Wie viel Prozent der deutschen Wohnhäuser waren nach dem zweiten Weltkrieg zerstört oder unbewohnbar?!

30% 43%
40% 29%
20% 14%
90% 14%
10% 0%
50% 0%
60% 0%
70% 0%
80% 0%

7 Stimmen

4 Antworten

40%
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren etwa 40 % der deutschen Wohnhäuser zerstört oder unbewohnbar. In einigen Städten, insbesondere in stark bombardierten Gebieten wie Berlin, Dresden oder Hamburg, lag die Zerstörungsrate sogar deutlich höher, teilweise über 70–80 %. Insgesamt wurde der Wohnraum in Deutschland massiv reduziert, was zu einer schweren Wohnungsnot in der Nachkriegszeit führte.
30%

Am Tag der Kapitulation waren von 18,8 Mio. Wohnungen 4,8 Mio. zerstört oder beschädigt (ca. 25 %) und 13 Mio. Menschen obdachlos. 400 Mio. m3 Trümmerschutt fielen an.

Wäre der Putsch am 20. Juli 44 erfolgreich gewesen, wären 72 % aller Bomben nie gefallen.

Quelle

Woher ich das weiß:Hobby
30%

Geschätzt. In vielen Städten mehr. Auf dem Lande fast nicht.

30%

Geschätzt. Aber die wirklichen 40% finde ich auch noch gut vorstellbar.