Gibt es beim Gehirn eine 15 Minuten Regel?

7 Antworten

Wenn man sich fokussiert und konzentriert, dann spielt die Länge keine Rolle.


JTKirk2000  03.01.2025, 14:43

Siehe zum Beispiel Filme von der Länge von Titanic, Avatar, Herr der Ringe und so weiter. ;)

Die Einprägung von Information hat nicht viel mit der Zeit zu tun, sondern beruht auf anderen Faktoren (Schlaf, Aufmerksamkeit, Interesse, Nüchternheit, ausreichend Flüssigkeit und Nahrung und noch anderen Faktoren. Manche prägen sich ein 50 Minuten Video ein, andere hingegen schaffen es nicht, sich ein 15 Minuten Video einzuprägen und schlafen nebenher ein.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Peer für Psychische Erkrankungen
Was meint Ihr?

Verarbeitung / Einprägung hat nichts mit Zeit zutun sondern hauptsächlich damit, wie sehr man an etwas interessiert bzw. wie sehr man emotional investiert ist und ob man schon Vorkenntnisse zum Thema hat.

Bei "normalem" 08/15 Konsum von Videos oder ähnlichem gibts keine "Obergrenze" wie lange man sich konzentrieren kann. Es gibt Menschen die gucken sich ganze Serienmarathons an und wissen noch alles. Allerdings ist es immer häufiger, dass die Aufmerksamkeitsspanne von Menschen sinkt. Manche halten gar keine 15 Min mehr durch. Das ist vor allem im Berufsleben schlecht. Dort vor allem wenn es um Tätigkeiten geht die enorm anstrengend fürs Gehirn sind. SO anstrengend, dass alle 20 Min eine Pause vorgesehen ist.

Ich glaube es kommt nicht auf die dauer sondern die menge der infos an.

Unser gehirn kann auf die schnelle nur eine gewisse anzahl an infos wirklich sinnvoll verarbeiten und auch speichern.

Ist der input zuviel oder zu schnell dann trickst das hirn.

Als beispiel autoreifen...

Man sieht jedes Detail wenn sie stehen. Drehen sie sich aber entsprechend schnell verschwimmt das alles und die details gehen verloren.

Das Problem dabei ist nicht unser auge ansich. Sondern unser hirn sagt quasi "Nö zuviel input, ich blende es aus."