Zum 60. Geburtstag von Nicolas Cage – Welcher Film des Schauspielstars hat euch bislang am stärksten beeindruckt?

Heute feiert der oscarprämierte US-Schauspieler und Filmproduzent Nicolas Cage seinen 60. Geburtstag.

Mit weit über 4 Jahrzehnten im Schauspielberuf, ist die kalifornische Allzweckwaffe mit bereits über 100 Rollen nicht mehr aus der Filmgeschichte Hollywoods wegzudenken!

So hat er mit Filmen wie Mondsüchtig (1987) oder Leaving Las Vegas (1995) sowohl seine komödiantische Begabung bewiesen, als auch mit World Trade Center (2006) oder Pig (2021) sein Talent für dramatische Rollen unter Beweis stellen können!:

https://www.youtube.com/watch?v=t8d_fHtADoI

Doch in welchem Film hat euch Nicolas Cage bislang am stärksten beeindrucken können?

Gerne dürft ihr dabei auch andere Filme wie The Rock – Fels der Entscheidung (1996) oder Stadt der Engel (1998) mit ihm nennen!

Zu den Filmen der Umfrage:

Mondsüchtig (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=MN3sPq9RJKM

Wild at Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=dQIdBfrF0Ik

Leaving Las Vegas (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=O4HrGa2-RLc

Im Körper des Feindes (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=S-nDX0BeFoQ

Adaption – Der Orchideen-Dieb (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=uougMRq-MSo

World Trade Center (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=ZgY_n8QYeOo

Pig (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=1i-_CRKdh4Y

Ich freue mich auf eure Teilnahme!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Im Körper des Feindes (1997) 39%
Leaving Las Vegas – Liebe bis in den Tod (1995) 33%
Mondsüchtig (1987) 11%
Pig (2021) 11%
Adaption – Der Orchideen-Dieb (2002) 6%
Wild at Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula (1990) 0%
World Trade Center (2006) 0%
Schauspieler, Film, Geburtstag, Unterhaltung, Hollywood, Orchideen, World Trade Center, Feinde, Nicolas Cage
Zum 80. Geburtstag in Gedenken an Jürgen Kluckert – Mit welcher Synchron- oder Filmarbeit ist er euch ans Herz gewachsen?

Guten Morgen in die Runde,

am 16. August diesen Jahres verstarb Jürgen Kluckert im Alter von 79 Jahren:

Als einer der beliebtesten und größten deutschen Synchronsprecher lieh er seine unverkennbar warmherzige Stimme u.a. Morgan Freeman, Chuck Norris oder Michael Clarke Duncan (The Green Mile) und war als Stamm-Synchronsprecher auch die Stimme von Mr. Krabs (Spongebob) und Benjamin Blümchen. Letzteren übernahm er 1994 wie auch Earl Sinclar aus Die Dinos nach dem Tod von Edgar Ott.

Als Schauspieler sah man ihn vermehrt in den 80er Jahren in TV-Produktionen wie dem Tatort oder Didi – Der Untermieter (1985-1986) und ab den 2000er Jahren in Serien wie Zebralla (2001) oder Unsere Farm in Irland (2007-2010).

Heute wäre Jürgen Kluckert 80 Jahre alt geworden.

Ihm zu Ehren möchte ich heute wissen, mit welcher Synchronrolle euch der große deutsche (Synchron)schauspieler ans Herz gewachsen ist?

Gerne dürft ihr auch eine Filmarbeit oder eine andere Synchron-, Hörbuch-, Hörspielarbeit nennen!

https://www.youtube.com/watch?v=pbKTELSyNy4

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Mit ihm geht ein Stück Kindheit, aber sein Lebenswerk wird sicher in den Herzen vieler kleiner und großer Kinder bleiben.

PPS: Bildnachweis: Von Liebermary - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=138439956 (Nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Morgan Freeman (1981-2023) 47%
Benjamin Blümchen (1994-2023) 21%
Chuck Norris (1986-2012) 11%
Eugene Krabs (2002-2023) 11%
Danny Glover (1991-2021) 5%
Earl Sinclair (1994-1996) 5%
Michael Clarke Duncan (1999) 0%
Schauspieler, Kinder, Fernsehen, Film, Kino, Serie, Benjamin Blümchen, Chuck Norris, Hollywood, Kinderserie, SpongeBob Schwammkopf, Synchronisation, Synchronsprecher, Morgan Freeman, Mr. Krabs, the-green-mile, Gugumo
Meinung des Tages: Thomas Gottschalk verabschiedet sich - was sind Euren liebsten "Wetten, dass..?"-Momente?

Am vergangenen Samstag hieß es für TV-Urgestein Thomas Gottschalk das letzte Mal "Top, die Wette gilt!". Mit Gottschalks Ausscheiden aus der Kult-Sendung endet auch ein Stück deutsche TV-Geschichte...

Ein großer Entertainer tritt ab

Nach stolzen 154 Sendungen und Standing Ovations in der Baden-Arena in Offenburg beendet der wohl bekannteste Blondschopf der Republik nun wirklich das Kapitel "Wetten, dass..?". Gottschalk, der vor allem für seine schillernden & schrägen Outfits bekannt ist, moderierte die Sendung für insgesamt 36 Jahre. 2011 hat er die Show bereits einmal verlassen, drei Jahre später wurde "Wetten, dass..?" bis zum Jahr 2021 eingestellt. Als Gründe für seinen Ausstieg nennt Gottschalk u.a. die Tatsache, dass er viele Stars aus Musik, Film und Fernsehen von heute nicht mehr kennen würde. Da der kultige Moderator zudem für sein sehr lockeres Mundwerk bekannt ist, sorgt er sich vor möglichen Shitstorms in den sozialen Netzwerken. Laut ZDF haben am Samstag 12,13 Millionen TV-Zuschauer Gottschalks Abschieds-Sendung mit angesehen.

Wettshow, Talk-Format und viele große Stars

Wie der Name bereits verrät, drehte sich bei "Wetten, dass..?" alles um teils verrückte und oftmals auch beeindruckende Wetten. In den letzten Jahrzehnten gab es davon einige, so z.B.

  • Ein 8-Tonnen-LKW wird auf vier Biergläser gestellt
  • In fünf Minuten soll eine Pyramide aus 55 Waschmaschinen gebaut werden
  • In vier Minuten ein lebensgroßes Papierschiff basteln und damit 50m paddeln
  • 50 Telefonbücher (1000 Seiten) in 2:30 Minuten zerreißen

uvm.

Neben den genannten Wetten drehte sich bei "Wetten, dass..?" allerdings vieles auch um die prominenten Gäste, die stets als Wettpaten zur Verfügung standen. In der letzten Sendung am Samstag gaben sich u.a. Cher, Helene Fischer, Take That und Matthias Schweighöfer die Ehre. Mit Blick auf die Welt der Stars & Sternchen jedoch kann Thomas Gottschalk auf eine durchaus beeindruckende Liste an Stars zurückblicken, die bereits Teil der Show waren, so z.B. Arnold Schwarzenegger, Michael Jackson, Madonna, Tina Turner, Britney Spears oder Elton John und Sophia Loren.

Wie und ob es ohne Gottschalk mit "Wetten, dass..?" weitergehen wird, hat das ZDF bislang noch nicht bekanntgegeben. Klar ist: Bei der deutschen Kult-Show handelte es sich um ein Stück deutsche TV-Geschichte mit internationalem Renommee.

Unsere Fragen an Euch: Was sind Eure schönsten "Wetten, dass..?" Momente? Gab es eine Lieblingswette? Was war Euer Lieblingsgast / -auftritt? Macht die Show ohne Gottschalk auch in Zukunft noch Sinn? Und sind derartige TV-Formate heute überhaupt noch zeitgemäß?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/wetten-dass-160.html

https://www.spiegel.de/kultur/tv/wetten-dass-mit-thomas-gottschalk-mehr-als-zwoelf-millionen-zuschauer-sehen-abschied-a-b28bdd2e-deb1-42e6-857e-096bbb3518ac

https://rp-online.de/panorama/fernsehen/die-verruecktesten-wetten-bei-wetten-dass_bid-9065437

Musik, Schauspieler, Fernsehen, Film, Michael Jackson, TV, Unterhaltung, Wetten, dass..?, Fernsehprogramm, Show, Berühmtheit, Entertainment, Erinnerung, Fernsehsendung, Hollywood, Live-Musik, Moderation, Moderator, Musiker, Schauspielerei, Stars und Sternchen, Wetten, ZDF, Entertainer, Hollywoodstar, Thomas Gottschalk, wetteinsatz, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Hollywood