Wie würde ein EU Steuerrecht aussehen, falls es eins geben würde

Ähnlich wie in Deutschland 57%
Ähnlich wie in der Schweiz 43%
Ähnlich wie in der USA 0%

7 Stimmen

4 Antworten

Ähnlich wie in Deutschland

Also die Mehrwertsteuer praktisch fast genau so wie aktuell in Deutschland, da das deutsche umsatzsteuergesetzt auf der Mehrwertsteuersystemrichtlinie beruht. Da würde sich also kaum was ändern. Nur falls es einheitliche Steuersätze geben würde, wäre dies der größte Knackpunkt da einen gemeinsamen Nenner zu finden.

Bei der Einkommensteuer gibt es schon größere Unterschiede zwischen den Ländern. Aber das Grundprinzip ist da auch in vielen EU Ländern ähnlich wie in deutschland.

Hoffentlich deutlich entbürokratisierter und mit deutlich weniger Schlupflöchern, insbesondere in Richtung Einkommen und Firmenumsatz.

Und wer es nicht glaubt, es gibt ca. 160 Länder auf dieser, unserer Erde. Jedes dritte Blatt Papier, das im Zusammenhang mit Steuern auf dieser Welt geschrieben wird, ist auf Deutsch.

Ähnlich wie in Deutschland

Das Umsatzsteuerrecht ist schon EU-weit harmonisiert.

Auch das Einkommensteuerrecht ist relativ ähnlich, weil die Nachbarstaaten unterm Strich eh voneinander abschreiben.

Ähnlich wie in Deutschland

Hohe Steuern, aber wenig Gegenleistung