Sollten kostenlose Praktika verboten werden?

Viele Praktikant:innen einschließlich mir fühlen sich von den Unternehmen als billige Kraft ausgenutzt.

Für Pflichtpraktikant:innen wie mir stehen keine Urlaubstage zu. Auch einen rechtlichen Anspruch auf eine Vergütung hat man nicht und wenn man sich weigert bekommt man keinen Abschluss!

Ich beispielsweise habe 15€ die Stunde bekommen. Das ist fairer als unbezahlte Praktikant:innen aber weit aus niedriger als die normalen Mitarbeitenden verdienen, dabei leiste ich genau so viel wie sie!

Auch meine Aufdeckungen von Dolosen Handlungen in einem Unternehmen wurden schon von meinem Kollegen geklaut. Ich wurde gehepeatet. Obwohl ich die Arbeitet gemacht habe, hat er die Lorbeeren bekommen.

Ich habe deshalb einen negativen Erfahrungsbericht geschrieben in der ich schildere wieso ich mich als sklavin fühlte.

Aber es geht schlimmer meine Mitkommiliton:innen berichten mir von unbezahlten Stellen mit einer Wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden + keinen Urlaubsanspruch, dazu müssen sie die KV+PV selber bezahlen, sowie auch die Spritkosten.

Demnach müssen sie für das Praktikum bezahlen um es zu machen.

Das gleicht einem System der Sklavenarbeit bzw. Zwangsarbeit.

Nun plant endlich die EU diese systematische „Sklavenarbeit“ zu verbieten. Unentgeltliche Praktika gehören dann der Vergangenheit an.

Bereits im vergangenen Juni forderten die Abgeordneten die Europäische Kommission dazu auf, einen Entwurf zu erstellen. Die Begründung: „Unbezahlte Praktika sind eine Form von Ausbeutung junger Menschen und verstoßen gegen ihre Rechte.“ Praktika seien für junge Menschen ein wichtiges Sprungbrett in den Arbeitsmarkt, so das EU-Parlament. Dass sie hierfür Geld investieren müssen, statt etwas zurückzubekommen, sei nicht akzeptabel. Laut einer Studie des „Europäischen Jugendforums „kostet“ ein unbezahltes Praktikum einen jungen Menschen in Europa rund 1000 Euro pro Monat.

Noch vor den Wahlen soll das Gesetz kommen. Doch Erzkonservative, Rechtsextremisten und Liberale werden dagegen Stimmen und es ist nicht sicher , ob das Gesetz so kommen kann. Die Chancen sind aber gut.

Sollten kostenlose Praktika verboten werden?

https://www.zeit.de/arbeit/2024-01/verbot-unbezahlte-praktika-eu-parlament

Nein 86%
Ja 14%
Europa, Bewerbung, Job, Politik, Schüler, Europäische Union, Praktikum, Praktikumsplatz, Schülerpraktikum, Schulpraktikum
Klasse erzählen, dass sie die Schlechtesten sind?

Hi liebe Community,

Wir haben heute die Vergleichsklausur (Klausur wurde in allen 10 Klassen des 11. Jahrgangs geschrieben) in Englisch zurückbekommen und wie so oft hat unsere Klasse leider sehr schlecht abgeschnitten und das sagte unsere Lehrerin auch (also dass wir die Schlechteste Klasse waren, von denen, die sie unterrichtet) und dass wir die schlechteste Klasse sind, ist uns allen auch bewusste, da uns dies oft von einigen Lehrkräften erzählt wird.

Ist das pädagogisch aber vertretbar, uns das ständig zu sagen? Natürlich ist es gut zu wissen, wie wir im Vergleich zu anderen Klassen sind, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das in irgendeiner Weise positiv auf uns auswirkt. Zumal ich glaube, mal gehört zu haben, dass sich sowas auch auf die Leistungen der Schüler auswirkt.

-> Es gab wohl mal einen Versuch, bei dem zwei Klassen Unterrichtet worden sind und bei der einen Klasse wurde den Lehrern erzählt, dass diese nicht so intelligent sei, während die zweite als Überdurchschnittlich betitelt wurde. Somit haben sich die Lehrer gegenüber den Klassen verschieden eingestellt und am Ende waren die Leistungen der zweiten Klasse Tatsache besser durch das Verhalten der Lehrer gegenüber dieser.

Leider habe ich zu diesem Versuch nichts online gefunden, also falls jemand etwas dazu weiß, gerne mitverlinken:)

Jedenfalls wollte ich morgen unsere Klassenleitung darauf ansprechen und meine Bedenken erwähnen.

Übertreibe ich aber vielleicht auch nur?

Danke für eure Zeit und Antworten:3

Schule, Pädagogik, Noten, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe
2. Klasse-Probleme - Lehrerin ist "bösartig" - was kann ich (für mein Kind) machen?

Hallo zusammen, das ist meine 1. Frage hier.

Ich suche Hilfe, weil ich mich alleine fühle...

Mein Junge ist in der 2. Klasse. Er ist sprachlich und motorisch hoch talentiert. In der Schule hat er Schwierigkeiten überhaupt anzufangen. "Träumt" oft 45 Minuten und schreibt kein Wort / rechnet keine Zahl. So auch bei Tests und liefert nichts ab. Er kann grundsätzlich lesen, schreiben und rechnen, wie es einer 2. Klasse entspricht.

Davor wurde er von der Lehrerin, seit der 1. Klasse, oft in der Pause, teilweise in allen Pausen am Tag, mehrmals die Woche, im Raum gelassen (als Strafe, als Nacharbeit, ...). Gleichzeitig wurde ihm Konzentationsprobleme angedichtet. (Mir ist der Zusammenang klar, die Lehrerin scheint einsichts-behindert zu sein.) Er muss seit Monaten alleine sitzen, teilweise saß er als einziger ganz alleine in der hintersten Reihe. Wir wohnen auf dem Dorf, mit einer Klassenstärke von 16 Schüler/innen. Er fühlt sich isoliert, will einen Nebensitzer. Sie sagt, er schaut immer ab.

Ich fragte an, ob er in der Parallelklasse probeweise sein kann. Da kam als Antwort: "nein, er hat ja nicht mit den Kameraden Probleme, sondern ein Leistungsdefizit." Ich sehe kein Leistungsdefizit, sondern große Unlust und Rebellion bei dieser Lehrerin Leistung zu bringen. Können kann er, er will nur nicht.

Jegliche Ideen sind willkommen. Vielen Dank schonmal im Voraus. Sonja

Lernen, Mobbing, Schule, Bildung, Unterricht, Schüler, Grundschule, Lehrerin
Warum mögen mich Leute in der Schule nicht?

Hi, ich bin 16 Jahre alt und gehe in die 10. Klasse.

Ich merke zur Zeit immer mehr und mehr wie mich Leute nicht mögen. Also nicht genau "mögen" sondern ich merke, dass ich einfach unwichtig bin. Vor allem in meiner eigenen Klasse, ich fühle mich gar nicht Wohl. Ich habe 3-4 Freunde, bin eher eine ruhige Schülerin und die anderen aus meiner Stufe kennen mich auch nicht wirklich. Ich werde nicht gemobbt oder so aber man merkt, wie ich immer ausgeschlossen werde. Es sind aber nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer. Bei denen bin ich auch sehr unbeliebt. Zum Beispiel: Wir hatten letztes Jahr eine neue Mathe Lehrerin bekommen und sie mochte mich ohne Grund nicht. Ich habe ihr nichts getan und trotzdem wurde ich meistens ignoriert. Aber natürlich mochte sie die sehr lauten Leute aus der Klasse. Liegt es daran, dass ich leise bin? Bei den anderen Lehrern ist es oft genauso. Auch wenn ich gut in Kunst bin, habe ich das Gefühl, dass meine Kunstlehrerin mich nicht mag. Aber die anderen "beliebteren" Leute mag sie. In Sport werde ich auch immer als letzte gewählt. Egal wie nett ich bin und egal wie viel Mühe ich mir gebe, es reicht nie. Ich werde immer ausgeschlossen.

Zur Zeit frage ich mich auch ob meine "Freunde", die ich schon seit Jahren kenne, überhaupt echte Freunde sind.

Früher hat mir die Schule eigentlich viel Spaß gemacht aber jetzt will ich gar nicht mehr dahin :( Was soll ich machen?

Schule, Freunde, Schüler, Lehrer, schüchtern, unbeliebt
Soll ich meiner Lehrerin sagen, dass ich Panikattacken bekomme, wenn ein Mitschüler den Matheunterricht leitet (Ich weiß hört sich dumm an aber lest selbst)?

Es ist so: Seit ungefähr 4 Mathestunden darf immer einer meiner Mitschüler “Lehrer” im Matheunterricht sein und meine Lehrerin setzt sich dann auf den Platz des jeweiligen Schülers und tut so als wäre sie ein Schüler (sie nimmt das wirklich viel zu ernst). Ich habe eine sehr starke anerkannte Mathedyskalkulie und bin deshalb sowieso schon immer sehr angespannt wenn wir Mathe haben. Wenn aber einer meiner Mitschüler den Unterricht übernimmt, (ich kenne die alle nicht so gut, bin jetzt er 1 1/2 Jahre an der Schule weil ich gewechselt hab) dann machen die natürlich solche Späße wie z.B. Ihr seid alle zu schlecht für diesen Unterricht, ich sammel gleich die Blätter ein, noch X Sekunden/Minuten, das gibt eine 6. Ich weiß ja, dass das alles nur als Spaß gemeint ist, mich stresst das jedoch extrem, sodass ich in Panik verfalle. Diese “Lehrer” gehen dann auch immer von Tisch zu Tisch, starren einen gefühlt an und klopfen dann so aufs Blatt dass man arbeiten soll oder so. Da ich es nicht verstehe wenn Schüler mir Dinge erklären, hab ich logischerweise auch nichts auf meinem Blatt, weil ich die Aufgaben nicht lösen kann und ich traue mich nicht die eigentliche Lehrerin zu fragen, weil ja alle mitmachen müssen bei dem Rollentausch und ich habe unfassbare Angst, dass mal irgend ein Spruch zu mir gesagt wird, weil fast jeder irgendwas gesagt bekommt oder dass ich an die Tafel muss (meine Lehrerin weiß das ja, das ich nicht vorne vorrechnen kann, aber die Mitschüler nicht). Letzte Stunde bin ich einfach aus dem Raum gelaufen, weil ich so angefangen habe zu zittern und fast angefangen habe zu weinen (hatte schonmal eine Panikattacke und deswegen geweint, wegen etwas anderem, bin da wie gesagt aufgrund meiner Dyskalkulie etwas sensibel).

Jetzt zu meiner Frage: Ich traue mich nicht mehr zum Matheunterricht zu gehen. Eigentlich sollte ich die Lehrerin ansprechen, ich weiß, aber ich will kein Spielverderber sein, zumal sich schon die nächsten als Lehrer angekündigt haben und die Lehrerin das ja auch lustig findet und meinte, es dürfe niemand wissen was hier vor sich geht, sonst können wir das nicht mehr machen. Meine Lehrerin ist by the way auch die Direktorin. Was soll ich nur tun?

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrerin, Oberstufe, Zeugnis

Meistgelesene Fragen zum Thema Schüler