Würdest du auch mehr Steuern an den Staat abgeben, wenn...

Ja, dann würde ich auch mehr abgeben. 69%
Nein, das wäre trotz alledem zu viel. 31%

26 Stimmen

12 Antworten

Von wie viel mehr reden wir da?

Wenn ich 99% von dem was ich verdiene an den Staat abgeben soll, dann bringen mir auch diese Ersparnisse nichts. Zumal ich von gratis ÖPNV schlicht nichts hätte, weil ich mit den aktuellen Verbindungen nicht in einem erträglichen Zeitrahmen zur Arbeit käme und der ÖPNV darüber hinaus qualitativ z.T. SEHR minderwertig ist.


Alphreseus 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 15:49

Hätte der Staat mehr Einnahmen, könnte er auch die Infrastruktur mehr ausbauen und verbessern.

BeviBaby  21.10.2024, 15:54
@Alphreseus

Ja aber soll ich mich jetzt für eine Änderung aussprechen, die mich de facto arm macht, in der Hoffnung, dass IRGENDWANN vielleicht mal entsprechend Geld da sein KÖNNTE; durch das etwas finanziert wird, was mir dabei hilft meine Erwerbstätigkeit auszuüben, für die ich mir ein KFZ nun nicht mehr leisten kann?

Zumal es ja auch eine Frage von Personalmangel ist, eine Frage von Strecken, die es aktuell nicht gibt und die es wohl auch nie geben wird, weil diese Verbindungen nicht nachgefragt sind usw. usw.

Wenn man auf dem Dorf lebt und da fährt alle zwei Stunden ein Bus, wird der Zuständige ohne dass eine gebotene Nachfrage UND das erforderliche Personal besteht, selbst wenn Geld da sein SOLLTE nicht anordnen 'da fährt jetzt alle halbe Stunde einer!'

Alphreseus 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 15:55
@BeviBaby

? Du finanzierst doch indirekt auch Dinge, von denen du nichts hast.

Alphreseus 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 15:56
@BeviBaby

In Zukunft fahren Bahnen und Busse sowieso autonom.

StimmederNation  21.10.2024, 15:57
@Alphreseus

Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Staat das ganze Geld verschwendet und schlecht priorisiert. Siehe das "Schwarzbuch 2024" vom Bund der Steuerzahler Deutschland.

Ich sage nur Radwege in Peru, Entwicklungshilfe für China, feministische Außenpolitik in Katar, gendergerechte Sprachprojekte, Gendersprachen-Projekte in Entwicklungsländern, Klimaprojekte im Ausland, Brücken ins Nirgendwo, uvm!

https://www.schwarzbuch.de/aufgedeckt/steuergeldverschwendung-alle-faelle/details/so-da-terminals-fuer-60-mio-euro

Und 60 Mio. € sind da im Vergleich zu anderer Steuerverschwendung noch sehr humane Summen.

BeviBaby  21.10.2024, 15:58
@Alphreseus

Natürlich. Aber ich finanziere es in einem Verhältnismäßigen Rahmen, in dem mir noch genug zum Leben bleibt.

Das ist der Unterschied.

BeviBaby  21.10.2024, 16:00
@Alphreseus
n Zukunft fahren Bahnen und Busse sowieso autonom.

Das heißt ich soll mich in den finanziellen Ruin stürzen für eine HOFFNUNG auf eine technische Innovation, die aktuell noch nicht in dem Rahmen besteht UND deren Umsetzung, die sich aktuell noch nichtmal weit am Horizont andeutet UND die durch nichts bestärkte Hoffnung, dass im Falle dieses Unwahrscheinlichen Szenarios auch meine vollkommen unprofitable Situation dem Gesetzgeber am Herzen liegt.

In anderen Worten: Ich soll mein Geld einem Gesetzgeber auf Basis von Hoffnungen in den Rachen werfen und eine dieser Hoffnungen ist die Hoffnung, dass er in Zukunft mal grob unwirtschaftlich handelt.

BeviBaby  21.10.2024, 16:03
@Alphreseus

Genau DAS steht in deiner Frage nicht drin. Da geht es nur um 'würdet ihr mehr steuern zahlen'.

Nein, das wäre trotz alledem zu viel.

Das ist ein logischer Trugschluss, sofern es sich um eine Steuer handeln würde, müssten auch diejenigen dafür zahlen, die nicht davon profitieren.

Wer braucht einen kostenlosen ÖPNV, wenn er ein Auto besitzt, oder warum soll ich auf dem Land dasselbe zahlen wie jemand in der Stadt?

Energie zahlt jeder so viel, wie er verbraucht usw. Es würde schon reichen, wenn vieles davon wie z.B. der Internetausbau, Digitalisierung und dergleichen nicht langsamer voranschreiten würde als in Entwicklungsländern...

Bei dem Steuersatz, den so mancher hierzulande zahlt, ist es eine Schande, dass vieles davon nicht längst selbstverständlich ist!

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!
Ja, dann würde ich auch mehr abgeben.

Klar aber kommt logisch drauf an wie viel mehr

Das halte ich für problematisch.

Damit das dann fair wird, müsste der ÖPNV überall gleich gut ausgebaut werden. Das kostet richtig viel Geld.

Wenn Energie nicht mit direkten Kosten verbunden ist, wird auch nicht mehr gespart.

Wie gesagt. Führt man den Gedanken weiter, wird's problematisch.

Nein, das wäre trotz alledem zu viel.

Der Staat erhält soundso schon viel zu viel an Steuern, aber geht damit ineffizient um. Mehr Steuern zu zahlen - wieviel mehr? -, um dafür andere Dinge gratis zu erhalten ist ein wenig "linke Tasche - rechte Tasche".

Lieber wesentlich weniger Steuern zahlen, aber dafür entscheide ich selbstbestimmt und eigenverantwortlich, wie ich lebe und wofür ich Geld ausgebe