Könnten geträumte Gebäude beim sterben Leben sein, die man durchlebt?
Werden Gebäude nicht auch mit Leben symbolisiert?
Schlafen wir in Schlafzimmer XY und träumen von Gebäude XY z.B. eine tatsächlich existierende Wohnung, wo man z.B. 20 Jahre später wohnt oder eine nicht real existierende im Kopf erfundene Wohnung.
Würde man in Schlafzimmer XY stattdessen sterben, das Gebäude XY stattdessen ein Leben wäre, was man durchlebt und es wieder mit der Kindheit beginnt.
Also jeder Raum und jede Umgebung und andere Zeitpunkte z.B. Tage später oder eher würden im Traum auch zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, was beim sterben ähnlich verlaufen könnte.
Was meint Ihr?
Werden Gebäude nicht auch mit Leben verglichen, auch in Verbindung mit anderen Gebäuden z.B. Wohnung und Arbeitsstelle?
Umzug wäre dann der Tod und die neue Wohnung wäre ein anderes Leben.
Wäre als Beispiel ich 1984 mit 3 Jahren gestorben, hätte ich vielleicht ein Leben bekommen, das quasi eine Mischung aus der Wohnung und meinen Arbeitsplatz von Zeitraum 2015 - 2020 wäre.
4 Antworten
Was verstehst du unter das Leben/leben?
Leben ist das Lebendigsein, sich erfahren können, Informationen nutzen können, irgendwo drin. In Pflanzen, Tieren, Menschen, Erdkugel, Planeten. Leben und Wesen drin, Lebewesen/GeistWesen..
Wir sagen Leben als Aufenthalt in nem ErdErfahrungskörper drin, oder dasselbe bei Tieren. Womit wir dann den Begriff Leben in die Dualität ziehen. Das ist aber falsch. _ Genauso falsch ist es auch zu glauben, wir wären nur der phys. Körper der stirbt und hier bleibt in der Dualität.
Der Erfahrungsraum des EINEN ist werden/lernen/vergehen. Das EINE aber ist nondual. Für´s EINE gibt es auch viele andere Wörter: Absolute, Agape, Sein, Seele, Gottesfunken, Bewusstsein, Geist, usw.
Den Körper HABEN wir. Sagt schon die Sprache. Was man hat, kann man nicht sein. Da muss es noch was geben was SEIN, das ICH BIN, ist. (Aber nicht das: Ich denke, also bin ich.)
Könnte theoretisch sein, je nachdem, wie sehr man es abstrahiert. Ich denke aber eher nein.
Deine Überlegungen sind wirklich eine sehr poetische und philosophische Metapher. Man könnte es so sehen, dass geträumte Gebäude eine Art Symbol für durchlebte Leben sind. So, wie wir im Schlaf durch verschiedene Räume und Umgebungen wandern, die ja vielleicht unsere Erinnerungen und auch Zukünfte widerspiegeln, so könnten wir beim Sterben vielleicht auch ein Leben neu erleben.
Die eigene Wohnung wäre dann sozusagen das aktuelle Dasein, während die Arbeitsstelle für deine gesellschaftliche Rolle steht. Ein Umzug könnte dann den Tod eines Lebensabschnitts und den Beginn eines neuen symbolisieren. Und wenn man in einem bestimmten Raum stirbt, könnte das eben symbolisch für den Neubeginn in einem anderen "Gebäude" oder einem neuen Leben stehen, das auf früheren Erfahrungen aufbaut.
Meine Träume haben ja auch sonst häufig nichst mit der Realität zu tun!