Deutschland früher das Land der Dichter und Denker, heute das Land der 1000 Ausreden, weil nichts mehr richtig funktioniert?

9 Antworten

Die Lebensart nach dem Motto „früher war alles besser“ ist mittlerweile auch überholt.


ManuKekk  07.07.2025, 21:36

Ich sehe nur leere Spielplätze dafür aber immer ein Smartphone in der Hand.

Bin oft Fahrrad fahren oder Joggen und sehe meist nur ältere Paare.

MrMiles  07.07.2025, 21:40
@ManuKekk

Spielplätze sind immer dann voll wenn die Leute arbeiten sind.

MarSusMar  07.07.2025, 22:19

Ah ja das erklär mal....

In DE findet sich die Weimarer Republik wieder, einzige Änderung ist die Schuldenpolitik, die es in diesem Ausmaß neue hohe Dimensionen erreicht. Um zu sparen, werden noch 200 neue Beamtenstellen geschaffen, als eine Spirale die den weiteren Abgang in die Zweitklassigkeit einleitet.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/haushaltsplan-bundestag-100.html

Woher ich das weiß:Recherche

SpezialAntwort 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 09:18

Das ist eine zutreffende scharfe Beobachtung. Es wird auch kräftig an einer Hyperinflation gebastelt und die Wirtschaftsleistung mit Füßen getreten.

Wenn du die Verhältnisse aus dem "Land der Dichter und Denker", also das 18. Jahrhundert mit seiner Leibeigenschaft, seinen Frohndiensten, seinen extremen Kindersterblichkeitsraten, periodisch wiederkehrender Hungernöten oder jedenfalls Misernten und immenser Verteuerungen der Lebensmittelpreise, absolut mangelnder medizinische Versorgung (denn genau so sah es im Deutschland Schillers und Goethes aus) etc. zurück willst, wander doch einfach in ein afrikanisches Bürgerkriegsgebiet aus, dass von irgendeinem lokalen Warlord beherrscht wird, der seine Leute so behandelt, wie im 18. Jahrhundert die deutschen Fürsten ihre Bevölkerung.


SpezialAntwort 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 09:00

Du solltest nicht so engstirnig die Geschichte betrachten, sondern durchaus auch einmal einen Blick auf die Zeit ab 1871 werfen. Deutschland machte dort riesige Fortschritte im Bereich Wissenschaft und Technik. Es war extrem aufstrebend und damit einhergehend auch angefeindet.

Also bei mir funktioniert alles prima.

Deine Verallgemeinerung zieht also nicht.

Und das Land der Dichter und Denker sind wir immer noch. Oder sind die ganzen Dichter, Denker, Philosophen und Schriftsteller vergessen?

Hier mal eine Liste deutschsprachiger Lyriker. Selbst im 21.ten Jahrhundert setzt sich die Liste fort.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutschsprachiger_Lyriker

"das land der dichter und denker" find ich irgendwie schwierig.

ist so wie wenn man mit 150kilo und riesen bierbauch auf der couch sitzt und sagt "WIR sind fußballweltmeister".


SpezialAntwort 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 09:05

"Land der Dichter und Denker" beschreibt vortrefflich die Umsetzung von geistigem Potential in Materie innerhalb eines Konstruktes, das sich Staat nennt. Und das hat etwas mit Kultur zu tun, auch wenn nicht jeder Bewohner des Staates etwas dazu beitragen kann. Viele individuelle Leistungen werden zudem gar nicht ausreichend beachtet.