Mein Hamster knabbert immer am Käfig, wieso & was kann ich tun?

Ich habe seit ca. 4 Monaten eine kleine Hamster Dame, und sie knabbert ständig am Käfig und ich weiß nicht wieso. Ich hab schon einmal gegoogelt und da stand was von zu kleinem Käfig und zu wenig spielsachen und buddelsachen. Ich kann mir das alles aber nicht vorstellen. Ich habe 2 Käfige die miteinander verbunden sind sie sind jeweils 2m lang und 80cm breit, der eine Käfig ist 80cm hoch und mit 50cm Einstreu bedeckt, hat ein glasbecken und oben drauf ein Gitter in dem so Holz Bretter sind. Der 2. Käfig ist nur 50 cm hoch und mit 20 cm hohen Einstreu bedeckt. In beiden Käfigen habe ich Tunnel gebaut in dem sie sich gerne versteckt und auch ihre Bunker sind. Außerdem hab ich in jedem Käfig ein Laufrad, kokosschalen, so kleine Äste an denen sie auch aber selten knabbern und ein Sand Badehaus bzw. einen Sand Turm, in einem der beiden Käfige ist noch ein Tunnel aus Heu ein Labyrinth eine holz Hängebrücke, 4 verteckhäuschen, einen holztunnel der hängt und mehrere von oben kommende Holz und Baumwolle spiel& knabbern „seile“. Im anderen Käfig ist ein holztunnel, 3 versteck Häuschen, ein Buddelturm und ein „klettergerüst“. Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Sie knabbern immer ein Eck an, immer das selbe. Hat jemand Tipps oder weiß was ihr Plan ist immer dort am Gitter zu knabbern?

Gesundheit, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Hamsterkäfig, Nagetiere
Albino Ratte Tumor?

Hallo,

also Folgende Situation: Ich halte schon länger Ratten und meine Erfahrung mit Tumoren beschränkt sich glücklicherweise auf nur sehr wenig. Eine meiner früheren Ratten hatte einen Tumor den wir aufwendig behandelten haben, was für das Tier sehr stressig war. Kurz nach der Behandlung ist sie verstorben. In meiner jetzigen Gruppe habe ich einen Albino, er ist jetzt 2,5 Jahre und hat damit die typische Lebenserwartung für Farbratten erreicht, außerdem hat er seit er fast 2 war schon grauen Star. Ich hab gestern, nachdem ich zehn Tage weg war, einen Tumor entdeckt. Er liegt etwas unterm vorderen Bein und hat bisher ungefähr die größe einer Weintraube. Bisher scheint er sich nicht im geringsten daran zu stören, putzt sich und seine Kumpels noch aufwenig, isst ganz normal und ist noch genau so anhänglich und kuschelbedürftig wie immer. Ich habe jetzt lange mit meinem Freund geredet, der selbst schon Ratten gehalten hat und auch schon welche hatte die Tumore hatten. Die Überlegung ist jetzt wie Sinnvoll eine Behandlung wäre. Ich denke halt, er hatte schon so viel Stress in seinem Leben, ich hab ihn aus dem Tierschutz und er war in fürchterlichem Zustand als ich ihn aufgenommen hab, es wäre vielleicht das beste zu beobachten wie sich der Tumor entwickelt und ihn einfach so lange es ihm gut geht, er noch gerne isst und kuscheln möchte, zu lassen und wenn er sich quält ihn wohl oder übel zu erlösen. Es fällt mir schwer darüber nachzudenken, aber ich muss mich wohl an diesen Gedanken gewöhnen, schließlich sind die 2,5 Jahre erreicht und ich hatte bisher nur einen besonderen kleinen Ratten Herrn der die 3 erreicht hat.

Ich werde in jedem Fall am Montag mit ihm zum Tierarzt gehen und mich dort nochmal beraten lassen, aber ich wäre sehr dankbar, wenn jemand hier seine Erfahrungen mit mir teilen würde.

Gesundheit, Haustiere, Kleintiere, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Tiergesundheit, Tumor, albino, Haustier
Lieber Chinchilla oder Kaninchen?

Hallo :)

Ich überlege seit einiger Zeit, mir ein Haustier anzuschaffen bzw. mindestens 2 Tiere. Also ja, ich weiß, dass man Chinchillas und Kaninchen mindestens zu zweit hält.

Da ich mir die Frage selbst aber nicht so ganz beantworten kann, welches Tier besser zu mir und meinem Lifestyle passt, frage ich mal hier ein paar Experten :)

Ich wohne auf etwa 40qm und könnte Platz für ein Gehege nach den Maßen 1x1x2m bieten. Am liebsten wäre jedoch Free-Roaming (freie Wohnungshaltung).

  1. Ist das bei beiden Tieren gut möglich? Oder knabbert der eine lieber Möbel an und der andere eher weniger? (Ja, es kommt auch immer auf das Individuum an sich an, aber so generell ist das ja vllt vorhersehbar)
  2. Riecht die eine Art deutlich mehr als die andere? (Und ja, es kommt auf die Pflege drauf an usw., aber wie schon gesagt, vllt kann man da schon generell was zu sagen vorab?)
  3. Könnte man Chinchillas oder Kaninchen evtl. ein Wochenende zu Hause lassen? Oder ist davon auf jeden Fall abzuraten?
  4. Welches Tier ist in der Regel von der Art her zutraulicher oder geselliger Menschen gegenüber? Bzw. welches Tier ist ängstlicher und baut nicht so schnell eine Bindung auf? (Ich weiß, beides sind keine Schmusetiere und das erwarte ich auch gar nicht ;) Es ist alles nur theoretisch)

Vielen Dank schon mal im Voraus!!

Kaninchen, Haustiere, artgerechte Haltung, Kleintiere, Chinchilla, Gehege, Nagetiere, Zwergkaninchen
Soll ich meine Ratte operieren?

Hallo 🙋‍♀️

Meine Ratte hat seit einiger zeit einen Tumor, der eigentlich operabel wäre, aber wir haben ihn noch nicht operieren lassen, da sie verschiedene Lungenkrankheiten hat.

Sie hat Mykoplasmen und es staut sich Luft in der lunge. Außerdem hat sie eventuell Metastasen oder Verklebungen (dich z.B chronische Bronchitis) in der lunge. Wir müssen dort gucken ob es wächst oder verschwindet. Wir haben vom Tierarzt was zum inhalieren bekommen was extrem gut hilft und die Flankenatmung fast komplett verschwinden lässt und die Atemgeäusche komplett weg macht. Leider können wir das im Moment nicht machen, da ich im Krankenhaus bin. Sobald ich aber raus bin werde ich das wieder machen.

Ich hatte vor ein Vorgespräch wegen dem Tumor zu machen und nochmal ein Röntgen. Ich weiß dass es ein extra Risiko ist, aber sie hat kleinere Narkosen schon überlebt (mit den Krankheiten), hat ein gutes Gewicht und bei der 1. Tumor op lief auch alles gut.

Wenn ich nicht operiere werde ich sie demnächst einschläfern müssen (weil der Tumor schon (fast) auf dem Boden schleift), was eigentlich nicht sein muss und für sie selbst auch nicht so gut wäre, weil sie sehr lebensfroh ist und nichts von ihren Erkrankungen zeigt. Es gibt keine schlechten Tage (dass sie aufgeplustert in der Ecke liegt) wie bei meiner anderen Ratte, welche einen Lungentumor hatte und hat letztens ihre beste Freundin gefunden bei der Integration.

Würdet ihr sie operieren lassen?

(Werde mir natürlich nochmal Rat beim Tierarzt einholen)

Sie ist übrigens 2,5 Jahre alt

Tiere, Kleintiere, Tiermedizin, einschläfern, Farbratten, Nagetiere, Operation, Ratten, Tumor
Meerschweinchen wachsen nicht warum?

Hallo,

ich habe seit etwas längerer Zeit mit 4 Meerschweinchen zugelegt. Einer von den viern ist ein Kastrat. Der Kastrat ist der größte und schwerste von allen (1 Jahr alt, 1120g ca. / CH-Teddy).

Ich habe ihn als letztes geholt und im Gegensatz zu den anderen dreien (darunter ein knapp 3 Monate / ca. 448g (rosetten mix), ein 4 Monate / 508g (CH-Teddy) und ca 6 Monate altes Weibchen 801g (Rosette)) ist er wesentlich größer. Ich weiß das die Männchen immer etwas größer und schwer sein können, jedoch auch früher schon als wir Männliche sowie Weibliche Meeris hatten, waren die Böckchen tdm NIE so groß wie mein jetziges Männchen.

Ich schätze sehr das das am Futter liegen könnte… ich gebe Ihnen täglich Heu und frisches Grünfutter zur Verfügung (zurzeit nur Wiese mit Wildkräutern und verschiedene Ästen Arten). Trockenfutter bekommen sie gar nicht von mir und Getreide ebenfalls nicht. Sobald ich sehe das sie das meiste schon weggegessen haben bzw das schon verwelkte nicht mehr anrühren hole ich direkt Nachschub. Ab und an bekommen sie auch Blattgemüse aus unserem Garten. Jedoch sieht bis jz keiner so groß aus wie der Kastrat.

Bei einer Freundin war ich am Wochenende zu Besuch und habe ihre Meerschweinchen zum ersten Mal gesehen. Sie sind alle schon mindestens über 1 Jahr alt und doppelt so groß als meine. Ich habe gelesen das man Sonnenblumenkerne auch Verfüttern darf jedoch nur in wenigen Mengen eben weil sie viel zu Kalorienreich sind… jedoch hat die Vorbesitzerin von dem Kastraten Ihren Meerschweinchen auch angeblich täglich Sonnenblumenkerne verfüttert und jedes ihrer Meeris war ebenfalls sehr groß, selbst die Weibchen (ich habe größtenteils nur CH-Teddys gesehen aber auch andere Rassen die genauso groß waren!)

Also ist meine Frage eigentlich, wie ich meine Ernährung für die meeris noch verbessern kann, damit die im ganzen größer werden, aber auch nicht zu dick werden, möchte sie ja schließlich auch nicht mesten :) Sie kommen auch täglich in den Garten auf die Wiese also Bewegung bekommen sie eigentlich auch genug… (Leben in Innenhaltung)

danke für jede Antwort!

Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Haltung, Futter, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere
Welches Haustier würdet ihr mir am ehesten empfehlen?

also, ich bin 16 und bis vor ungefähr nem halben Jahr hatte ich einen Hamster, auch wenn es natürlich kein Tier war mit dem man sich großartig beschäftigen konnte, habe ich sie über alles geliebt und sie hat mir sehr mit meinen psychischen Problemen geholfen. Als sie dann gestorben ist, ist meine Psyche so ziemlich in den Keller gesackt, erstmal habe ich garnicht mehr über ein weiteres Tier nachgedacht weils schon sehr geschmerzt hat, aber irgendwann hat mich dann meine Mutter angesprochen, ob ich plane, mir wieder ein Tier anzuschaffen. Da mein Hamster mir sehr mit meiner Psyche geholfen hat, habe ich ja gesagt, erst war der Plan mir einen neuen Hamster anzuschaffen, das konnte ich aber nicht übers Herz bringen.

Dann war über Meerschweinchen die Rede, ich kann aber höchstens eine Grundfläche von 2 qm bieten, was zwar dem Mindestmaß für eine kleine Meerschweinchenbande entspricht, aber selbstverständlich, wie man so weiß, trotzdem nicht genug ist. Deswegen bin ich gerade auf der Suche nach einem Tier, welches zu mir passen könnte

wie bereits gesagt habe ich Platz für eine Grundfläche von bis zu 2qm, in die Höhe kann der natürlich auch noch n bisschen was gehen. Laut können die Tiere auch sein, bin ein Tiefschläfer und mein Hamster hat mich auch nie gestört. Wie viel Arbeit die Tiere machen ist auch egal, ich kümmere mich auch größtenteils alleine um unseren Familienhund (welcher siech mit allem und jedem gut versteht), und habe da kein Problem mit. Bei der Kostenfrage ist es auch Unwichtig, da ich schon nen minijob habe und wohl kein Kleintier (Tierarztkosten ausgeschlossen) 300+ € monatlich kosten wird.

Es können Reptilien, Säugetiere, oder was auch immer sein, ich möchte mich nur um etwas ganz eigenständig kümmern können

Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Hamster, Käfig, Kleintiere, Katze, Haltung, Tierschutz, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere

Meistgelesene Fragen zum Thema Nagetiere