Sollten die Chancen der Gewinner beim Klimawandel zugunsten der Loser verringert werden?

Das Klima in DE ist ungerecht verteilt, man hat einen gemäßigten Tropengürtel, wo alles wächst, einen paradiesischen, Subtropengürtel, wo fast alles wächst, wenn man es bewässert und wo es sich gut leben lässt, einen Mittelbreitengürtel, der 8 Monate zu kalt ist und bis vor 20 Jahren keinen richtigen Sommer hatte und einen Arktisgürtel, der mehrere Monate im Jahr zufriert und so beungünstigt ist, dass der Boden selbst im Sommer nicht vollständig auftaut.

Oder anders ausgedrückt, das aktuelle Globalklima begünstigt die Tropen und Subtropen auf Lasten der Polnäheren Regionen.

Dies ändert sich nun, die Mittelbreiten kriegen Sommer und mildere Winter und die Arktis kriegt Sommer, wo auch mal ein Kohl oder so ausreift. Die Tropen hingegen kriegen tendenziell stärkere Stürme dank der höheren Energien in den Meeren und die Subtropen tendenziell mehr Extremwettereignisse, sowie mehr Hitze. Das was die Arktis sonst als langer Winter kennt, wo die Heizung 6 Monate nicht ausfallen darf, sind in den Subtropengürteln nun Hitzewellen, wo eine Klimaanlage vonnöten ist. Die Unbeschwertheit der Subtropen wird also eingetauscht, um die vernachlässigte Arktis lebenswert zu machen.

In diesem Sinne ist der Klimawandel ein Prozess, der zu mehr globaler Klimagerechtigkeit führt. Dabei gibt es Gewinner (Mitteleuropa, Kanada, Russland, Grönland, Skandinavien, Südchile, Südargentinien, Neuseeland, Mongolei, Kasachstan, Island, Finnland, Alaska usw.), die enorm unter dem kalten Globalklima litten und nun eine Klimabesserung erfahren (längere Vegetationsperiode, Trockenheit, Sonnenschein, Abnahme Permafrost usw.), während der Subtropengürtel heißer wird und sich deren unbeschwertes Klima nach Norden verlagert, sie also ein bisschen ihrer Unbeschwertheit nach Norden abgeben und dafür eine Hitzeperiode bekommen.

Doch sollten diese Chancen des globalen Nordens, die sich durch den Klimawandel nachweisbar ergeben verringert werden, um den Besitzstandswahrern eines ungerechten Globalklimas ihr Paradies zu erhalten? Oder sollten die nördlichen Regionen, die nur einen Moosrasen und Schneerosen ihr eigen nennen können nicht auch ein bisschen Paradies abbekommen?

Die Chancen der Gewinner sollten nicht reduziert werden 80%
Es muss eine Einigung geben, niemand solle leer ausgehen 20%
Die Loser müssen auf Kosten des Nordens weiter florieren 0%
Natur, Sonne, Sommer, Umwelt, Temperatur, Wirtschaft, Hitze, Wetter, Früchte, Deutschland, Winter, Klimawandel, Wissenschaft, Kälte, Agrar, Chance, Ernte, Ethik, Geografie, Geologie, Klima, Meteorologie, Moral, normen, Physik, Reife, Wert, kompromiss, Region, sonnenstrand
Amd Ryzen 9 5900x wird zu heiß trotz Custome Wasserkühlung?

Hallo zusammen benötige hilfe bei meinem PC. Hab vor kurzem Gpu upgedatet und bin auf Custome wasserkühlung umgestiegen. Hab mir 2 x 360 Radiator besorgt die 45 mm dick sind. Und einen 1x 120 Radiator mit 60 mm dicke.

Ich hab das Problem das meine CPU auf 83 Grad beim zocken hoch geht ( Warzone/ MW3 ) 50-60% Auslastung. Bei 20 - 30% Auslastung 65 grad.

Meine Gpu (4080 super ichill von inno3d)schwankt zwischen 60-70 Grad bei 100% Auslastung. Bei 20-30% Auslastung 30-40 Grad.

Mehr Sorgen mache ich mir bei der Cpu. Habe den neuen corsair hydro x series xc7 CPU waserblock demontiert und die Wärmeleitpaste getauscht. Der Anpressdruck passt auch und sitz richtig.

Vorher hatte ich eine AIO Wasserkühlung mit 360 Radiator und 25 dicke von Corsair eingebaut die hat bis 50 Grad gekühlt. Und lief konstant gut.

Die Pumpe läuft mit 2200 rmp über das Corsair Programm. Mann kann auch sehen das das Wasser gut fließt.

Die Lüfter laufen auf Leise mit 800 - 100 rmp. Wenn ich sie schneller stelle bringt das kaum was wegen der Temperatur.

Der Kreislauf von meine Pc ist wie folgt:

Distroplate Pumpe -> GPu -> 120x Radiator -> CPU -> 360x Radiator -> 360x Radiator -> Distropalte Pumpe.

Das Gehäuse ist ein Lian Li Dynamic EVO Xl

Bekomme jetzt erstatz von dem CPU block und hoffe das es ein Produktionsfehler ist. Vllt habt ihr auch eine andere idee woran es liegen könnte.

PS. Werde auch die oberen Lüfter drehen das sie auch oben Frischluft ansaugen und vllt sich die Werte optimieren.

Bedanke mich schonmal für eure Antworten.

(Bild wie die Wärmeleitpaste aufgetragen wurde)

Bild zum Beitrag
CPU, Prozessor, Temperatur, Wasserkühlung, AMD, Gaming PC, Corsair, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, AMD Ryzen
Gastherme fußbodenheizung wir nicht warm?

Guten Tag/Abend,

ich habe Probleme mit meiner Vaillant Eco plus exklusiv Gastherme. Der Vorlauf (VL) ist auf 51 Grad eingestellt. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit 7 Parteien im 4. OG. Die Gastherme erhitzt das Wasser bis zur gewünschten Vorlauftemperatur, bleibt jedoch nur 2 Minuten stabil und fällt dann auf 27 Grad ab. Nach weiteren 1 Minute erreicht sie wieder die eingestellte Temperatur und wiederholt dieses Muster den ganzen Tag.

In meiner 59 qm Wohnung habe ich ein Vaillant Matic 470 Display zur Einstellung. Die gewünschte Raumtemperatur ist auf 21 Grad eingestellt, jedoch erreicht der Raum diese nicht. Die Fußbodenverteilerrohre sind warm, aber die Schläuche bleiben kalt oder lauwarm.

Die Vorlauftemperatur schwankt zwischen 40-46 Grad, und die Heizkurve ist auf 1.00 eingestellt. Der Sommerbetriebs-Offset beträgt 1K, die Minimaltemperatur ist auf 20 Grad eingestellt und der Modus ist auf Auto Eco.

Pumpenzeit ist deaktiviert, Max Vorheizzeit und Max Vorabschaltzeit sind auf 0 Minuten gesetzt. Die Option "At durchheizen" ist ausgeschaltet, ebenso wie der Adapter für die Heizkurve.

Das Systemschema ist auf 1 eingestellt, und der aktuelle Taupunkt liegt bei 9.5 Grad mit einem Offset von 2.0K.

Für Optimierungstipps oder Ratschläge wäre ich Ihnen dankbar.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße.

Wie oben beschrieben das Display befindet sich in meiner wohnung ( im Flur)

Das zeigt er immer an wenn er die gewünschte Temperatur ereicht hat, und sackt dann auf 27 Grad ab wie oben beschrieben.

Bild zum Beitrag
wohnen, Temperatur, Energie, Heizkosten, Heizung, Fußbodenheizung, heizen, Vaillant, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Sanitär, Therme, Gastherme

Meistgelesene Fragen zum Thema Temperatur