Was sagt ihr zum Klimawandel?

10 Antworten

Passiert und Die Wirtschaft steht in der Verantwortung sich zu verändern um zu viele Negative Folgen zu verhindern, da die Wirtschaft das nicht freiwillig macht muss die Politik einschreiten

Mit den Ressourcen sparsam umgehen. Das hilft auch dem Klima.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wilhelm611  26.02.2025, 17:24

Ja, mit denen, die es noch gibt. Die Bodenschätze sind eh bald weitestgehend ausgebeutet. Eine begonnene, wenn auch teure Recycling-Wirtschaft ist notwendig und muss von der Politik durchgepeitscht werden.

Ein Beispiel ist die Ausentwicklung der Wasserstoffnutzung! Die gab es sogar im Osten schon vor 60 Jahren, war und ist teuer und blieb so Experiment, da sie nicht sofort das große Geld abwirft!

Auch die filigrane Aufarbeitung alter Handys, Rechner, sonstiger Platinen und aller Batterien und Akkus ist geboten!!! Leider ist das teurer als Regenwald abzuholen und seltene Erden mit dem Bagger zu gewinnen!

Wir brauchen eine stärkere Wirtschaft! Hier gibt es genug zu tun!

Die Zeitbombe tickt!

Der Mensch wacht erst auf, wenn er am ertrinken ist!

Bild zum Beitrag

aus der Heute Show !

 - (Politik, Gesellschaft, Biologie)

Nicht so viel drüber reden, sondern endlich mehr tun.

Dies fängt schon bei der Politik an!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Meinung, Ansicht, Rat, Tipp u. Hinweis zu diesem Thema

Es ist sehr interessant, sich mit dem "Klimawandel" (früher: Klimaveränderungen) in der Vergangenheit zu beschäftigen, v.a. in Geologie, Geschichte, Paläontologie und Geomorphologie. Das relativiert so manches, was gegenwärtig diskutiert wird. "Gegen" Wandel kann der Mensch nichts machen, außer Wirkungsloses.


PatchrinT  02.03.2025, 11:49

Natürlich kann man nicht abstreiten das da "oben" sich was verändert hat. Aber ich denke das auch jedes bischen in die Waagschale gelegt wird. Ich habe aus Beruflichen und auch privatem Interesse einige Jahrzehnte das Wetter notiert. 1984 im märz war es sogar wärmer als jetzt. Die winter wurden ab 1995 schwächer,viel weniger Schnee bis gar nicht (heute). Es gab auch viel heißere Sommer mit 5 Wochen Trockenheit und nahe 30 Grad wo der Rasen zuhause verbrannte. Wie ich finde wird uns bürgern auch viel zu viel vorgegaukelt. Aus diesen Gründen ist auch die Politik von Habeck und co gescheitert. Denn die Menschen(so wie ich)finden es durchaus verarschend,unter Zwang und hohen kosten(30 000Euro?) sich eine wärmepumpe zu kaufen. Wo die winter immer wärmer werden,bitte schön? Habe eine 35 Jahre alte Gasheizung die vorraussichtlich noch länger laufen wird. Grund ist eben mein sparsames Verhalten. Ich liege 3000kwh unter sparsam(10 000kwh),also bei 7000. Und sicherlich ist es nicht superwarm bei mir,Pullover habe ich ständig an. Aber so gehts auch. Vielleicht sollte so ein Verhalten wie meines besser prämiert werden. Und solche Leute mit SUV´s,die nachweislich vorm Haus stehen und auch bewegt werden ;-),für 3 km die Kinder zur Schule zu bringen,sollten bluten bis sie endlich einsichtlich werden. Und auch die Autoindustrie sowieso,die heute nicht mehr in der Lage sind kleinere autos zu bauen.

Sandlerkoenig07  04.03.2025, 20:21
@PatchrinT

Danke für Deinen Kommentar. Allerdings betrachte ich da etwas längere Zeiträume, denn das Weltklima reagiert "träge" auf Veränderungen der Klimafaktoren - und ich habe u.a. Klimatologie studiert. Das brachte mir u.a. die Einsicht "es ist (fast) alles schon mal dagewesen", nur ein Menschenleben ist kurz und ebenso das Gedächtnis. Natürlich versuche ich, umweltschädliche Verhaltensweisen soweit möglich zu vermeiden, alleine schon aus Kostengründen.