Sollte man versuchen, mit Fleisch Gemüse und Salate nachzubauen, wie vegane Küche versucht Fleisch zu imitieren?
4 Antworten
Haribo presst seit Jahren Gelatine in kleine Obstförmchen.
LG.
Da sitzt wohl jemand auf der Leitung!
Das tut ich offenbar.
GELATINE
Ja, die Substanz, die aus tierischem Kollagen gewonnen wird.
Und nun?
Das eine ist so albern wie das andere ...
Und zeigt, wie es um die Geschmacksnerven und die Lebensmittelqualität inzwischen bestellt ist, wenn kein Unterschied mehr zwischen Fleisch-Schnitzel und Soja-Schnitzel geschmeckt wird, weil eigentlich eh nur die Panade/Soße Geschmack haben ... tbc.
Ich denke, das mit dem Fleischersatz klappt nur bei Menschen, die nie richtig gutes Fleisch gegessen haben, denn die merken es sofort.
Aber das ist wohl das generelle Problem von Supermarkt & Co ... fällt auch beim Obst/Gemüse immer stark auf ...
Die Umstellung einer kulturell verankerten Ernährung ist nicht ganz einfach - deshalb ist der Nachbau von Fleisch vor Allem bei Neu-Umstellern beliebt. Wer länger vegan lebt, kauft Fleischimitate eher seltener.
Wenn es dir also ein Bedürfnis ist, Zucchini aus Geflügel nachzubauen, dann tu es und versuch es zu vermarkten.
Was heißt hier "versuchen"? Das ist doch schon längst Realität. Ein paar Beispiele: Paniertes Schnitzel sieht aus und schmeckt wie Rösti, Fischstäbchen sehen aus und schmecken wie panierte Gurken, Gulasch sieht aus und schmeckt wie Auberginen-Eintopf ...
Ich liebte die Sülze meiner Oma, die sie als x-te Generation herstellte!