verlässt du dich auf deinen Verstand?
Vertraue auf den HERRN von ganzem Herzen und verlass dich nicht auf deinen Verstand; erkenne Ihn auf allen deinen Wegen, so wird Er deine Pfade ebnen. Halte dich nicht selbst für weise; fürchte den HERRN und weiche vom Bösen! Das wird deinem Leib Heilung bringen und deine Gebeine erquicken!
Sprüche 3,5-8 Schlachter 2000 !
verlass dich nicht auf deinen verstand und vertraue Gott mit deinem herzen amen !!
12 Antworten
Damit kann nicht gemeint sein, den Verstand nicht zu gebrauchen. Schließlich ist auch unser Verstand eine Gabe Gottes. Jedoch wäre es falsch davon auszugehen, dass der menschliche Verstand ausreichend ist, um alle Probleme zu lösen. Manchmal geraten Menschen in eine Situation, in der der Verstand Null Lösung anbieten kann. Dem Menschen ist anzuraten, das Vertrauen in Gott höher zu setzen, als den eigenen Verstand. ==> so verstehe ich diese Bibelstelle.
Schade, kann man in Diskussionen keine Expertenbestätigung vergeben. Ich hätte sie dir gegönnt.
Man bräuchte erstmal Verstand dafür, um zu wissen, wo man sich ohne Verstand darauf einlassen sollte, warum auch immer man das tun sollte. Aber setzt man den Verstand ein, und eignet sich Wissen an, so wird klar, dass es keine Beweise für die Wahrhaftigkeit von Religionen gibt.
Ich bevorzuge meinen Verstand 👍🏻
Wenn man ihn gebraucht, um seine Kenntnisse für den Glauben zu erforschen, dann OK.
Wie sagt doch ein orientalisches Sprichwort:
"Vertraue auf Allah - aber binde dein Kamel an!"
Du scheinst mir eine etwas sehr eigenwillige Sicht der Welt zu haben.
Aber in Gottes Plan ist da sicher Platz dafür.
jesus ist gott nicht allah , allah ist ein götzen , und götzen soll man nicht dienen
Ich habe lediglich ein Sprichwort zititert, das mir bei der Frage "Verstand" und "Gottvertrauen" sehr aussagekräftig erscheint. Bei gutem Willen schaffst du es, den Sinn auch auf Christen zu übertragen.
Warum soll man sich auf seinen Verstand nicht verlassen, wenn man doch von Gott diese Fähigkeit mitbekommen hat?
Gruß Fantho
verlässt du dich auf deinen Verstand?
Selbstverständlich.
Vertraue auf den HERRN von ganzem Herzen und verlass dich nicht auf deinen Verstand; erkenne Ihn auf allen deinen Wegen, so wird Er deine Pfade ebnen.
Nein eine Fantasyfigur kann keine Wege ebnen. Dafür braucht man entsprechendes Werkzeug oder Maschinen.
Da steht nichts von planieren, den Weg zu ebnen ist anders gemeint. Die Ahnung hast du wahrscheinlich nicht.
Ja, ich verlasse mich auf meinen Verstand, auf meinen Realitätssinn, meinen Gerechtigkeitssinn und meine Empathie. Glauben kann ich nur, was sich beweisen lässt.
Deshalb brauche ich keinen Gott - weder, um mir die Welt zu erklären, noch um in ihr klar zu kommen.
Da hast du natürlich recht.
Ich kann aber auch glauben, was mir logisch und schlüssig erscheint und trotzdem kann ich irren. Ein gutes Beispiel dafür ist die Statistik, die zwar auf unbestechlichen Zahlen beruht, aber unterschiedlich auslegebar ist - vor allem, wenn nicht alle Daten berücksichtigt wurden.
Auch die Wissenschaft ist nicht immer perfekt. Manchmal muss sie sich revidieren, weil neue Erkenntnisse auftauchen. Diese Fähigkeit hat die Wissenschaft den Religionen voraus.
Was du beweisen kannst ist Wissen und nicht Glauben, falls dir der UInterschied nicht klar ist, schweig.
Du hast völlig recht. Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen dem Glauben im religiösen Sinn und etwas zu glauben, weil es einem logisch erscheint.
Aber es gibt viele Gläubige, die den Unterschied nicht kennen oder gelten lassen wollen und statt dessen behaupten, der Umstand, dass jemand nicht an (irgendeinen) Gott glaubt, wäre Glauben.
Wenn es einen Gott gibt, so ist sicher, dass er mir meinen Verstand gegeben hat. Ihn nicht zu nutzen wäre Blasphemie.
Wenn es keinen Gott gibt, ist mein Verstand das einzige, worauf ich mich zu 100% verlassen kann.
Falsch. Nur dann, wenn er so ist, wie es die Religionen behaupten. Damit kann ich leben...
Absolut legitim, daran zu glauben. Aber halt nicht mehr als ein Glaube und sicherlich nicht allgemeingültig. Ich für meinen Teil glaube weder an einem biblischen Gott, noch halte ich einen solchen für anbetungswürdig. Warum sollte ich mir dann darüber Gedanken machen?
Es zwingt dich ja niemand dazu, wenn du der Meinung bist, auch ohne ihm zurecht zu kommen.
Der Verstand ist zwar nicht meine alleinige Stütze, aber ich benutze ihn auch gern. Auch im Glaubensleben sind Christen aufgefordert den Verstand einzusetzen! Lies mal 1. Korintherbrief, Kapitel 14, allein wie oft der Begriff "Verstand" benutzt wurde!
[1. Kor 14,15-] Was ist es nun? Ich will beten mit dem Geist, ich will aber auch beten mit dem Verstand; ich will lobsingen mit dem Geist, ich will aber auch lobsingen mit dem Verstand.
Es gibt eine gute Stelle in der Bibel:
Verlass Dich auf den Herrn von ganzem Herzen und verlass Dich nicht auf Deinen Verstand.
Und gedenke in allen Deinen Wegen an IHN, so wird er Dich recht führen.
Verstand und Glaube an Gott sind für mich kein Widerspruch.
Ganz im Gegenteil erlebe ich immer wieder, dass es sich lohnt, mit dem Verstand an die Bibel heranzugehen, um noch mehr von Gottes Wort zu lernen und zu verstehen.
Bibel, Glaube und Verstand gehören für mich zusammen!
Aber du hast Recht: auch wenn wir etwas mal nicht verstehen, sollten wir Gott immer vertrauen. Das ist natürlich richtig und sehr wichtig.
Hättest du einen Verstand, hättest du das nicht gepostet.
Ohne Verstand hätte uns die natürliche Selektion ausgerottet.
Heißt, das, Regenwürmer haben auch einen Verstand? Immerhin sind sie noch nicht ausgerottet.
allah ist satan