Hamsterkäfig artgerecht - Verbesserungsvorschläge?

6 Antworten

Käfig und Tier vom Zooladen gekauft? Warum informierst Du Dich nicht vorher? Der ganze Käfig ist nicht artgerecht. Der kannst gleich wieder fortschmeissen! 

Kommt das Tier vom Zooladen oder sonst von einem Vermehrer, müsstest Du das Tier zuerst mal in Quarantäne tun, um zu sehen, ob es irgendwelche Viecher mit sich schleppt und Kott untersuchen, ob das Tier Würmer hat. 

Checkliste für ein artgerecht eingerichtetes Hamsterheim

✅ Mindestgrösse des Geheges (Grundfläche auf einer Ebene) – Hybriden, Campbells, Dsungaren, Roborowskis und Chinesische Streifenhamstermindestens 0,6 qm (z.B. 120×50 cm) – Gold/-Teddyhamster mindestens 0,72 qm (z.B. 120×60 cm) – Höhe mindestens 50 cm (Streifenhamster 60 cm), keine Gitterkäfige! (Abgetrennte Bereiche bis zum Boden verkleinern übrigens die Buddelfläche.) ✅ Laufrad mit geschlossener Lauffläche: – Zwerghamster mindestens 25 cm Innendurchmesser – Goldhamster mindestens 30 cm Innendurchmesser ✅ Abdeckung z.B. aus Lochblech (Alu oder Chromstahl) oder Volierendraht ✅ Mehrkammernhaus ohne Boden, mit abnehmbarem Dach, auf Stelzen ✅ Wassernapf und Frischfutternapf (Körnerfutter wird zur Beschäftigung im Gehege verstreut.) ✅ Sandbad mit Chinchilla-/Nagersand auf Stelzen – Roborowskis mind. 0,2 qm (da sie aus Wüstenregionen stammen) – Gold- und Streifenhamster mind. 25×25 cm und der Sand mind. 10 cm tief – andere Zwerge mind. 20×20 cm und der Sand mindestens 5 cm tief ✅ Einstreu: Zwerge mind. 25 cm, Goldhamster mind 30 cm (durchgehend und gut angedrückt). Am besten grossflockige Einstreu wie Allspan Classic, ANIspan, Pfeifer, EquiPower o.ä. verwenden. ✅ Rebenwurzeln, Korkröhren, Verstecke aus Holz, Keramik oder Heu/Gras ✅ Durchgänge von Verstecken, Röhren usw. haben einen Mindestdurchmesser von 6 cm für Zwerge und 8 cm für Goldhamster. ✅ Die Fallhöhe sollte nicht mehr als 10 cm für Zwerghamster und 15 cm für Goldhamster betragen (Abzäunung o.ä. dazu rechnen). Hamster sind Bodenbewohner, höhenblind und haben keine Daumen, deswegen zählen sie zu den ungeschickten Kletterern und lassen sich unter Umständen einfach fallen. ✅ Artgerechtes, ausgewogenes Hamsterfutter besteht aus vielen verschiedenen Saaten, tierischem Eiweiss und Blüten/Kräutern. Es enthält kein Lachsöl, Reis, Heringsmehl, Trockenvollei, Biertreber, Bierhefe, künstliche Inhaltsstoffe, zugesetzte Vitamine usw. Artgerechtes Zwerghamsterfutter enthält ausserdem kein Hafer, Weizen, Mais, Erbsenflocken, Karotten, Rote Beete und ähnliches.

Nicht in ein Hamstergehege gehören

❎ Mineral-/Salzlecksteine; Hunde- oder Katzenfutter ❎ Kekse, Knabberstangen u.ä. mit Honig, Melasse, exotischen Früchten etc. ❎ Joggingbälle, Hängebrücken, Kuschelsäcke und Heukugeln mit Drahtgeflecht. ❎ Laufteller höchstens im Auslauf. ❎ Hamsterwatte: Diese besteht aus Baumwolle und Baumwolle hat lange, reissfeste Fasern und Hamster können sich Gliedmassen abschnüren. Kapokwolle ist genauso weich wie Hamsterwatte, besteht aber aus sehr kurzen Fasern. Ebenso geht chlorfrei gebleichtes und unbedrucktes Toilettenpapier ohne Duft- oder sonstige Zusatzstoffe. Küchenpapier, Taschen- und Kosmetiktücher sind nicht geeignet, da reissfest und dafür chemisch behandelt! ❎ Einrichtungsgegenstände aus Zooläden vor dem Kauf kontrollieren. Eingänge sind oft zu klein. Sie sind oft getackert und diese Nägel werden von unseren Nagern frei genagt, was dann zu bösen Verletzungen führen kann.

Hier ein Bild wie ein artgerechtes Mittelhamster Gehege aussehen könnte. ( Die Einrichtung ist leider noch nicht fertig)

Bild zum Beitrag

 - (Hamster, Nagetiere, artgerechte Haltung)

Gitterkäfig nicht geeignet da die Verletzungsgefahr zu hoch ist. Dann ist es viel zu klein, ab 200 cm wird es tiergerechter. Etage ist auch zu hoch, ist ein Mehrkammerhaus vorhanden. Ij würde es auch wesentlich naturnaher und abwechslungsreicher einrichten.

Ich würde eher von Gitter abraten, da sie auch mal mit der Pfote stecken bleiben könnten, und im allgemeinen sieht der Käfig zu klein aus...

Die Häuser sehen eigentlich gut aus. Laufrad auch, da es nicht aus Plastik ist😉

Wegen Flasche oder Napf, würde ich eher zu Napf gehen, da einige Tiere nicht aus Flaschen trinken (weiß nicht ob deine das macht)

Hat was zum Klettern, das ist toll. Sandbad sehe ich auch, aber wie gesagt ist es ziemlich klein.


Pika2020 
Fragesteller
 28.06.2023, 17:31

Ok danke, ja zur Größe wir hatten erst bei Dehner gekauft und dann hatten wir bei einem Laden namens Futterhaus eine richtige Beratung gehabt und den 80er Käfig gleich wieder umgetauscht weil man uns sagte ein 100er sollte es auf jeden Fall sein, das mit dem Sandbad fand ich auch vielleicht etwas klein aber die Frau sagte dass es ausreichen würde und das ich z.B. auch keine Toilette brauche da sie sowieso im Sandbad alles machen Ähm ja das mitgelieferte Plastikrad mit 15 (!!! Wie kann man das mitliefern) cm Durchmesser kam gleich raus und ersetzt durch das 30er. Ob sie aus der Flasche trinkt weiß ich nicht sie ist vorhin erst eingezogen und hat direkt mal alles erkundet sehr neugierig die kleine. Und dann auch schon die ersten Stunden im neuen Heim gepennt (draußen da wo sie jetzt sitzt hat mich gewundert warum sie sich nicht versteckt hat)

Ok danke dir für deine Expertise. Das mit der Größe wenn ich mal mehr Platz im Zimmer hab kommt dann in Zukunft was größeres.

1
spikecoco  28.06.2023, 19:15

Hamster sind keine Klettertiere und die Etagen sind gefährlich weil ein Hamster Höhen nicht abschätzen kann und beim runter fallen sich arg verletzen kann. Sie zählen auch nicht zur Grundfläche dazu. Nein kein gelungene Gehege für einen Hamster. Ein Terrarium wäre besser geeignet.

0
Pika2020 
Fragesteller
 29.06.2023, 22:49

Hallo nochmal, also ich habe heute nochmal etwas verändert bevor sie sich an das jetzige komplett gewöhnt, sie hat jetzt auch ein richtiges Mehrkammeenhaus und ich hoffe dass sie den Teil mit dem Sand auch als Toilette nutzt es wäre ein Traum, und sie hat jetzt einen Trinknapf anstatt eine Flasche. Ich habe auch vor die Etagen ganz rauszunehmen, aktuell ist dort wo das alte Haus war das Sandbad, aber auch das soll weg in Zukunft möchte ich einfach ein Teil Streu abtrennen und dort ein Sandbad einrichten, damit ich alle Etagen entfernen kann weil hier ja viele meckern Etagen seien schlecht. Aktuell steht auch nur noch das Sandbad drauf also ja. Die Rolle die links liegt hab ich jetzt unterirdisch vergraben und einen Eingang offen gelassen damit sie sieht dass sie dort gerne im Rohr Zeit verbringen darf aber ich musste diesen Buddelturm rausnehmen sonst wäre das viel zu voll geworden ich schicke dir mal eine Fl dann kann ich dir ein neues Bild schicken

0

Wie die anderen schon schrieben.
- Alles aus Nadelholz raus.
-Wasserflasche durch einen Wassernapf ersetzen.
-Futternapf ist eh nicht notwendig, futter wird einfach im Gehege verteilt.
-Sieht einwenig klein aus das Gehege, für eine Hamstergerechte Haltung solltest du schon eine Grundfläche von mindestens 1qm haben, Hamster sind sehr Lauffreudig, in freier Wildbahm legen die ordentliche Strecken zurück.
-Sämmtliche Etagen raus, selbst kleine Stürze können für einen Hamster sehr fatal sein.
-Größeres Sandbad.
-Hängematte raus und möglichst alles was aus Kunststoff ist.
-Das Einstreu sollte schon um die 40 cm tief sein, damit er richtige Tunnelarbeiten durchführen kann, dass gehört zum Hamsterleben dazu.
- Auch keine Gitterstäbe, Hamster können sich daran ernsthaft verletzen.
-Leitern usw. brauch ein Hamster nicht, Hamster klettern normalerweise nicht wirklich, die laufen viel und graben viel, sie können zwar hoch klettern, aber wenn sie irgendwo runter wollen, lassen sich sich auch eher Fallen und da muss man aufpassen.

Gehege zu klein.

Gitter muss dringend weg, das ist gefährlich und tödlich.

Nadelholz raus, das ist ebenfalls gefährlich und gesundheitsschädlich.

Etagen sind zu hoch, der Hamster kann da runter fallen und sich verletzen.

Flasche weg und durch Napf ersetzen.
Flasche ist ebenfalls Gesundheitschädlich.

Mehr Einstreut, das sieht zu wenig aus.

Hängematte raus, ist nicht artgerecht.

Sandbad ist auch zu klein.

Das Rad ist das einzige was daran artgerecht ist.


Pika2020 
Fragesteller
 28.06.2023, 17:42

Ok danke

0