Wie nennt man "England" korrekt?

Vereinigtes Königreich 70%
Anderes 13%
England 9%
Großbritannien 9%

23 Stimmen

12 Antworten

Vereinigtes Königreich

Normaleweise versteht man bereits unter UK (United Kingdom=Vereinigtes Königreich) den Zusammenschluss von England, Wales, Schottland und Nordirland. Es ist quasi die Kurzform von "Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland".

Vereinigtes Königreich

United Kingdom, Vereinigtes Königreich.

Anderes

Nun, die Frage ist etwas unpräzise formuliert. Was meinst du mit korrekt?

Korrekt im semantischen Sinne: Dann Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, oder halt Vereinigte Königreich, um es nicht ganz so sperrig zu machen.

Im allgemeinsprachlichen Sinne: Großbritannien um zu zeigen, dass sich auf den Gesamtstaat und nicht den Staatsteil England bezogen wird.

Ein Bezug der nur auf die Insel referenziert, die England, Schottland und die Region Wales beherbergt, findet zumindest in Deutschland so gut wie nicht statt. Also ist es allgemeinsprachlich tolerabel, dass Irland hier ausgelassen wird.

Anderes

Die formale Bezeichnung ist "Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland" (ab der Befreiung von 3/4 der grünen Insel unter de Valera ab 1921 aber nur noch "... und Nordirland".

Faktisch kürzt man in der englischsprachigen Welt heute meist mit UK ab (in Parallele zu "USA"). Das folgt dem Trend der Angelsachsen, alles abzukürzen, zu kurzen und griffigen Wörtern. Die deutsche unabgekürzte Übersetzung "Vereinigtes Königreich" hingegen verlängert das aber unnötig (7 Silben gegenüber 2 Silben bei "UK"). Daher wirkt es im Sprachbild etwas schwerfällig und aspergerhaft überformalisiert (vergleichbar etwa mit der Aussprache des Staatsnamens "Deutsche Demokratische Republik" durch die "Genossinnen und Genossen" im ZK der SED desselben Staates (Honni und Co.)

In Deutschland sagt man umgangssprachlich nach wie vor meist "England" (2 Silben, also kurz und griffig) oder "Großbritannien" (4 Silben, allerdings ist dies eine geographische, keine politische Bezeichnung).

"England" ist formal nicht ganz falsch, da dieses Land in der Tat der Kernstaat des Vereinigten Königreichs ist. "Großbritannien" hingegen verwirrt etwas, da sich dieses Wort auf die Insel bezieht, nicht auf den Staat. Es ist somit ähnlich doppeldeutig wie z. B. "Australien".


IanGaepit  06.07.2024, 11:55
"England" ist formal nicht ganz falsch, da dieses Land in der Tat der Kernstaat des Vereinigten Königreichs ist. "Großbritannien" hingegen verwirrt etwas, da sich dieses Wort auf die Insel bezieht, nicht auf den Staat. Es ist somit ähnlich doppeldeutig wie z. B. "Australien".

Dem könnte man entgegen halten, dass sich GB im Gegensatz zu England auch im offiziellen Staatsnamen findet.

Ich persönlich finde es eher verwirrten, wenn England für das ganze Gebilde verwendet wird, da ich oftmals nicht unterscheiden kann, ob es um das Glied England oder den Gesamtstaat geht. Im Gegensatz dazu, fällt es mir in den seltenen Fällen, in denen spezifisch auf die Insel Großbritannien Bezug genommen wird, leichter diese Unterscheidung zu machen.

Mag aber eine persönliche Sache sein.

Rotti733  06.07.2024, 11:59
@IanGaepit

Nun ja, Großbritannien kann man auch abkürzen zu „GB“ wie früher auf Autokennzeichen. Oder eben „UK“. Wirkt aber seelenlos. „England“ ist in der deutschen Sprache wohl beliebt, weil es auch einen Kontrapunkt setzt zu „Deutschland“. So wie man in Amerika vom „UK“ spricht, als Kontrapunkt zu den „USA“.

spanferkel14  01.10.2024, 11:39
@IanGaepit

Wenn du eine Situation/Sachlage verwirrend findest, dann bist du verwirrt.

Vereinigtes Königreich

In der Tagesschau wird das auch immer so genannt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung