwirtschaftlichen Produktionsstandards in den Mercosur-Staaten niedriger sein könnten als in der EU, was zu Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit und Umweltstandards führt.
Greens/EFA
Umweltauswirkungen: Es gibt Sorgen, dass die erhöhte Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten aus den Mercosur-Staaten zu Umweltproblemen wie Abholzung und Verlust der Biodiversität führen könnte.
Le Monde.fr
Man erstickt auf der einen Seite die deutschen Landwirte unter Tonnen von neuen Regularien, sodass sie ihren Familienbetrieb in vielen Fällen aufgeben müssen. Auf der anderen Seite öffnet man Südamerika Tür und Tor, um im großen Stil hier Lebensmittel zu importieren. D.h. Rindfleisch von den Herden mit 10.000 Rindern, Soja wofür große Flächen an Regenwald abgeholzt wurden. Billigfleisch wird somit noch billiger und unsere Landwirte - welche ohnehin schon hohe Standards haben im Internationelen Vergleich - wird endgültig die Wettbewerbsfähigkeit entzogen... Also gibts nur noch Billigzeug aus dem Ausland in Zukunft.
Also nur so zur Info...