KI in der Arbeitswelt?

7 Antworten

Hängt von Schnelligkeit der Entwicklung bzw. IQ der KI ab.

Je schneller desto fataler die Probleme für Menschen, weil man nicht schaffen würde, dem Progress sich anzupassen bzw. Lehren zu entwickeln die auch dich nächsten 3 Jahre Sinn ergeben würden.

Wie immer bei neuen Technologien: beides.

Es ist wie vor jeder Automatisierungswelle. Es kommt darauf an, wie schnell sich Informationsberufe an eine neue Technik adaptieren kann. Dann kann KI ein Hilfsmittel sein, um komplexe Zusammenhänge schneller zu erkennen (sofern sie digital vorliegen) oder um sich wiederholende Tätigkeiten zu erkennen und selbst auszuführen.

Potentiell könnte das weniger Arbeit für Menschen bedeuten, doch in jüngerer Zeit bedeutete "weniger Arbeit" an der einen Ecke, mehr Zeit für andere Arbeiten. So gehe ich im Großen und Ganzen nicht von einer massenhaften Vernichtung von Arbeitsplätzen aus.

Ja, ich finde auch, dass das ein wunderbares Aufsatzthema ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – langjährige Tätigkeit im Personalbereich

Vermutlich mehr zerstören. En Verwandter arbeitet bei einer großen Versicherung, der rechnet damit, dass 50 % der Arbeitsplätze wegfallen könnten

Informatik, Sachbearbeitung und vieles, vieles mehr ist in Gefahr.

Sogar die Medizin wird betroffen sein - Ende offen