Wird die Bundesrepublik Deutschland oder die russische Föderation in den nächsten Jahren das ,,bessere Leben" führen?
Hallo zusammen,
In Deutschland haben wir derzeit leider viele Probleme mit...
-Migranten bzw. Islamisierung
-Inflation
-Kontrolle über Menschen (E-Euro, Steuerlast, Bürokratie)
-Wirtschaft stagniert sehr stark (hier sehe ich jedoch noch Aufschwung ab ca. 2040)
-Fachkräftemangel trotz ca. 2 Millionen Hartz4 Empfänger, von denen laut t-online 87% arbeitsfähig sind
-Unfassbar großer Immobilienmangel (dies könnte durch den Bau von vielen bezahlbaren Sozialwohnungen gelöst werden - Vorschlag kommt von der AFD - Die Rede ist einige Monate her)
-Unsere Gesellschaft ist allgemein unterbinden sehr verhasst. Niemand gönnt dem anderen etwas, jeder, der an der Regierung Kritik ausübt, ist gleich ein schlechter Mensch usw.
Russland macht innenpolitisch leider auch einiges falsch, siehe:
-Studium ist nicht öffentlich und somit im Vergleich zu Deutschland nicht kostenlos. Da dort eine etwas schlechtere Kaufkraft herrscht, können sich dies viele Leute nicht leisten und machen eher eine Ausbildung
-Wehrpflicht (muss ich nichts zu sagen)
-Das Wetter ist insbesondere im asiatischen Raum zu ca. 70% des Jahres im ,,kalten" Bereich (da Russland allerdings endlose Ressourcen besitzt, kommt man hier gut durch)
-Die Kommunalabgaben jedoch sind selbst für russische Verhältnisse günstig (Internet 5€ pro Monat, Sprit ca. 50 Cent pro Liter, Heizkosten erklären sich von selbst usw.)
-Die Gesellschaft ist wirklich sehr gastfreundlich. Ich bin dort gegen Frühling dieses Jahres gewesen und die Leute sind einfach nur noch herzlich.
Gerne auch mit einer Begründung :)
Viele Grüße und Danke vorab!
PS: Ich möchte bitte keinerlei politische Diskussionen über den Ukraine-Konflikt führen. Daher bitte ich jeden Nutzer, nett und freundlich miteinander umzugehen. Sollte irgendwer beleidigend oder ausfallend werden, sehe ich mich leider gezwungen, dies dem Support zu melden.
33 Stimmen
7 Antworten
Die Frage ist ungefähr so, als würde man fragen: "Ist es besser in dem Haus zu wohnen, das ein Loch im Dach hat, wo man die Tapete erneuern muss, die Gartenhütte von Hornissen besetzt ist und man dringend das ein oder andere reparieren muss, oder dieses große, sehr schlecht gebaute Haus, dessen Keller geflutet ist, das voll mit Asbest ist, das Dach ist fast komplett eingestürzt, und achja - es brennt lichterloh.
Russland ist nicht nur ein gewaltiger Unrechtsstaat, wo Gewalt zur Lösung von Problemen legitim ist, wo Korruption und Alkoholismus absolut gravierend ist, sondern man hat keinerlei Sicherheit. Es gibt keinen Rechtsstaat, es gibt keinen Schutz, und die aktuelle Lage sieht so aus, dass Russlands Wirtschaft vor einem Kollaps steht - dank des Krieges.
Wir machen uns oft keine Vorstellung, wie bittarm Russland ist - außerhalb von Moskau und St.Petersburg gibt es viele Dörfer ohne Straße, Kanalisation, Strom, Gas - praktisch live-Mittelalter. Zu glauben, dass das Rückständige Russland eine bessere Lebensqualität bieten könnte, ist jenseits von absurd. Sicherlich hast du die oberen 1000 - die dank des Öl- und Gasgeldes reich sind - und dann gerne im bösen Europa leben, aber der ganze Rest? Bitterarm, wenig gebildet und die, die gebildet sind, sind ja kurz vor dem Krieg geflohen.
Aber schon sehr amüsant, wie viel negatives du in Deutschland aufzählst und was für "Alibi-Schlechtes" du in Russland aufzählst ;) Du kannst beide Länder nicht wirklich vergleichen, das eine ist ein modernes Industrieland, Deutschland und das andere ein rückständiges dritte Welt Land mit Atomwaffen und Großmachtsfantasien und Träumen von vergangener Glorie, die nie wieder kommen wird.
Das glaubst auch nur du! Denkst du, die Menschen dort sind glücklich, an Unterernährung zu sterben? Oder an Drogengewalt? Oder wegen einem Dollar erschlagen zu werden? Wir haben gar keine wirklichen Zahlen über die Depressionen dort - außer eben z.B. in Russland den absolut grotesk gravierenden Alkoholkonsum - auch ein Zeichen für Depressionen und Ausweglosigkeit.
Ein bisserl trollig die Frage :o) Du wolltest dir einen Spaß erlauben, hast aber schon ein paar Daumen hoch von Leuten geerntet, die sich in seichten Gewässern bewegen und dir voll zustimmen :)
Ich mach mir deshalb mal die Mühe:
-Migranten bzw. Islamisierung
Traditionell gibt es in Russland mehr islamistische Vorfälle als in allen europäischen Staaten.
-Inflation
Liegt in Russland bei 9% oder höher. Die ist angefacht, weil ausländische Güter teurer werden, Russland die Devisenreserven ausgehen und nicht mehr so viel Energie in den Westen verkloppt wird. Im Land selbst wird alles für die Rüstungsindustrie verballert. Die zahlt hohe Löhne, um die nötigen Mitarbeiter zu bekommen. Das Militär zahlt immens hohe Prämien, um Soldaten zu gewinnen. Der Staat ist sich quasi selbst Konkurrent und treibt die Löhne hoch; andere Wirtschaftszweige gehen dabei zugrunde.
-Kontrolle über Menschen (E-Euro, Steuerlast, Bürokratie)
Einerseits gibt es in Russland natürlich starke staatliche Kontrolle. Andererseits dürfen sich Putins Schergen untereinander in Moskau Straßenschießereien erlauben (Wildberries)
-Wirtschaft stagniert sehr stark (hier sehe ich jedoch noch Aufschwung ab ca. 2040)
Wie gesagt: Abseits der Rüstungsindustrie gibt es in Russland Probleme
-Fachkräftemangel trotz ca. 2 Millionen Hartz4 Empfänger, von denen laut t-online 87% arbeitsfähig sind
Russland sind eine Millionen Fachkräfte abgehauen, um nicht beim Militär zu landen. Möglicherweise ist eine weitere Million Fachkräfte dann doch beim Militär gelandet. Und unzählige Fachkräfte bauen nun Sachen für das Militär, die binnen kurzem verschossen werden oder vom ukrainischen Militär abgeschossen werden.
-Unfassbar großer Immobilienmangel (dies könnte durch den Bau von vielen bezahlbaren Sozialwohnungen gelöst werden - Vorschlag kommt von der AFD - Die Rede ist einige Monate her)
Die AFD hat in der Coronazeit in der Tat versucht, Maskenzwang und Impfungen zu verhindern. Das hätte viele alte Leute an Covid sterben lassen und für viele freie Wohnungen gesorgt. Abgesehen davon haben wir vermutlich aber mehr Wohnraum pro Person als jemals zuvor. Das Problem sind wir selbst, die wir immer mehr Platz beanspruchen; nicht der Wohnungsbau.
Keiner noch..... die Tendenz zeigt, das es allen schlecht gehen wird. Wie schlecht wird die Zukunft zeigen.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass wir in einer Art Blase leben die kurz vorm Bersten ist. Und dann wirds schlimm. Mit ein bissl Glück erlebe ich das nimmer. Vielleicht reißen die sich noch 20 Jahre zusammen.
Da hast du wohl leider Recht. Ich habe mitbekommen, dass bspw. die Geburtenrate demnächst in fast allen Ländern runtergehen wird - unabhängig, ob bspw. Deutschland, USA, Russland usw. Der Grund dafür könnte sein, dass nur wenige Lust haben, in so ,,miesen Zeiten" Kinder in die Eelt zu setzen.
Da wir wirtschaftlich durch die Globalisierung alle zusammenhängen, werden die Probleme sich in allen Ländern nicht verhindern lassen. Staaten, denen es noch gut geht, sind aber auf den internationalen Markt angewiesen. Dazu kommt noch, daß jeder sich der Nächste ist und viel Streit , Rücksichtslosigkeit und Missgunst herrscht.
Ich dachte früher, daß die Globalisierung gut wäre für die ärmeren Staaten. Mitnichten! Die Reichen wurden reicher, die Armen ärmer. Der Mensch ist nicht in der Lage, eine heile und gerechte Welt zu schaffen. Und plötzlich bekommen auch die Reichen Probleme!
Es ist eine schwere Zeit in der Bibel vorausgesagt, so schwer, wie es sie noch nie gegeben hat. (Matthäus 24). Das wird global und nicht lokal sein, es wird die ganze Welt betreffen. Die Bibel beschreibt auch, daß sich in dieser Zeit Menschen in Höhlen, unter Wasser vor dem Unglück zu verstecken suchen - ohne Erfolg. Sie werden ihr Silber und Gold auf die Straße werfen, weil sie es nicht essen können und keiner will es haben. Wohin willst du dann gehen? Auch dem russischen Volk wird es so ergehen wie dem Rest der Weltbevölkerung!
Das einzige, was den Menschen dann noch bleibt, wäre Gott! Die meisten werden Gott jedoch fluchen und nicht bereuen. Deshalb wäre mein Rat für die noch verbleibende Zeit, sich geistige Vorräte anzuschaffen, damit man sich fest auf die Seite Gottes stellen kann, um in Sicherheit zu sein.
Es ist eine schwere Zeit in der Bibel vorausgesagt, so schwer, wie es sie noch nie gegeben hat.
Dieser und ähnlicher Unsinn wird seit tausenden von Jahren "prophezeit". Passiert ist...nichts.
Hatte ich nicht von ,,weltweit" geschrieben? Gab es schon einmal eine Globalisierung?
Deutschland hat sich immer wieder aufgerafft und wird es auch nach dieser Krise tun. Die Ampel ist ja nicht mehr ewig und wie sich Regierungsbildung mit dem BSW gestalten kann sieht man gerade in Sachsen und Thüringen. Da wird es wohl noch Überraschungen geben ...
Hoffen wir auf das Beste. Da hast du Recht. Nach dem zweiten Weltkrieg dachte zuerst auch niemand, dass Deutschland weiterleben wird, aber die haben es doch geschafft. Die Deutschen sind und bleiben eben Strategen.🤝🏻
Man kann auch in Dritte Welt-Ländern glücklich leben, Depressionen sind dort eher selten.