Linke Poltik stärkt rechte Parteien? 🤔 🔄
Findet ihr es nicht auch lustig, das linke Politik anscheinend rechte Parteien stärker macht? 😁
Das kann man überall auf der Welt sehen besonders in Europa und Amerika (USA)
Es wirkt fast so, als ob die Linken genau das Gegenteil von dem erreichen, was sie wollten (rechte Parteien klein halten) 😂
Das liegt vor allem daran, weil die Linken unbedingt darauf bestehen, daß die ganze Welt zwingend nach Deutschland kommen muss
Das dies zu massenhaften Problemen und Konflikten führen würde, das konnte sich ja keiner vorher denken.... 😅
Wer hätte denn erahnen können, das so ein Experiment (das einmalig in der gesamten Menschheitsgeschichte ist) zu massiver Spaltung und Unruhen im eigenen Land führen würden... 😅
Naja, das ein Vielvölker Staat nicht funktionierten würde, das hat man ja bereits an Yugoslavien gesehen (welches in einem blutigen Bürgerkrieg endete)....
Aber leider lernen nicht alle Menschen aus der Geschichte....
Was ist eure Meinung dazu? 🤔
5 Antworten
Geschwurbele von „sozialer Gerechtigkeit“ zieht nicht, solange man Glücksrittern aus dem Morgenland Tür und Tor öffnen will mit Rundum-Sorglos-Paket inclusive Taschengeld - das mag vielleicht bei Linksintellektuellen gut ankommen, nicht jedoch bei originären Links-Wählern…
In Dänemark hingegen scheint das 10-Öre-Stück bereits gefallen zu sein - und siehe da: es klappt auch wieder für die Linken bei Wahlen…
Was ist eure Meinung dazu?
Na mal sehen, wie ernst du das meinst…
Meine Beobachtung ist weniger, dass linke Parteien per se rechte Parteien stärken. Sonst gäbe es seit ihrer Existenz eine Übermacht der Rechten. Und das ist eben falsch. Die AfD ist erst in den letzten 10 Jahren zunehmend größer geworden.
Geschichtswissenschaftlich betrachtet steigt der politisch rechte Rand vor allem in Krisenzeiten an - ebenso wie die radikale Linke. Und meist hängt das mit Wirtschaftskrisen zusammen - entweder durch das Verzocken der Konzerne verursacht oder durch eigennützige Politik für die Reichen. Meist ist es ein Zusammenspiel aus beidem. Aber auch andere Dinge können Einfluss nehmen. Das haben wir in der Corona-Pandemie gesehen. Auch humanitäre Katastrophen können für Unzufriedenheiten sorgen und die Stimmung innerhalb der Gesellschaft aufheizen. Es gibt aber eben nicht DEN Grund, der nachweislich immer unabdingbar zum Anstieg extremer Positionen führt. Es ist immer komplexer als das. Auch die Inflation oder internationale Konflikte kann diese Krisen auslösen. Zur Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs war es zum Beispiel die britische Besatzung und die wahrscheinlich absurdesten Steuern, die Menschen auf Konsumgüter je zahlen mussten. Bekannt ware dabei beispielsweise der Stamp Act, bei der sogar Steuern auf beispielsweise Gesellschaftsspiele fällig wurden.
Abseits davon zeigt aber auch die Realpolitik, dass die systematische Übernahme radikaler Positionen zur Stärkung extremer Parteien beiträgt. Wir haben heute eine CDU, die glaubt, sie könne die AfD „wegregieren“, übernimmt aber Positionen, die man noch vor wenigen Jahren im AfD-Wahlprogramm finden konnte. Und das sage nicht bloß ich, sondern das kritisiert sogar die AfD selbst.
Und es zeigt sich, dass dieses Kopieren von politischen Positionen eher das „Original“ stärkt und attraktiver macht. Denn dadurch vermittelt die regierende Politik Legitimation. Sie zeigt den Wählern, dass diese radikalen Positionen auch von der „politischen Mitte“ akzeptiert und unterstützt werden. Und das signalisiert wiederum potenziellen Wählern, dass sie dann auch das Original wählen können, da sie ja durch ähnliche Politik legitimiert werden.
Der Plan der CDU die AfD inhaltlich zu stellen hat nicht funktioniert. Und überraschenderweise hat die Übernahme ihrer Positionen auch nicht dazu geführt, dass sie für Wähler unbeliebter wurde. Viel mehr hat es sie gestärkt.
Und Die Linke ist nur so erfolgreich geworden, weil eben diese politische Rechtsverschiebung stattgefunden hat, wodurch die AfD größer wurde. Viele sind auf Die Linke übergegangen, weil sie SPD und Grünen nicht mehr vertrauen, dass sie ein stabiles und konsequentes Gegengewicht aufbauen können. Denn vor allem die SPD trägt ja die CDU-Positionen mit und legitimiert dadurch ebenfalls die politische Rechte.
In dieser Hinsicht ist es also etwas umgekehrt:
- die Übernahme politisch rechter Positionen legitimiert rechte Parteien
- die politische Linke steigt in der Regel nur dann an, wenn rechts ansteigt - weil das Vertrauen in „die Mitte“ stark abnimmt
CDU und FDP sind nicht wirklich links. Sie haben nur ein paar moderne Punkte übernommen, weil deren frühere Standpunkte überhaupt nicht mehr gehen! Allerdings versuchen sie ja sogar ein paar dieser Standpunkte wieder zurückzudrehen, wie zB den AtomAusstieg.
Nenn es wie du willst, aber Fakt ist:
Sie alle arbeiten gemeinsam gegen die AfD
Sie alle sind für höhere Steuern, nur die AfD ist dagegen
sind alle sind für Offene Grenzen mit unkontrollierte Einwanderung ohne Grenzen.... nur die AfD ist dagegen
Sind alle sind für mehr Zensur, Verbote und Einschüchterungs Gesetze, welche nur die AfD kritisiert (Majestätsbeleidigung, NetzDG)
Sie alle sind für mehr Waffenlieferung, nur die AfD ist dagegen
Sie alle sind für Atomausstieg, nur die AfD ist dagegen
Hört sich ziemlich einheitlich an oder?
Ob du es nun Links, Oben oder unten nennst, ist völlig irrelevant
Allerdings versuchen sie ja sogar ein paar dieser Standpunkte wieder zurückzudrehen, wie zB den AtomAusstieg
Nein tun sie nicht, das ist eine Lüge.
Sie alle arbeiten gemeinsam gegen die AfD
Die CDU kooperiert ja offen mit der AfD.
Sie alle sind für höhere Steuern, nur die AfD ist dagegen
Die FDP ist für höhere Steuern?!?
Abgesehen davon: Wenn du wirklich denkst, sozial Schwächere würden von der Steuerpolitik der AfD profitieren:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/afd-wahlprogramm-wirtschaftspolitik-100.html
sind alle sind für Offene Grenzenmitunkontrollierte Einwanderungohne Grenzen.... nur die AfD ist dagegen
Es gibt auch linke Parteien, die sich für eine restriktivere Einwanderungspolitik einsetzen wie das BSW oder Der III. Weg.
Sind alle sind für mehr Zensur, VerboteundEinschüchterungsGesetze, welche nur die AfD kritisiert (Majestätsbeleidigung, NetzDG)
Auch das ist falsch:
https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/paragraf-gesetz-majestaetsbeleidigung-nicht/
Sie alle sind für mehr Waffenlieferung, nur die AfD ist dagegen
Auch falsch:
https://www.die-linke.de/themen/frieden/ukraine-krieg/
Sie alle sind für Atomausstieg, nur die AfD ist dagegen
Auch das stimmt so nicht. Gerade aus der CDU und FDP gibt es viele Stimmen für einen Wiedereinstieg.
Das liegt vor allem daran, weil die Linken unbedingt darauf bestehen, daß die ganze Welt zwingend nach Deutschland kommen muss
Es gibt auch linke Parteien, die sich für eine restriktivere Einwanderungspolitik einsetzen wie beispielsweise das BSW oder Der III. Weg.
Davon abgesehen: Was ist das bitteschön für ein Symbolbild? Wo sind CDU und FDP denn bitteschön links?
Die FDP ist zumindest bei einigen wirtschaftlichen Positionen wahrscheinlich rechter als die AfD.
Nicht alle Linken wollen, daß die halbe Welt nach Deutschland kommt, das BSW beispielsweise möchte dies nicht.
Und die halbe Welt WILL vielleicht auch nicht nach Deutschland kommen.
Doch verstärken einige Mainstreamlinke die AFD, je provokanter deren Aussagen, desto härter die Reaktion der AFD.
Das passiert nun schon seit 2016
Naja ich meinte offensichtlich die modernen Neulinken (Neo-Linken) die nicht mehr die alten traditionellen linken Werte im Fokus haben sondern stattdessen andere ideologische Ziele verfolgen wie Offene Grenzen (No Nations, No Borders), Gender Ideologie (Trans Idioloie), LGBTQ, Regenbogen und so....😅
Also Dinge die keine Gesellschaft braucht und maximal Chaos und Schaden anrichtet wo es angewendet wird... 😅
Und das besonders stärkt die Rechten, weil jeder der seine Kultur erhalten will, wird sich versuchen gegen diese linke Ideologie zu wehren, welche darauf abzielt die einheimische christliche Kultur zu zerstören