Phaedrus Fabel für Lateinarbeit?

Guten Tag,

ich bin ein Schüler der 10. Klasse auf einen Gymnasium und habe seit der 7. Klasse Latein.

Ich wollte mich hier erkundigen, ob jemand eine Ahnung hat, welche Fabel in der Arbeit drankommen könnten.

Folgende Informationen habe ich:

-ca. 80 Wörter lang

-vermutlich form von ferre, inferre odeer ähnliche

-es geht auf jeden Fall um Tiere

-die Fabel hat eine Moral

-ähnliche Vokabeln wie in den Fabeln:

->Grāculus superbus et pavo,

->Lupus ad canem,

->lupus et agnus

->De Vulpe et Uva,

->Cervus ad Fontem

und

->Vulpes et Corvus (1. Arbeit).

Diese 5 Fabeln können aber nicht drankommen, da wir diese im Unterricht oder in der vorhrherigen Arbeit behandelt haben (Laut Lehrer).

Es können außerdem Deponentien enthalten sein, und vermutlich eine oder mehr Aliteration(en) mit mind. 2 Worten hintereinander.

Einige aus meiner Klasse vermuten folgende Fabel für die Arbeit:

1,24: Rana Rupta et Bos,

1,11: Asinus et Leo Venantes

1,21: Leo Senex, Aper, Taurus et Asinus (scheint aber etwas lang)

1,04: Canis per Fluvium Carnem Ferens (eventuell etwas kurz).

1,05: Canis et Capella, Ovid et Leo.

Desweiteren wird es eine Aufgabe geben, wo wir einen "Alternativtext" bekommen (auf Deutsch), und dann die Unterschiede zwischen diesem, und der originalen Fabel zu finden.

Ich bedanke mich im Vorraus bei allen, die mir Tipps geben, welche Fabeln womöglich drankommen könnten.

Viele Grüße,

Julian

Sprache, Unterricht, Übersetzung, klasse 10, Klassenarbeit, Klausur, Latein, Lateinübersetzung, latinum, Stilmittel, Lateinarbeit, Lateinunterricht, Phaedrus, Phaedrus Fabeln
Ist meine Übersetzung aus Sallust De bello Iugurthino 41 korrekt?

Ceterum mos partium et factionum ac deinde omnium malarum artium paucis ante annis Romae ortus est otio atque abundantia earum rerum, quae prima mortales ducunt.

Im Übrigen ist die Sitte der Teilungen und Parteiungen und schliesslich aller schlechten Handlungsweisen wenige Jahre zuvor in Rom durch Müßigang und Überfluss an diesen Dingen entstanden, die die Sterblichen für das Wichtigste (wörtl. die erste [Sache]) halten.

Nam ante Carthaginem deletam populus et senatus Romanus placide modesteque inter se rem publicam tractabant, neque gloriae neque dominationis certamen inter civis erat: metus hostilis in bonis artibus civitatem retinebat.

Denn bevor Karthago zertört worden war, führte das Volk und der römische Senat unter sich friedlich und maßvoll die Republik. Weder war unter den Bürgern ein Wetteifern um Ruhm noch um Herrschaft: Die Furcht vor dem Feind hielt den Staat bei den guten Handlungsweisen. 

Sed ubi illa formido mentibus decessit, scilicet ea, quae res secundae amant, lascivia atque superbia incessere.

Aber sobald jene Furcht aus den Köpfen wich, nämlich das, was sie als Glück lieben, befiel sie Auschweifung(en) und Stolz.

Ita quod in aduersis rebus optauerant otium, postquam adepti sunt, asperius acerbiusque fuit.

Daher, weil sie sich im Unglück Frieden gewünscht hatten, als sie (Frieden) erlangten, war er (der Friede) rauher und bitterer.

Namque coepere nobilitas dignitatem, populus libertatem in libidinem vertere, sibi quisque ducere trahere rapere.

Denn der Adel begann seine Würde, das Volk die Freiheit in Willkür zu verkehren. Jeder verhielt sich selbstsüchtig, zu plündern und zu rauben.

Ita omnia in duas partis abstracta sunt, res publica, quae media fuerat, dilacerata.

Daher wurde alles in zwei Parteien gespalten, die Republik, die neutral gewesen war, wurde zerrüttet.

Cicero, Latein, Lateinübersetzung, lateinische Literatur
Ist diese Übersetzung richtig (Roma Textband Ausgabe A: Olympia in der Kritik)?

Also ich wollte fragen ob jemand schauen kann ob- und welche Fehler ich habe, da ich eine GFS in Latein halten muss. Ich würde mich sehr freuen wenn jemand den mir sagt welche Fehler ich habe oder selbst eine Übersetzung hat:


Graecis placet athletas spectare. Athletae cum aliis certare vehementer cupiunt. Tanta est cupiditas certandi, tam cupidi vincendi sunt, ut semper parati sint ad exercendum. Vincendi causā ingentes labores subire consuescunt. Vincendo gloriam perpetuam sibi et patriae parant. Namque athletis victoribus magna praemia off eruntur. Quicumque aliis praestitit in currendo aut in iactando, immortalis est.

Tot praemia off erendo vulgus virtutes corporis nimium laudat. Homo autem non solum e membris – velut manibus, pedibus, pectore, tergo – constat, sed etiam ex animo et ratione. Vi animi et rationis magis quam vi membrorum corporisve uti debemus. Nonne ii, qui rem publicam legibus instituunt, ratione utuntur? Nonne Prometheus ratione usus est, ut hominibus adesset? Nonne etiam Hercules ratione usus stabula Augiae purgavit? Concedo: Corpus salvum esse multum refert. Sed consilia rationis magis sequi debemus quam cupiditates corporis. Cogitando et loquendo magis quam certando aliis praestamus.

Equidem primum queror idolatriam sacerdotum Graecorum. Qui enim – ad aras multorum deorum orantes – veram religionem violant. Deinde apertum est homines, qui spectandi causā undique ad Olympia profi ciscuntur, corpora athletarum nimis amare. Quod pudorem violat. Nam libidine et voluptatibus homines pereunt. Anima autem immortalis est. Quae sola hominem ad Deum reducit, unde nata est.
Meine Übersetzung:
"Griechen genießen es, Athleten zuzuschauen. Die Athleten wollen heftig mit anderen konkurrieren. Die Leidenschaft für den Wettbewerb ist so groß, sie sind so begierig zu gewinnen, dass sie immer bereit sind zu trainieren. Sie sind gewohnt, gewaltige Anstrengungen auf sich zu nehmen, um Ruhm für sich und ihr Land zu gewinnen. Denn den siegreichen Athleten werden große Belohnungen angeboten. Jeder, der sich in Laufen oder Werfen vor anderen ausgezeichnet hat, ist unsterblich."
"Das Volk preist allzu sehr die körperlichen Tugenden, indem es durch die Verteilung von Preisen die Athleten lobt. Der Mensch besteht jedoch nicht nur aus Körperteilen wie Händen, Füßen, Brust und Rücken, sondern auch aus Geist und Vernunft. Wir sollten die Kraft des Geistes und der Vernunft mehr nutzen als die Kraft der Körperteile oder des Körpers. Nutzen nicht diejenigen, die Gesetze für die öffentliche Ordnung schaffen, die Vernunft? Hat nicht Prometheus die Vernunft genutzt, um den Menschen beizustehen? Hat nicht auch Herakles durch Vernunft die Ställe des Augias gereinigt? Ich gestehe: Es ist viel wert, dass der Körper gesund ist. Aber wir sollten den Ratschlägen der Vernunft mehr folgen als den Begierden des Körpers. Durch Nachdenken und Sprechen übertrumpfen wir andere mehr als durch Wetteifern."
"Ich klage zunächst die Götzendiener der griechischen Priester an. Denn sie verletzen die wahre Religion, indem sie zu den Altären vieler Götter beten. Dann ist offenbar, dass Menschen, die sich überallhin aufmachen, um Olympia zu sehen, die Körper der Athleten zu sehr lieben. Das verstößt gegen die Scham. Denn Menschen kommen durch Begierden und Vergnügen um. Die Seele jedoch ist unsterblich. Sie allein führt den Menschen zu Gott, von dem sie stammt."

Text, Übersetzung, GFS, Latein, Lateinübersetzung, übersetzen
Kann mir jemand bei der Lateinübersetzung helfen?

Und zwar muss ich folgendes so übersetzen, habe aber ein paar Schwierigkeiten!

Hic tibi quaeratur socii sermonis origo,

Et moveant primos publica verba sonos.

Cuius equi veniant, facito, studiose, requiras: 145

Nec mora, quisquis erit, cui favet illa, fave.

At cum pompa frequens caelestibus ibit eburnis (Diesen Satz kapier ich überhaupt nicht)

Tu Veneri dominae plaude favente manu;

Utque fit, in gremium pulvis si forte puellae

Deciderit, digitis excutiendus erit: 150

Etsi nullus erit pulvis, tamen excute nullum:

Quaelibet officio causa sit apta tuo

Pallia si terra nimium demissa iacebunt (Verstehe ich auch nicht so!)

Collige, et inmunda sedulus effer humo; (…)

Hier soll für dich der Anfang eines vertrauten Gesprächs gesucht werden, und allgemeine Worte sollen das Gespräch in Gang bringen (= und mögen die öffentlichen Worte die ersten Töne bewegen)

Wessen Pferde (da) kommen könnten, mach, dass du dich eifrig erkundigst: Und beeile dich (=und nicht durch die Verzögerung), den bevorzugen, wer auch immer es sein wird den jene bevorzugt. , klatsche mit bevorzugender Hand der Herrin Venus. Und wie es geschieht, dass falls in den Schoß des Mädchens Staub herabgefallen ist, muss er mit den Fingern entfernt werden müssen: Auch wenn kein Staub vorhanden sein wird, beseitige ihn dennoch (=dennoch keinen). Jeder beliebige Vorwand könnze geeignet für deine Pflicht sein.

Übersetzung, Latein
Sind diese Sätze Ciceros (Cic. Att. 7.3.5) korrekt übersetzt?

ipsum tamen Pompeium separatim ad concordiam hortabor. sic enim sentio, maximo in periculo rem esse. vos scilicet plura qui in urbe estis. verum tamen haec video, cum homine audacissimo paratissimoque negotium esse, omnis damnatos, omnis ignominia adfectos, omnis damnatione ignominiaque dignos illac facere, omnem fere iuventutem, omnem illam urbanam ac perditam plebem tribunos valentis addito C. Cassio, omnis qui aere alieno premantur, quos pluris esse intellego quam putaram (causam solum illa causa non habet, ceteris rebus abundat); hic omnia facere omnis ne armis decernatur, quorum exitus semper incerti, nunc vero etiam in alteram partem magis timendi..

Dennoch werde ich gerade den Pompeius gesondert zur Einheit ermahnen. So nämlich meine ich, dass die Sache in höchster Gefahr ist. Ihr wisst natürlich viel mehr, da ihr in Rom seid. Dennoch sehe ich es so, dass ich mit einem äußerst dreisten und entschlossenen Menschen kämpfe, dass alle Verurteilten, alle mit Schande Befleckten, alle, die einer Verurteilung und Schande würdig sind, auf jener Seite stehen, fast die gesamte Jugend, das gesamte städtische und verdorbene Volk, die einflussreichen Tribunen, einschließlich Gaius Cassius. Ich erkenne, dass diejenigen, die von Schulden bedrückt werden, die meisten sind (diese Ursache ist nicht der alleinige Grund, die übrigen Gründe sind reichlich vorhanden). Jetzt gilt es, alles zu tun, um zu verhindern, dass mit Waffen bis zur Entscheidung gekämpft wird, deren Ausgang immer unsicher ist, nun aber auch auf der anderen Seite befürchtet werden muss.

Cicero, Latein, Lateinübersetzung, lateinische Literatur
Sind diese Sätze aus Cicero, Philippica 2, 63; 118 – 119 korrekt übersetzt?

Defendi rem publicam adulescens, non deseram senex. Contempsi Catilinae gladios, non pertimescam tuos. Quin etiam corpus libenter optulerim, si repraesentari morte mea libertas civitatis potest. mortem immaturam esse consulari, quanto verius nunc negabo seni! Mihi vero, patres conscripti, iam etiam optanda mors est, perfuncto rebus iis, quas adeptus sum quasque gessi. Duo modo haec opto: unum, ut moriens populum Romanum liberum relinquam (hoc mihi maius a dis immortalibus dari nihil potest), alterum, ut ita cuique eveniat, ut de re publica quisque mereatur.

Ich habe die Republik verteidigt als junger Mann, ich werde (sie) nicht als Greis im Stich lassen. Ich habe verachtet die Schwerter des Catalina, nicht werde ich fürchten deine (Schwerter). Ja, sogar gerne wollte ich opfern mein Leben (wörtlich: Leib/Körper); wenn die Freiheit des Staates durch meinen Tod sogleich herbeigeführt werden kann. Nicht werde ich leugnen, dass einem einstigen Konsul ein vorzeitiger Tod sei, um wieviel wahrer (gilt dies) für einen Greis. Mir aber, versammelte Väter (Senatoren), ist der Tod sogar schon wünschenswert, nachdem ich völlig jene Aufgaben (wörtl. Dinge) verrichtet habe, die ich erreicht und denen ich nachgegangen bin. Nur diese beiden Dinge wünsche ich: Das eine, dass ich sterbend ein römisches Volk frei zurücklasse (Nichts Größeres als dieses kann mir von den unsterblichen Göttern gegeben werden), das andere, daß es sich so für einen jeden in Erfüllung geht, daß jeder sich um die Republik verdient macht.

Cicero, Latein, Lateinübersetzung, lateinische Literatur

Meistgelesene Fragen zum Thema Latein