Seid ihr für die Zukunft optimistisch?
Hallo
aktuell geht ja alles den Bach runter, die Russen massakrieren in der Ukraine seit bald 4 Jahren reihenweise Soldaten und Zivilisten, und unsere Volkswirtschaften leiden massiv darunter, dass wir gegen Russland aufrüsten müssen und uns unerwartet von russischer Energieversorgung frei machen müssen. Israel hat den nahen Osten im Krieg versenkt und greift mit bedingungsloser Unterstützung des Kriegstreibers Trump fleißig seine Nachbarn an. Und nun brodelt es auch in Thailand und Kambodscha.
Dennoch denke ich mir, dass es mittelfristig irgendwann wieder nach oben gehen könnte. Ich halte es beispielsweise für möglich, dass in Russland nach über 100 Jahren Tyrannei irgendwann mal das System gestürzt wird und eine funktionierende Demokratie etabliert wird. (eventuell nimmt das Regime dort ein Ende wie das Ceasescu Regime in Rumänien 1989, schön wäre es halt). Weniger schön wäre ein Ende wie in Jugoslawien, wobei auch daraus Nachfolgestaaten entstanden sind, welche mehrheitlich zumindest halbwegs funktionierende Rechtsstaaten sind.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Israelis irgendwann mal Netanjahu zum Teufel jagen, und dann eine bessere Regierung nachrückt, welche an Frieden interessiert ist und nicht absolut korrupt ist.
Aber auch ökonomisch könnte es weltweit wieder mal besser werden.
Der Wohlstand, der in den vergangenen ca. 5 Jahren auf ein absolutes Minimum abgestürzt ist, könnte irgendwann wieder steigen. Durch die KI könnten viele Jobs beispielsweise im Staatsdienst - die jetzt vom Steuerzahler finanziert werden müssen - automatisiert werden. Auch selbstfahrende Autos und Roboter die Reinigungsarbeiten erledigen und im Gasthaus die Gäste bedienen sehe ich auf uns zukommen.
Durch höheren Wohlstand könnte auch die Kriminalitätsrate sinken, ebenfalls könnte der Alkoholkonsum der Menschen sinken und es könnte sein, dass es weniger zerstörte Familien gibt. Wenn die Bevölkerung durch die weltweit sinkende Geburtenrate nicht mehr wächst sondern im Idealfall ein bisschen schrumpft und sich dann einpendelt, könnten auch die Immobilien wieder billiger werden anstatt wie in den letzten Jahrzehnten immer nur überproportional zum Einkommen anzusteigen.
Ich halte es für möglich, dass die jetzige Phase wo es überall Probleme gibt irgendwann endet, und dann eine Zeit des Wohlstandes anbricht.
Was meint ihr?
5 Antworten
Früher war nicht alles besser, nur heute wird mehr dramatisiert.
Vor gerade mal 110 Jahren war der ww1 dann ww2 danach der kalte Krieg, Kubakrise, Vietnam, Afghanistan 1, iran irak krieg, idi amin, iranische revolution, pot pot ... usw dieses jahrhubdert begann mit 9/11 dann Afghanistan2 Irak ..
Es geht auch nicht alles den Bach runter auch wenn der russische Diktator einen Krieg in Europa angestellt und der US Präsident versucht die Demokratie zu zerstören. Es gibt Herausforderungen. Aber das war niemals nicht der Fall.
Ja eh, vor gut 100 Jahren denke ich war es noch viel problematischer als heute (Spanische Grippe, faschistische Diktaturen kamen überall in Europa an die Macht, Bürgerkrieg/Hungersnot in Russland welche viele Millionen Tote forderte etc.)
Es hat mal so ausgesehen das Russland auf den richtigen Weg wäre, aber dann kam Pudin und macht alles zunichte, ich glaube nicht mehr daran das Russische Bevölkerung irgendwann in Freiheit Leben können ohne Rechim von oben
Ja, bin ich
Ich bin an sich ein optimistischer Mensch, aber ich glaube nicht dass AI "der Retter" ist - denn diese Systeme sind in den Haenden von extrem wenigen, die nicht zeigen dass ihnen das Wohl der Menschheit am Herzen liegt - gibt ihnen aber ultimativ extrem viel Macht oeffentliche Meinung zu beeinflussen und gegen Widerstand vorzugehen.
Schon vor AI, mithilfe von Algorythmen, hat Meta mit seinen Produkten so viel Schaden angerichtet, von den Massakern gegen Rohingyas in Myanmar bis zu einer psychischen Gesundheitsepidemie, dass offensichtlich ist, dass sie nichts als Profit im Sinn haben.
Ich denke wir sollten langsam verstanden haben, dass der Kapitalismus nicht versagt, sondern genau das tut wofuer er geschaffen wurde: Macht in den Haenden von sehr wenigen zu konzentrieren (und den Rest mit Brot und Spielen abzulenken). Und das wird AI nicht aendern, sondern verschaerfen.
Als GI und Raumfahrtingenieur kann ich sagen:
Trotz all der Krisen glaube ich an den langfristigen Fortschritt – technologisch, ökonomisch und gesellschaftlich. Jede Phase der Unordnung hat in der Geschichte irgendwann zu einer neuen Stabilität geführt. KI, Raumfahrt und Automatisierung könnten in Zukunft viele Systeme effizienter, gerechter und lebenswerter machen. Auch autoritäre Regime haben ein Verfallsdatum – das zeigt die Geschichte immer wieder. Entscheidend ist, dass wir jetzt nicht resignieren, sondern klug investieren – in Bildung, Innovation und Menschlichkeit.