Die CDU spinnt: Rentner arbeiten zu wenig

Nicht umsonst gibt es eine Rente. Da wird nicht gearbeitet. 35%
Arbeiten bis zum Tod - danke CDU. 32%
Andere Meinung: ... 32%

37 Stimmen

16 Antworten

Andere Meinung: ...

Das ist keine Frage, sondern lediglich eine sehr polemische und irreführende Feststellung.

Aber ich antworte trotzdem.

Es geht nicht darum, Rentner zum Arbeiten zu zwingen, sondern Anreize zu schaffen, um mehr Ruheständler dazu zu bewegen, neben der Rente weiterhin zu arbeiten.

Deshalb hat man bereits seit 2023 die Hinzuverdienstgrenze für vorzeitige Altersrentner aufgehoben und will zukünftig arbeitende Rentner steuerlich begünstigen.

Das könnte einige Rentner motivieren, weiterhin zu arbeiten, ohne das die Steuerprogression durch in die Höhe schnellt, wenn man neben dem Arbeitsentgelt eine Rente bezieht.

Ich halte das für einen guten Weg, Rentner zu motivieren, ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterhin dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stellen - wenn sie das wollen.

Nicht umsonst gibt es eine Rente. Da wird nicht gearbeitet.
Wer hat denn die Gäste ins Land geholt?

... das war doch die Merkel-CDU.

Bild zum Beitrag

Aber heute, über 10 lange Jahre später, fällt erst der Groschen? Späte Einsicht und vor allem auch nicht ehrlich gemeint. Wenn hier weiterhin hundertausende jährlich einströmen um an unseren Sozialkassen teilzuhaben, wird der Sozialstaat daran zu Grunde gehen. Denn ein starker Sozialstaat ist mit Massenzuwanderung nicht kompatibel. Und war es nicht die Opportunistin Merkel, welche dafür sorgte, dass die beste Energieproduktion abgewickelt wird? Und ist es nicht die heutige Links-CDU, welche daran festhält? Unfassbar.

Du hast absolut Recht. Die wählerbelügende CDU und ihr prinzipienloser Kapitän, fahren das Land weiter auf den Kurs in den Untergang, welcher der alte Vergesslichkeitskapitän und seine inkompetente Truppe eingeschlagen unter rotgrüner Flagge hatte.

Statt endlich neuen Kurs zu setzen und die Eisberge zu umfahren, wird weiter aus der ideologischen Schnapsflasche gesoffen und einfach drauflos gefahren. Allenfalls werden einige Segel farblich ausgetauscht um den Passagieren den alten Seelenverkäufer als neues Flaggschiff zu verkaufen. Wie sollte das auch gelingen, wo der der erste Offizier an Bord ein Eingeschworener des alten Vergesslichkeitskapitäns ist. Der hält dem die Treue und all seinen Eskapaden.

Dabei ist Deutschland in höchster Not und diese Zeit entscheidet maßgeblich darüber, wie Deutschland künftig aufgestellt sein wird. Um es allen rotvergrünten Tagträumern einmal klar zu sagen:

Wenn Industrie erst einmal abgewandert ist, kommt sie nicht zurück!

Das großartige Ideologieprojekt vom "grünen Stahl" ist wie erwartet gescheitert! All die Milliarden in den Sand gesetzt und Thyssen/Krupp macht hier mal die Pforten zu. Statt grünen Stahl gibt es überhaupt keinen Stahl, aber dafür Arbeitslose. Der Stahl wird jetzt konventionell in China oder sonst wo weiterproduziert und unsere Klimasektenjünger können dann im nächsten Jahr wieder fröhlich in die Mikrophone flöten, wie toll doch Deutschland seinen CO2-Anteil gesenkt hätte.

Anstatt also endlich neuen Kurs zu setzen um das zu verändern, was dem Wirtschaftsstandort derzeit am meisten schadet (exorbitante Energiepreise, maßlose Bürokratie, fehlende Anreize für Bürgergeldler eie Arbeit anzufangen), hält er dem Klimawahn der Vorgänercrew eisern die Treue und fängt an ganz anderer Stelle an:

Bei den Menschen selbst. Natürlich müssen wir, die wir dieses Land mit unserer Arbeit und Steuern am Laufen halten, die Zeche für die maßlose Einwanderungspolitik bezahlen und mit noch höheren Abgaben weniger Leistung tragen - sei es in der Krankenkassenproblematik oder der Rente.

Und jetzt müssen wir halt ran um auch die anderen Fehlentscheidungen zu finanzieren. Linkgsgrünschwarze freuen sich über 1,2 Billionen Euro Schulden für ein Weiterso? Habt ihr ernsthaft gedacht, das finanziert sich von allein? Natürlich nicht, die Kohle muss irgendwie erwirtschaftet werden. Daher weniger freie Tage und arbeiten bis man mit 80 in den Pappsarg fällt.

Und jetzt, wo im Haushalt plötzlich 80 Milliarden Euro fehlen, wird es auch ganz schnell gehen mit dem Niedergang. Auch 1200 Milliarden sind schnell ausgegeben und dann?

Dieser kleine Hinweis an alle, die vor kurzem noch glaubten, die CDU wäre eine tolle Idee:

Einen Wechsel gibt es nur mit der AfD.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktiv in Parteien gewesen, Literatur und Zeitgeschehen
 - (Politik, Deutschland, Arbeit)

Happy1987 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 15:29

Vollste Zustimmung!!!! Danke für dein sehr ausführliches Kommentar!

super und schon wieder jemand der nur Kritisieren kann ohne zu Lesen und einfach eine generelle Überschrift schreibt. Das könnte man auch Hetzen nennen !

zu deiner Frage:

Du sagst Ja Regierung- Aber in dienem Artikell sitzen CDU und SPD da und die SPD wiederspricht. Aha und wieso schreibst du dann Regierung nicht nicht " Herr ... von der CDU " ?

Lesen hätte groß geholfen von deinem Artikell. Er sagt vorne gleich ganz deutlich- Arbeitsleistung im Vergleich zu anderen EU ländern.

Zitat: Wenn wir uns die Zahl der Einwohner im erwerbstätigen Alter anschauen, arbeiten wir etwa 30 Prozent weniger als unsere polnischen Nachbarn"

kann man jetzt sehen wie man will.

Auch mit den Rentner- Ja, egal wie man es sieht - im Ausland arbeiten mehr Rentner. Das sol aber nirgends heißen- das jetzt die Rentner verpflichtet werden sollen mehr zu arbeiten.

Nein, aber wer noch arbeiten will- dem sollte man es nicht auch noch schwer machen- es ist nun mal blöd, wenn ein Rentner gerne arbieten will- aber ihm dann der größte Teil abgezogen wird.

Da muss der Staat nicht zwingen- das kann man ganz einfach und logisch für jeden lösen = wenn jemand nach dem Renteneintritt arbeiten will= die ersten 2000€ Lohn sind Steuerfrei. kein extra ärger, keine extra abgaben, keine kürzung der Rente

Nicht umsonst gibt es eine Rente. Da wird nicht gearbeitet.

Natürlich gibt's kein Arbeitsverbot, das wäre ja Altersdiskriminierung. Aber normal ist doch, dass man mit Beginn der Altersrente nicht mehr arbeitet oder nur soviel, wie man möchte.

Linnemanns Idee, die ersten 2000 € im Monat bei Rentnern steuerfrei zu stellen, finde ich aber nicht dumm, denn sie bezieht sich ja nur auf freiwillig Arbeitende.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Andere Meinung: ...

Ich stehe drei Jahre vor dem Renteneintrittsalter und finde die Idee gar nicht so schlecht! Es wird niemand gezwungen, als Rentner noch etwas zu arbeiten und durch die Steuerfreiheit wird ein starker Anreiz geschafft. Ich bin nicht sicher, ob ich das Angebot nutzen werde, aber unter diesen Voraussetzungen und bei weiterhin gutem Gesundheitszustand ist so ein abruptes Beenden der Tätigkeit vermeidbar, was neben dem finanziellen Aspekt auch eine positive Struktur im täglichen Ablauf beinhalten wird.


TorstenTt  20.06.2025, 03:03

STEUERfrei heißt aber NICHT ABGABEfrei....