Würdet ihr das machen bzw. investieren?
Hallo ihr Lieben
Es geht um Weideland kaufen. Ich [32, weiblich] lebe mit meinen Eltern dörflich in ihrem Haus mit Einliegerwohnung. Meine Eltern haben zwei Pferde und ich habe auch eins. Die Kosten vom Haus Grundstück Pferde und alles drumherum wird geteilt. Und was ich selber halt so brauche muss ich halt natürlich selber zahlen plus Miete an meine Eltern. Halten die Pferde in Eigenregie und haben dafür Land gepachtet momentan, wo sie in Offenstall leben. Jetzt haben wir ganz in der Nähe vom Wohnhaus Land angeboten bekommen.
Meine Eltern sind Rentner und ich selber verdiene knapp über Mindestlohn und bin sowieso am überlegen aus verschiedenen Gründen den Beruf zu wechseln. Das Land mit allem drumherum soll ca 50.000 € Kosten. Da meine Eltern Rentner sind, würde das mit dem Kredit alles über mich gehen bzw. großer Teil von meinem Erspartes könnte ich bzw. müsste ich dafür einsetzen, damit ich nicht so lange Laufzeit habe für den Kredit.
Müsste dafür aber meine anderen Ziele, wo ich darauf hin gespart habe, über Bord schmeißen oder lange aufschieben wie z.b eine Ausbildung in einer anderen Richtung, als was ich jetzt beruflich mache, weil das dann nicht mehr drinne sitzt. Auf der anderen Seite haben wir die Pferde dann sehr dicht am Wohnhaus,ca. 500 m, doppelt so viel Platz wie dann ein Hektar, befestigter Weg. Fast keine Fahrtkosten mehr und man kann alles so Handhaben wie man es möchte... Evtl. ist das Land auch Bauerwartungsland, das müssen wir noch rausfinden, das munkelt man nur hier im Dorf...
Was mir halt auch so im Kopf rumschwirrt meine Mutter hat starkes Rheuma und für sie wäre das schon alleine mit dem, dass es näher dran ist, am Wohnhaus eine riesen Erleichterung. Bin so mega hin und hergerissen, was ich davon halten soll bzw. bin nicht im Reinen mit mir, auf der einen Seite ist es eine tolle Möglichkeit die Pferde dicht bei einem zu haben.
Auf der anderen Seite birgt es auch einige Risiken, wegen lange Laufzeit Kredit usw. Und der Verzicht bzw. Aufschub von eigenen Zielen. Und dann wiederum glaube ich, würde ich ein schlechtes Gewissen bekommen bzw. mir herzlos vorkommen, wenn ich nein sagen würde, weil meine Eltern das nicht mehr können mit Kredit usw. und sie das toll finden mit der Weide. Ich selber finde es an sich ja auch toll...
Vielen Dank schonmal im voraus 🌻
3 Stimmen
wie sieht die infrastruktur aus (wasser, strom) und ist das weideland für pferde überhaupt zugelassen?
Es sind noch Rinder auf der Weide u. vor paar Jahren waren auch Pferde drauf. Wasser ist vorhanden. Strom können wir vielleicht an einen Verteiler ran.Das müssen wir noch erfragen
4 Antworten
Du bist 32 Jahre und wohnst in der Einliegerwohnung,
Das Haus der Eltern wirst du als Einzelkind vermutlich irgendwann erben oder besser noch in nächster Zeit ins Eigentum übernehmen damit es nicht irgendwann für die Finanzierung eines Pflegeheim und Bezug von Sozialleistungen verkauft werden muss.
Ob 50.000€ für eine ortsnahe landwirtschaftliche Fläche ein fairer Preis ist, kann hier niemand beurteilen. Was bedeutet mit allem drum und dran?. Notar, Grundbuch und Grunderwerbsteuer bereits eingerechnet?
Warum wird das Land verkauft?
Zunächst würde ich bei der Gemeinde klären, ob die Pferdehaltung auf dem Grundstück überhaupt erlaubt ist.
Dann rechne durch wie lange du Pacht bezahlen musst bis der Kaufpreis amortisiert ist.
Was machst du mit der Pferdehaltung wenn deine Eltern nicht mehr leben, kannst du dir das Hobby ohne Unterstützung deiner Eltern leisten.
Willst du ewig in der Einliegerwohnung bleiben, warum bist du das Thema mit der Weiterbildung noch nicht angegangen.
Ist auf dem Haus noch eine bereits abbezahlte Grundschuld im Grundbuch eingetragen? Ohne Sicherheit wirst du eher keinen Kredit von der Bank bekommen - also hängen deine Eltern doch mit drin. Aber du kannst ja bei der Bank fragen.
Meiner Meinung bist du mit Miete, halben Nebenkosten, plus Pferd bereits an deiner Belastungsgrenze.
Das kann man von aussen nicht bewerten. Klar sind 50 TEur kein Riesenbetrag, aber bei Deiner Einkommenssituation eben auch nichts, was man mal einfach so wieder ausgleicht.
Ganz zuerst möchte ich bei allem Verständnis für die Eltern folgendes sagen:
Die Entscheidung solltest Du NUR mit Deiner Brille treffen, denn Du trägst das komplette Risiko, musst eigene Pläne zurückstellen und hast auch ggf. zukünftige laufende Kosten aus dem Grundstück an der Backe. Sei Dir dessen bewusst.
Ansonsten spricht einiges dafür und auch einiges dagegen. Ich kann es nicht entscheiden.
Gruss
50000 Euro ist theoretisch ein eher geringer Kredit.
Durch Zwischentilgung von dir und auch deinen Eltern kann man die Kreditzeit auch verkürzen.
Kauft das Land auf jedenfall zum Wiesenpreis und nicht als Bauerwartungsland.
Definitiv, ja.