Streit mit Eltern - Familie entzweit
Meine Eltern haben mir schon als Jugendliche gesagt, dass ich (27) später, wenn ich eine Familie Gründen will, das Haus meines Opas renovieren und drinnen wohnen darf. Als ich vor vier Jahren meinen Freund kennengelernt habe, wurden sie konkreter und haben mir versprochen, dass ich dort wohnen darf. Wir haben geplant, im Herbst einzuziehen und nächstes Jahr mit den Renovierungen anzufangen.
Mein Freund und ich haben alles schon geplant, er hat sich schon nach Jobs in unserer Stadt umgeschaut, ich habe bereits den Garten und die Einrichtung geplant. In ein paar Wochen hätten wir einen Termin bei einer Baufirma gehabt, um die Renovierung zu planen. Sie wissen beide auch, dass es die einzige Chance ist, dass wir hier in der Stadt wohnen können, da Mieten sehr teuer sind und wir sonst in ein anderes, günstigeres Bundesland ziehen würden. Deshalb wollten sie, dass wir dort wohnen.
Und nun, vor ein paar Wochen kam der Clue. Meine Mutter sagte uns aus dem nichts heraus, dass sie das Haus nun verkaufen will, weil sie keine Lust mehr hat, die Steuern zu bezahlen. Ohne vorwarnung, obwohl sie wusste, dass wir alles schon darauf aufgebaut haben. Ich war noch so dumm und hab das ganze ohne Vertrag gemacht, ich habe meinen Eltern eben vertraut. Seitdem kann ich ihnen kaum noch in die Augen schauen. Ein Teil meiner Familie denkt, ich sei egoistisch, geldgierig... ein anderer Teil versteht mich und ist sauer auf meine Eltern, dass sie nicht mit mir geredet haben, um eine Lösung zu finden. Ich weiß nicht mehr weiter. Wie sehr ihr das?
5 Antworten
Naja, ist sehr mies von deinen Eltern ja, denn sie haben es dir versprochen. Da du aber kein schriftlichen Vertrag zwischen dir und deine Eltern unterzeichnet hast (ich nehme an das Haus gehört indirekt deinen Eltern), kannst du eig nichts beweisen oder dagegen anfechten.
Eine miese Situation, du kannst entweder mit ihnen nochmals darüber reden, falls sie es nochnicht getan haben, oder halt eben lassen und eine eigene Wohnung suchen
Nein, ich würde sie auch nie vor Gericht ziehen, wenn ich meine Eltern vor Gericht ziehen würde, wäre der Zug für mich sowieso schon abgefahren, dann würde ich kein Wort mehr mit ihnen reden.
Ich rede ständig mit ihnen, sie versuchen auch, mir zu helfen, eine Wohnung zu kaufen, aber das geht auch nicht
Nun ja, wenn das Haus deinen Eltern bzw. deiner Mutter gehört, was soll man dazu sagen.
Wenn es so abgelaufen ist wie du erzählst, dann ist das schon sehr unfair und schwer nachvollziehbar. Die Steuern, es kann sich ja eigentlich nur um die Grundsteuer handeln, als Argument, scheint mir recht dünn, denn das werden vermutlich unter 1000 Euro im Jahr sein.
Ich gehe davon aus, dass du die Steuern ja übernehmen würdest und das den Eltern auch klar ist. Ansonsten solltest du das mit ihnen klären.
Aber ihr/ihnen gehört das Haus, du musst das akzeptieren, obs gefällt oder nicht.
Wie Du mit den Eltern weiterhin umgehen wirst, nachdem sie dich so auflaufen haben lassen, tja, .. was soll man da sagen.
Mit ihnen darüber streiten, ggfs. vor Gericht, wird wohl nicht viel bringen, vermute ich mal. Mündliche Verträge gelten (theoretisch) zwar schon, aber wie soll man das nachweisen bzw. ist ja die Frage ob zwischen euch überhaupt ein Vertrag besteht.
Ja, ich finde es ziemlich fies. Aber machen kannst Du nicht viel, außer ggfs. nochmals mit ihnen über alles reden.
Alles Gute!
Ja, es handelt sich um die Grundsteuer plus einen Monatlichen Betrag von 200€ (Betriebskosten der Siedlung). Sie haben das Geld seit 3 Jahren bezahlt, nun ziehen wir im November ein, aber diese letzten Paar Monate sind ihnen zu viel. Ich habe auch vorgeschlagen, es zu übernehmen, aber sie sagten auch, dass sie das Haus wirklich verkaufen wollen, weil sie damit eine Million einnehmen könnten und sich damit im Altern noch ein schönes Leben machen.
Tja ich hab das selbe durchgemacht.
Lege noch vor der Entscheidung änderung ein Kredit von 30.000 drauf.
Wenn du keine Einigung mit ihr findest zb das ihr die Steuern usw übernehmen würdet dann sehe ich wohl schwarz.
Zieht eben um. Lässt Etwas Zeit vergehen vielleicht auch mal ein halbes Jahr und dann kannst du schauen ob man nochmal der Eltern Beziehung ne Chance gibt Oder nicht.
Je älter man wird desto mehr nabelt man sich ab. Man muss sich nicht gut mit den Eltern verstehen es Geht auch ohne
Ja, das werden wir nun wohl oder übel tun müssen, weil es in dieser Gegend kaum möglich ist, leistbare EIgentumswohnungen zu finden. Meine Eltern haben mir angeboten, mir mit 100k beim Kauf einer Wohnung zu helfen, aber wenn die günstigste Immobilie 900k kostet, ist das leider auch nicht viel.
Das Problem ist nun eher, dass mein Freund in die Nähe seiner Eltern, ca. 360 km weit weg von meiner Familie und meinen Freunden ziehen will, damit unsere Kinder zumindest zwei Großeltern neben sich haben. Ich würde aber gerne in der Nähe meiner Freunde und unserem aktuellen Wohnort leben. Eine Beziehungsprobe wird also auch noch draus.
Welche Steuern, die könnt ja Ihr zahlen wenn ihr einzieht. Sag Ihr das.
Das Haus stand nun drei Jahre leer, bis Ende November würde es auch noch leer stehen, weil wir erst da einziehen wollten. Solange muss sie Steuern zahlen, und einen Beitrag von ca. 200€ Monatlich für die Betriebskosten der Siedlung (wäre nun lange zu erklären).
Sie haben immer gesagt, dass es in Ordnung ist, dass sie das gerne so lange bezahlen, bis wir einziehen. Nun wollen sie es aber nicht mehr und dass ich sie übernehme habe ich auch schon angeboten, aber sie hätten gerne das Geld vom Verkauf, um ein schönes Leben zu haben.
Warum übernehmt ihr nicht einfach die Steuerlast? Damit wäre das Argument deiner Mutter doch vom Tisch.
Habe ich auch vorgeschlagen, aber sie wollen es auch verkaufen, weil sie damit eine Million einnehmen könnten und sich damit ein schönes Leben machen könnten.