Liegt es an dem zu vielen Augen, das es zur Reizüberflutungen kommt?

4 Antworten

Nein, denn Reizüberflutung bedeutet etwas anderes. Wusstest du, dass ein moderner Mensch an einem Tag mehr Informationen erhält als ein Bauer im Mittelalter im ganzen Leben?

Du wirst durch Internet, Medien und unzählige andere Dinge mit Reizen überflutet. Diese Information gelangt dann in den Präfrontalen Cortex und in den Cortex Cerebri (also die Großhirnrinde) Dort werden Informationen verarbeitet und in der Amygdale (Hirnregion) werden sie mit Gefühlen verknüpft.

Wenn du ein Bild mit vielen Augen siehst, so muss das Gehirn mehrere Informationen analysieren. Dieses Phänomen kennen wir aus dem Multitasking, in welchem vor allem das sympathische Nervensystem aktiviert wird.

Zu viel Reizüberflutung ist auch nicht gut und du solltest deswegen auch versuchen, dies zu verhindern, da du ansonsten schneller ermüdest, weil das Gehirn mehr Energie verbraucht. So könntest du z.b. deine Onlineaktivitäten verkürzen.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Peer für Psychische Erkrankungen

Hallo,

das ist nicht tragisch.

Denn unsere Wahrnehmungsorgane können vieles gleichzeitig aufnehmen.

Nur ob das Gehirn das auch so schnell verarbeiten kann,
ist fraglich.

Die Ungereimtheiten werden dann durch das Unterbewusstsein im REM-Schlaf verarbeitet.
JA und hier kann es dann zu Schlafproblemen kommen.
Was sich dann in körperlich Symptome bemerkbar macht,
wenn der Schlaf öfters unterbrochen wird.

Wohl Kopfschmerzen, Erschöpfung und andere psychosomatische Symptome möglich.

Aber das kann man einfach therapieren,
wenn man einige Tage aus spannt.

Hansi

Vielleicht kommt es davon, dass du dich beobachtet fühlst. Das Problem lässt sich leicht beheben.

Gegen visuelle Reizüberflutung hilft auch eine Einschränkung des Sichtfeldes.


Nein.

Reizüberflutung kommt nur von eigenen Sinnesorganen.

Oder bekommst du Muskelkater, wenn du die vielen Beine eines Tausendfüßlers siehst?