Welches Steigerung/ Abfolge bei Kurzhanteln ist besser?
9 Stimmen
3 Antworten
Also einmal
+2kg dann +5kg vs +4,5kg und +2,5kg
Es ist sinnvoller sich häufiger und dafür weniger stark zu steigern. Demnach ist das zweite besser.
Man könnte auch anders argumentieren und sagen, zu Beginn ist eine starke Steigerung realistischer als später.
Ich bin von 2-6-9 <-- hab nich mehr ist aber auch nicht nötig da ich anderes Trainiere.
Kannst du so nicht sagen. Gehen wir mal von meiner Perspektive, dem bodybuilding, aus. Wenn du schwere grundübungen machen willst, wie bulgarian split squats , rdl , kh schulterdrücken oder kh bankdrücken wären 1,25 kg Schritte je hantel besser. Dort ist dann auch der wdh bereich intensiver zwischen 6-10 wdh. Willst du kleine muskeln isoliert trainieren für curls, stirnpressen, flies , vorgebeugtes seitheben, crunches oder seitheben wären 0.5kg schritte je hantel wohl besser. Wobei der wdh Bereich dann auch weit gewählt sein muss wzb 10-15. Also für private Anschaffungen 4 kurzhanteln für steckgewichte mit jeweils 4 Scheiben 0,5er, 1,25er, 2,5er und 5 kg. Am ende der progression noch 4 10er hinzu und du kommst auch dort mit kh schrägbankdrücken ne weile weiter. Dann müsste aber langsam nen rack , ne hantelbank und ne langhantel her.