Deutsche Politik bin zu rechts?

9 Antworten

Generell funktioniert eine Demokratie so, dass jede Partei, jede Meinung, innerhalb des demokratischen Spektrums erstmal gleichwertig ist. Gleich gut ist. Gleich legitim ist.

Links ist genauso "gut", genauso "richtig", wie rechts und alles dazwischen auch. Das ist das Konzept von Demokratie. Jeder darf selbst für sich entscheiden was seiner Meinung nach "richtig" und "gut" ist, und diese Meinung wird dann in Form einer Wahl abgefragt.

Daher ist es nicht schlimm rechts zu sein, genausowenig wie es schlimm ist links zu sein. Solange man sich innerhalb des freiheitlich-demokratischen Rahmens bewegt ist das völlig in Ordnung.

Bei der AfD ist leider das Problem, dass sie über viele Politiker verfügt welche sich nicht mehr in diesem Rahmen bewegen. Daher finde ich die AfD schwierig. Die AfD scheint immer weiter nach rechts abzudriften. Man weiß nicht wirklich was man bekommt, ne bürgerlich-konservative Partei (so wie sie sich im Wahlprogramm darstellt) oder eben doch Rechtsextremisten (so wie sich manche Politiker darstellen). Daher würde ich die nicht wählen.

Aber du bist frei in deiner Entscheidung. Wenn du zu der Einschätzung kommst dass rechte Parteien deine Meinung am besten repräsentieren ist das in Ordnung so und du solltest rechte Parteien wählen. Genauso andersherum, wenn du linke besser findest.

Soziale Medien und Youtube sind übrigens keine seriösen und geeigneten Informaitonsquellen, aber du sagst ja selbst, du hast das Wahlprogramm gelesen, daher passt das wohl.


Noahwowie 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 15:47

Dankeschön für deine Antwort. Ich werde die Afd übrigens nicht wählen, ich finde sie hat nur in einigen Punkten recht.🙏😊

Also, wenn alle Rechten so reflektiert und Diskussionsfähig wären wie du, wäre es nur halb so schlimm…

Ich finde die Grünen am besten. Hör mir zu: Meine Probleme mit der AfD sind folgende:

1.1 fehlende Klimapolitik

Die AfD leugnet in ihrem Wahlprogramm den menschengemachten Klimawandel strikt. (Q1) Entsprechend fallen jegliche Maßnahmen zur Bekämpfung und Ausbremsung dessen einfach weg. Stattdessen will die AfD zurück zu alten Methoden der Energiegewinnung - mit drastisch höheren Treibhausgasausstoß (Kohle, Öl, Gas) oder höherem Sicherheitsrisiko und ungeklärten Fragen (Atomkraft, siehe Endlagerung Atommüll). Das Ganze geschieht entgegen der allgemeinen wissenschaftlichen Überzeugung, welche, wie auch ich, den Klimawandel als extrem ernste Bedrohung für die Menschheit sieht.

1.2 Migrationspolitik (Q2)

Die AfD wirbt, schwer zu übersehen, für schnellere Abschiebungen und dichte Grenzen. Sie strebt eine quasi-Nullmigration an - für mich völlig sinnlos. Die Menschen, die hier herkommen, kommen nicht ohne Grund, sondern flüchten vor Gewalt, Terror, Hunger und Krieg und wünschen sich nichts mehr als eine vernünftige Zukunft. Einige von ihnen werden dann straffällig. Natürlich ist es auffällig, dass besonders oft Migranten aus dem Nahen Osten und Afghanistan schwere Delikte begehen. Aber muss man sie dann härter bestrafen als Deutsche? Geht das nicht gegen die Menschenrechte? Ich denke nämlich sehr wohl, dass es eine deutlich härtere Strafe ist, zurückgeführt zu werden in ein Land voller Krieg oder mit einer Diktatur, in der man u.U. auch nicht besonders rosig empfangen wird, als den Rest seines Lebens hinter Gittern zu verbringen.
Wenn ein Deutscher mit einem Messer auf Leute einsticht, dann wird er zu lebenslanger Haft verurteilt. Es gibt hier keine Todesstrafe mehr, denn der Staat sagt: „Was er getan hat, war schlimm, aber den Tod hat keiner verdient , denn dann bekommt er niewieder die Chance, sich zu bessern“. Aber bei Migranten, die 1:1 die selbe Straftat begehen, da soll man ihr Leben dem Zufall überlassen? Ob sie überleben, dort wo sie herkommen? Im Krieg, im Hunger? Das interessiert den Staat bzw. Die AfD nach einer Abschiebung dann nicht mehr. Und da sehe ich eine verdammt ungerechte Lücke im System Abschiebung.
Hinzu kommen, wie man sie zu fast jedem Punkt dazu nennen kann, höchst kritische Zitate: „Das Pack erschießen oder zurück nach Afrika prügeln!“ (Dieter Görnert, AfD) (Q3) oder „Brennende Flüchtlingsheime sind kein Akt der Aggression.“ (Sandro Hersel, AfD) (Q3) Außerdem gab es bei dem Geheimtreffen in Potsdam, bei dem sich verschiedene Rechtsextremisten aus Deutschland und Österreich mit AfD-Mitgliedern bzw Komtakten trafen und von dem du sicher schon gehört hast , einen kleinen Vorgeschmack auf das, was uns mit der Migrationspolitik noch erwartet: Willkürliche Deportationen von Migranten - und sogar Deutschen mit Migrationshintergrund. Absolutes No-Go.

1.3 LGBTQAI+ -Politik (von dir bereits schlecht empfunden, deswegen hier nicht ausgeführt)

1.4 Verbindungen nach Russland und China

Immer wieder fallen AfD-MdBs oder andere AfD-Politiker mit seltsamen / Verdächtigen Verbindungen zum russischen/Chinesischen Regime auf. (Q4) Erst neulich wurde ein Spion aus China enttarnt, Der als Sekretär bei einem AfD-Abgeordneten angestellt war.

1.5 Zitate (Q3)

Hinzu kommen Zitate, die sich zwar nicht komplett oben einordnen lassen, aber mich immer wieder an der Realität zweifeln lassen, dass die AfD überhaupt noch erlaubt ist.

“Immerhin haben wir jetzt so viele Ausländer im Land, dass sich ein Holocaust mal wieder lohnen würde“ (Marcel Grauf, Referent zweier AfD-Politiker*innen)

„Das große Problem ist, dass Hitler als absolut böse dargestellt wird.“ (Björn Höcke, AfD)

“Antifa? Ab ins KZ“ (Mirko Welsch, AfD)

“Wer versucht, die AfD zu richten, den richtet die AfD“ (Hans-Thomas Tillschneider, AfD)

Weitere ähnliche Zitate mit Quellenangaben unter Q3.

______________________________________________

Fazit: Ich denke, diese Punkte Sollten reichen, um die Partei für völlig unwählbar erklärbar zu machen.

______________________________________________

Q1: https://www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/2025/Wahlprogramme/AfD_Leitantrag-Bundestagswahlprogramm-2025.pdf Ab S. 39, Z.1486

Q2: https://www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/2025/Wahlprogramme/AfD_Leitantrag-Bundestagswahlprogramm-2025.pdf S.52

Q3: https://www.volksverpetzer.de/analyse/afd-zitate/ Weiterführende Quellen im Artikel verlinkt

Q4: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100539260/spionageaffaere-der-afd-maximilian-krah-fuhr-heimlich-nach-russland.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin ein „links-grün Versiffter“

Noahwowie 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 16:50

Hi, vielen Dank für die Antwort. Ich finde deinen Kommentar hier mit am besten und möchte dir in so gut wie jedem Punkt zustimmen.

Das Ding ist, ich wähle die Afd sowieso nicht, auch wenn es so rüberkommt, wie ich hier durch die Antworten merke.

Es kann sein, dass ich da zu sehr von meinem russischen Nationalstolz geblendet werde, aber ich bin definitiv umgehend gegen weitere Lieferungen jeder Art an die Ukraine.

Dieses Ziel verfolgen jedoch ja mehr Parteien als nur die afd, genau so, wie die anderen Punkte, die ich positiv ansprach.

Ich will hier aber nicht noch mehr Diskussionen anfechten, weil ich deine Meinung/Antwort sehr schön erklärt fand👍😊

Zitrone273  27.01.2025, 17:52
@Noahwowie

Was hast du denn gegen Lieferungen an die Ukraine? Findest du nicht, man sollte helfen, wenn ein völlig unschuldiger Statt angegriffen wird von einem blutrünstigen Diktator, für den Krieg und Kriegsverbrechen nur Spielzeug ist? Russischer Nationalstolz Schließt ja nicht aus, dass man die Regierung beschissen finden darf. Und das sollte man eigentlich automatisch, wenn man klar denken kann… Man kann doch nicht ernsthaft einen solchen Angriffskrieg ohne jegliche Rechtfertigung gutheißen?

Noahwowie 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 18:27
@Zitrone273

Ja doch, ich bin tendenziell auch gegen die aktuelle russische Regierung, aber im Endeffekt schaden uns die Sanktionen und der mehr oder weniger „Kriegseintritt“ ja mehr als Russland.

Und am Ende des Tages ist die USA nicht besser als Russland, also verstehe ich nicht wieso wir und so sehr an die dran klammern.

Aber natürlich, nichts rechtfertigt Putins Aktionen

Wahlprogramme lesen ist schon mal was gutes, ich würde das aber mit dem Konsumieren echter Nachrichten aus verschiedenen Quellen ergänzen. Was in den Programmen steht, ist eine Sache, wie die Politiker der einzelnen Parteien sich äußern und was sie so über die Jahre gemacht haben, steht manchmal auf einem anderen Blatt. Bei den Programmen muss man auch zwischen den Zeilen lesen. Gesetzestexte sind auch interessant, wenn es um die Durchführbarkeit von Wahlversprechen geht.

Youtube, Telegram, TikTok und andere soziale Medien sind keine seriösen Informationsquellen. Gutefrage auch nicht! Soziale Medien an und für sich machen einen nicht rechts- oder linksextrem, aber man läuft eben Gefahr, in einer Informationsblase zu landen.

Weder Frau Weidel noch Frau Wagenknecht würde ich als "dumm" bezeichnen: irgendwas muss man schon richtig machen, wenn man sich auf der bundespolitischen Bühne halten will. Da hören jedoch die Komplimente auf, die ich den Damen machen könnte. Moralisch halte ich von denen überhaupt nichts, mit einer Ausnahme: Frau Wagenknecht benennt zurecht die Tatsache, dass viele Menschen gerade in den neuen Bundesländern von den etablierten Parteien nie wirklich mitgenommen worden sind.

Ich persönlich bin eher links eingestellt, würde mich aber nicht als extrem bezeichnen: Cannabis Legalisierung würde ich am liebsten rückgängig machen, ich esse gerne Fleisch (lokal produziert, keine Massentierhaltung) und gendere oft nicht aus Überzeugung, sondern um Nazis zu ärgern.

Bei den Waffenlieferungen sind wir beide uns völlig uneinig, bei Rentenerhöhungen und Steuersenkungen sage ich mal diplomatisch "klingt nett, aber wie wollen die das machen?", beim Bürgergeld kann ich glücklicherweise nicht mitreden.

Wichtiger als das Thema "Waffen an die Ukraine" finde ich jedoch, wie die AfD sich zur Klimakrise (wird geleugnet) und seriöser Wissenschaft ("die da oben in ihrem Elfenbeinturm") positioniert, sowie den Antisemitismus, den Rassismus, die Unterwürfigkeit gegenüber Diktatoren und Autokraten, die Geschichtsrelativierung und Verharmlosung und Umdeutungsversuche ("Hitler war Kommunist") die gewaltverherrlichende und gelegentlich menschenverachtende Rhetorik, der Umgang mit Rechtsextremismus in den eigenen Reihen und einiges mehr.

Während ich mir gut vorstellen kann, zähneknirschend die CDU mit meiner Stimme zu unterstützen, damit die Koalitionsbildung einfacher wird als beim letzten mal, würde ich daher niemals die AfD wählen und spreche mich auch bei jeder sich bietenden Gelegenheit für ein Verbotsverfahren aus. Keine wählbare Partei bietet mir persönlich ein 100%-Rundum-sorglos-Paket, aber ich kann abwägen, mit welcher ich mich am ehesten anfreunden kann.

Die CDU ist übrigens nicht links, die ist nur einfach nicht rechtsextrem. Vielleicht könntest Du Dich mit der ja eher anfreunden. SPD find ich nicht so viel anders als die CDU, aber da hängt keine Bayernpartei mit am Rockzipfel, die überall Kruzifixe aufhängen will.

Die Grünen finde ich mit ihrem thematischen Schwerpunkt wichtig. Die Klimakrise ist die größte Krise unserer Generation. Die brauchen aber einen Koalitionspartner, der sie in ihrem Dran, die Welt zu verbessern, ein wenig bremst, damit sie auch die Leute abholt, die bei Netto kaufen und nicht im Biomarkt. Bildungspolitik können die Grünen auch nicht.

Wie die FDP immer noch Plakate mit Christian Lindner aufhängen kann, entzieht sich mir.

Deine Wahlentscheidung sehe ich daher natürlich eher negativ, jedoch finde ich es gut, dass Du Dir offensichtlich Mühe gibst bei Deiner Meinungsbildung und offenbar auch eine differenzierte politische Meinung hast.


Noahwowie 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 16:06

Hi, dankeschön für die Antwort. Ich wähle übrigens nicht die afd. Ich wollte nur einige Punkte ansprechen, die ich persönlich momentan an eher rechten Parteien besser finde.

Habe mir deine ganze Antwort durchgelesen und finde sie sehr vertretbar. 😊

Hi, ich schreibe einfach mal, was ich zu deinen Punkten denke. Du kannst dann selbst entscheiden, ob du was von meinen Anmerkungen aufgreifst oder nicht.

  • Eigentlich waren in den Jahren vor dem Ukrainekrieg die linken Parteien eher diejenigen, die gegen Aufrüstung und Waffen waren. Die Linkspartei vertritt diese Meinung immer noch. Ob man einem Aggressor, die ein friedliches Land an der Außengrenze der EU angegriffen hat, freie Hand lassen sollte, muss jeder entscheiden. Die Ampel jedenfalls hat entschieden, die angegriffene Ukraine zu unterstützen - und Waffen zu liefern. Kann man gut finden oder nicht. Jedenfalls sollte man aber auch die Auswirkung auf unsere EU-Außengrenze und Nato-Grenze berücksichtigen, bevor man leichtfertig irgendwas entscheidet.
  • Rentenerhöhung und gleichzeitige Steuerentlastungen fände ich grundsätzlich auch gut. Allerdings stellt sich die Frage nach der Finanzierung und was dafür an anderer Stelle eingespart werden muss. Nur Bürgergeld kürzen reicht da nicht. Und an die Schuldenbremse wollen die rechten Parteien auch nicht ran. Wo soll das Geld denn dann herkommen?
  • Das Bürgergeld lässt sich nicht unbegrenzt kürzen, dazu gibt es ein Urteil vom Bundesverfassungsgericht. Davon abgesehen habe ich echt Skrupel das Bürgergeld zu kürzen - beruflich habe ich mit vielen Familien zu tun, die ganz oder teilweise von Bürgergeld leben. Das ist jetzt schon knapp. Aber das kann man natürlich auch anders sehen.
  • Die AfD ist eine Partei, in der Rechtsextreme ohne Probleme wichtige Posten bekommen. Die AfD Sachsen ist als ganzes als rechtsextrem eingestuft. Und ich weiß nicht, ob du eine Partei wählen willst, die offen von Remigration spricht.

Liebe Grüße wünsche ich dir!

und zu sehr geblendet?

Wow, das ist mal wirklich eine reflektierte Frage. Nicht etwa dass sonst niemand reflektiert über die eigene politische Meinung / Haltung denkt aber nur wenige ziehen die Überlegung in Betracht, möglicherweise selber geblendet zu sein.

Meine Gratulation! Charakterschwach bist Du bestimmt nicht. Und von daher kann ich es mir auch nicht vorstellen, dass Du rechtsradikal oder "zu rechts" wärst.