Werden Friedensbemühungen direkt mit Rechtsextremismus in Verbindung gebracht?

Sehe ich anders 63%
Sehe ich auch so 38%

16 Stimmen

1 Antwort

Es gibt einen Unterschied zwischen "Ruhe" und "Frieden". Nicht nur vom Wort her.

Putin zeigt ja deutlich mit seinen nächsten Annektionsfantasien, dass es immer weiter geht. Nun greift er nach neuen Oblasten, schwadroniert von neuen Pufferzonen usw.

Der Krieg, den die Rechten da beenden wollen, lässt sich nur beenden, wenn der Aggressor keinen Grund mehr sieht, weiter zu machen. Da aber Imperialismus und Nationalsozialismus (also was die im Kreml ausleben) nur dann aufhört, wenn er entweder die ganze Welt erobert hat oder kollabiert ist, kann es keinen Frieden geben, solange man denen immer wieder gibt, was sie wollen. Sie fordern dann einfach immer etwas Neues, sobald man ihnen entgegen kommt.

Das kapieren die Rechtsradikalen auch durchaus. Nur ist es ihnen furzegal. Sie wollen einfach die Menschen mit Lügen verwirren, weil sie so besser zu manipulieren sind als Menschen, die noch geradeaus denken und bei der Wahrheit bleiben.


sumpfbub  23.05.2025, 08:41

Völlig richtig. Dumm nur, dass das eine unbequeme Wahrheit ist und Leute, die mit unangenehmen Nachrichten nicht umgehen können, lieber laut schreien, um den anderen mundtot zu machen. Man überlässt ihnen leider zu oft das Feld.