Überschneiden im Leben sich mehrere Muster?
Beginnt mit allen, was wir anfangen, ein ähnliches Muster das sich ebenfalls fortsetzt, auch wenn es nicht mehr da ist? Es bestünde auch die Möglichkeit, das ein beendetes Muster wieder von neuen beginnt z.B. Umzug, alte Arbeitskollegen hören auf usw.
Also das sich mehrere angefangene Muster miteinander vermischen.
Beispiel:
- Person XY wurde 1981 geboren
- 1991 hat Person XY ein Sommerfest in der Schule
- 2013 bekommt Firma XY einen neuen Großauftrag, wo Person XY mitarbeitet.
- 2023 wird Person XY zum Sommerfest eingeladen und ist mit dabei.
mit vielen anderen Dingen genauso.
Wenn wir etwas neues begonnen haben, das wir an ähnlichen Stellen auch ähnliche Erlebnisse haben.
Im Leben tauchen auch sich wiederholende Muster auf.
Was meint Ihr?
9 Antworten
Ja, das nennt sich ganz einfach Leben, Alltag. Sommerfeste finden jeden Sommer statt, durch die Bewegung der Erde um die Sonne, findet Sommer immer statt.
Naja, das hängt davon ab, worauf du Acht gibst. Dein Beispiel-"Muster" ist für mich beispielsweise ganz willkürlich gewählt. Was hat die Geburt mit einem Sommerfest an der Schule 10 Jahre später zu tun?
Inwiefern ähnelt eine Geburt einem Großauftrag?
Ich sehe hier kein Muster, ich sehe nur den Versuch aus einer unbedeutenden Sache etwas Bedeutendes zu machen.
Es gibt meiner Meinung nach typische Muster, Routine und Zufälle.
Ein typisches Muster ist dass man an der weiterführenden Schule zweimal im Jahr sein Zeugnis erhält.
Routine ist das alljährliche Sommerfest der Firma.
Zufall ist es wenn mir zweimal am gleichen Tag mein ehemaliger Mathelehrer in der Stadt begegnet.
Ein Denkmuster ist dass du vermutest, es würden sich die Dinge immer wiederholen und ein neuer Zeitabschnitt beginnen, der mit einem bestimmten Ereignis endet.
Da Konsequenzen nicht immer sofort in Folge von Entscheidungen und deren Handlungen folgen, sondern nicht selten auch mehrere Handlungen stattfinden, bevor die Konsequenz der ersten Handlung eintritt, ist es vermutlich oft so, dass sich Muster ebenfalls auch überschneiden, wobei Muster aber etwas anderes sind, als kausale Entwicklungen. Bei Mustern in diesem Sinne geht es eher um Gemeinsamkeiten oder Ähnlichkeiten, die zwischen verschiedenen Entwicklungen erkennbar sind.
Der Gedanke entspricht einer zyklischen Welt- und Kulturauffassung, in der Dinge immer wiederkehren, so wie die Jahreszeiten, Mondphasen, Planeten auf ihren Bahnen: Aufstieg und Niedergang von Kulturen, analog zu den Lebensaltern der Menschen.
Verschiedene Zyklen überlagern sich dabei und so entstehen immer wieder neue Gesamtkonstellationen, die sich aber ähneln.
Heute pflegt man eher ein lineares Fortschrittsdenken: Nichts kehrt wieder, es geht beständig voran, man weiß nur nicht wohin.
Das ist bis in die Politik hinein spürbar: die "progressiven" Kräfte wollen alles Alte über Bord werfen, haben aber gar kein Zielbild vor Augen, auf das sie hinsteuern. Sie zerstören nur und haben die Erwartung, dass ganz von selber etwas Besseres nachkommt. Doch diese Erwartung täuscht.